Seite 1 von 4
Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 18:58
von Cairus
So, kurz zu meiner Person.
Bin der Benjamin, 21 Jahre Jung komme aus Österreich/Steiermark aus Graz.
Fahre schon seit den 18 Lebenjahr Renault also auch nen Franzosen. (Eltern schon viel Länger)
Jetzt will ich einfach ein Cabrio im Sommer und der 306 war immer schon sehr schön.
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=v2vfowx1pv3h
Meine Fragen:
- Wie ist der Motor bei solch einer Laufleistung? Guter Motor oder weniger?
- Auf was muss ich achten bei dem kauf von solch einen Cabrio?
Einfach paar Tipps und Tricks bitte.
Danke
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 19:01
von Schoeneberg30
Also ehrlichgesagt würde ich die Finger von dem Im Link lassen. 190.000 ist eine hohe Laufleistung für ein Auto. Ab 170.000 sollte man lieber weitersuchen. Außerdem sieht der so aus, als würde der schon länger in der Mottenkiste rumstehen. Des Weiteren schreibt der Herr Optisch im guten Zustand und sonst nix. Wenn ich ernsthaft ein Auto verkaufen will und nichts zu verbergen habe, würde ich da schon etwas mehr Info geben. Außerdem ist der Preis für nen 95er m.E. zu hoch. Manche werden jetzt vielleicht sagen, dass die locker noch bis 250.000 Km schaffen, klar, wenn man den Wagen lange selber fährt und zu der Laufleistung kommt kennt man die Macken und Vorgeschichte was gemacht wurde etc, aber nicht wenn man ihn neu übernimmt.
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 19:04
von Cairus
Deswegen Frage ich ja.
Weil ich fahre halt sein längeren schon einen R19 16V Baujahr 1994 und der Motor mit 136PS hat nun 205tkm auf der Uhr aber läuft ohne Probleme.
Deswegen kenn ich mich bei den Franzoses ein wenig aus. Frage aber lieber daher nach.
lg benjamin
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 20:02
von Red Runner
Der 121PS - Motor ist ein guter und unauffälliger Motor. Realverbrauch liegt normal noch (knapp) im einstelligen Bereich und 190tkm steckt der normalerweise problemlos weg. Letzteres hängt aber bekannterweise weniger von absoluten Laufleistung, sondern von der Behandlung ab. Aussagen wie "ab 170tkm wirds kritisch" sind imho absolut unhaltbar.
Häufig ist bei den Baujahren der Zahnriemen fällig (120tkm oder 6 Jahre), das geht dann gleich mal ins Geld, wenn mans nicht selber machen kann.
Zum Auto selbst ist zu sagen:
- Tiefergelegt
- Felgen nicht original
- Stoßstange vom Serie2, daher auch ein Spalt zwischen Kühlergrill und oberem Stoßstangenende.
Gruß
Jens
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 20:04
von Schoeneberg30
Unhaltbar finde ich nicht, das sind so meine Erfahrungen aus den Autokäufen im Bekanntenkreis.
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 20:15
von Cairus
Original oder nicht ist im moment nicht so das problem.
wills ja nur als sommer auto zum fahrne bei nettem wetter.
meine projekte sind ja andere autos im moment.
aber die basis muss mal gut sein.
wie siehts mit dem rost aus bei dem modell?
mfg ben
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 20:29
von Schoeneberg30
Peugeots rosten eigentlich kaum, aber so wie ich es hier so mitbekomme scheinen einige 306 im Kofferraum links und rechts in den Federbeinlagern stark zu rosten...
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 20:41
von Jonnylein
also beim cab hab ich noch nie davon gehört. wenn dann rosten sie gerne mal an den einstiegen, da wo das blech von der "b-säule" mitm schweller verbunden is.
aber ich würde ehrlich gesagt auch die hände von der kiste im link lassen. das ding scheint im letzten eck beim händler rumzugammeln.
ausserdem ist die frontstossi getauscht, was auf n unfall hindeuten kann (aber nicht muss). die anderen punkte haben meine vorredner schon genannt.
gurß jonny
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 20:45
von 306 XS
der 306 hat keine federbeinlager... manche gammeln da wo hinten die anschnallgurte an der c säule befestigt sind weil bei einigen die linke radhausschale fehlt.
Re: Kaufberatung
Verfasst: Di 16.02.10 20:56
von Schoeneberg30
Hier war doch mal einer der hinten in seinem 306 extremen Rost hatte, ich find das Thema nicht mehr. Das war doch in den Seitenwänden seines Kofferraums.
Stimmt ja, der 306 hat ja wie der 106 keine Federbeine hinten, mein Fehler.