cti macht mal wieder ärger

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Bastian1976
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 02.05.07 09:37
Land: Deutschland
Wohnort: Frechen

cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Bastian1976 » Di 08.09.09 20:08

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ne menge probleme!!!

ich fahre nen 92er cti.....

1. der motor verliert wasser, irgendwie tropft es rechts am motorblock grün raus. an den schläuchen konnte ich nix feststellen. habe letzte woche nen neuen kühler eingebaut. naja.....hoffe das es nix grösseres ist.

2. die gute alte hupe, dachte schon sie wär hin. aber als ich ja mal den kühler raus hatte und dann mal alles schön sauber gemacht hab, funtionierte sie einwandfrei. dann batterie raus....wieder rein....und siehe da...es tat sich mal wieder nix.

3. das e-verdeck will auch nicht mehr.....irgendwie bringt mich das ganze elektrik-zeug um den verstand.

wäre für jeden guten tip sehr sehr dankbar

gruss,

der bastian

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Troubadix » Di 08.09.09 21:56

Bastian1976 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ne menge probleme!!!

ich fahre nen 92er cti.....

1. der motor verliert wasser, irgendwie tropft es rechts am motorblock grün raus. an den schläuchen konnte ich nix feststellen. habe letzte woche nen neuen kühler eingebaut. naja.....hoffe das es nix grösseres ist.

2. die gute alte hupe, dachte schon sie wär hin. aber als ich ja mal den kühler raus hatte und dann mal alles schön sauber gemacht hab, funtionierte sie einwandfrei. dann batterie raus....wieder rein....und siehe da...es tat sich mal wieder nix.

3. das e-verdeck will auch nicht mehr.....irgendwie bringt mich das ganze elektrik-zeug um den verstand.

wäre für jeden guten tip sehr sehr dankbar

gruss,

der bastian
zu 1) dürfte das thermostatgehäuse sein, am wahrscheinlichsten oben direkt am deckel oder halt der "waserkasten" der an den block verschraubt ist, beide teile kann man eigentlich gu kontrollieren und neu abdichten, wenns am deckel ist braucht man noch nichtmal wasser ablassen, wenns am block zum kasten ist sollte das wasser raus.

zu 3) hast du mal die relais im kofferraum links raus gehabt???
zu finden hinter dem stoff knapp hinter dem rücklicht, wenn da schon kein strom ankommt mal den sicherungskasten überprüfen bzw tauschen, hatte da schonmal ärger mit und werde wohl bald eine eigenbauschaltung mit strom von der endstufenversorgung bauen.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Kris » Di 08.09.09 22:03

moin!

bezüglich wasser:
im rechten radhaus sitzt ein metallrohr, das die beiden bögen zur wapu und zum kühler verbindet. metall deshalb, weil die wapu einen gummischlauch komplett platt saugen würde. numwierum rostet dieses rohr gerne mal durch. grad wenn man an den schläuchen zerrt (kühlertausch) gibt man da gerne mal den rest. das teil gibbet bei peugeot.

hupe: messen was an strom ankommt. wenn da nicht volle spannung anliegt, check mal die sicherung auf der platine im innenraum. wenn deren kontakte korrodiert sind, hat man da nur sporadisch strom.

e-verdeck: das geht ja nur, wenn der motor aus ist. funktioniert deine stoplampe im cockpit? wenn die bei stehendem motor brennt, müsste auch der schalter fürs verdeck masse bekommen und den stromkreis freigeben.

ansonsten check die relais hinterm nadelfilz hinterm linken rücklicht. vielleicht ist eines davon hin.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Bastian1976
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 02.05.07 09:37
Land: Deutschland
Wohnort: Frechen

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Bastian1976 » Mi 09.09.09 10:58

also erstmal vielen dank für die superschnellen antworten.

ich werde mir das ganze gleich mal anschauen......

aber wo finde ich diesen "wasserkasten" am motor?!
irgendwie is in dem motorraum ja auch nicht sooo viel platz......sitzt das ding irgendwo auf der motorrückseite.....in der gegend unterhalb des ausgleichsbehälters?!
am besten holt man einfach mal den kompletten moter raus. :-D

das metallrohr im radhaus scheint jedenfalls dicht zu sein......es sieht zwar leicht angerostet aus, aber das wasser tropft halt direkt an der rechten hinteren ecke des motorblocks runter. also auf der beifahrerseite an der stelle, wo das schwungrad aus dem motor kommt.

ich hab mir halt ursprünglich gedacht......karre verkaufen.....aber ich kann mich irgendwie nicht so richtig trennen. da peugeot nix gefunden hat (6 wochen in der werkstatt) versuche ich das mal selbst.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von sub » Mi 09.09.09 11:18

Kris hat geschrieben:moin!

bezüglich wasser:
im rechten radhaus sitzt ein metallrohr, das die beiden bögen zur wapu und zum kühler verbindet. metall deshalb, weil die wapu einen gummischlauch komplett platt saugen würde. numwierum rostet dieses rohr gerne mal durch. grad wenn man an den schläuchen zerrt (kühlertausch) gibt man da gerne mal den rest. das teil gibbet bei peugeot.
das rohr hat auch noch den sinn, plattgedrückt zu sein um so bei vollem lenkeinschlag platz für die reifen zu machen.
Gruß
Stephan

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von pug-205 » Mi 09.09.09 11:24

Ja, da gehts NUR um platzgründe.
Aussage von Kris, dass ne wapu ein schlauch sonst plattsaugen würde/ könnte kommentier ich ma net.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Kris » Mi 09.09.09 12:19

du kannst ja mal den durchgängigen schlauch aus nem XS einbauen ... :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von pug-205 » Mi 09.09.09 12:34

@ kris
von solch pubertärer bastelei halte ich mich i. d. regel fern.
das der beim 306 xsi durchgängige schlauch beim 205 plattgesaugt würde entbehrt jeder Grundlage, zumal eben auch die kühlsysteme der beiden in den relevanten punkten identisch sind/ arbeiten.
Falls du hier auf eine selbsterfahrung zurückgreifst muss der grund dafür - im kern - also eine andere ursache gehabt haben.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Kris » Mi 09.09.09 12:42

der 306 XSi hat ein ganz anderes system - da sitzt der ausgleichsbehälter im/am kühler. das 205/309 GTI-system ist dahingehend spezifisch, da es sonst kein system gab, in dem das gefäss gleichzeitig von allen 3 systemkreisen durchlaufen wird. in den meisten fällen ist das ausgleichsgefäss nur ein puffer, der über eine einzige zuleitung am system, hängt.

ich weiss nicht wo dein persönliches problem eigentlich liegt. wenn du mir was sagen willst, schreib mir ne PN und piss nicht ständig in meinen antworten herum.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von pug-205 » Mi 09.09.09 12:59

ich finde es für die allgemeine entwicklung der bevölkerung nicht besonders hilfreich wenn praktisch/ technisches unwissen durch forenbeiträge verbreitet werden, sowas könnte sich allgemein festsetzen, was nicht im interesse der allgemeinheit liegen kann.

Also "piss" ich in manche deiner beiträge rein wie es mir gerade passt.
Im übrigen machst du das bei mir genauso. Dein "orakelstatus" scheint dir zu kopf gestiegen zu sein, zb. gut erkennbar an - deinem problem - immer das letze wort (senf) zu haben/ abgeben zu müssen. pn unnötig.

Antworten