Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
pclutz
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 13.02.10 19:59
- Postleitzahl: 16833
- Land: Deutschland
Beitrag
von pclutz » Fr 26.03.10 21:01
Habe nen 406 coupe 3,0 V6 140/190PS nun meine Frage habe vor die Zündkerzen zu wechseln weil ich die 120000km überschritten habe und da sollen sie ja mal getauscht werden.Nun jetzt meine Frage sind da einfache drine mit ein zündfinger unten oder 2 zündfinger oder 4 zündfinger wohl gemerkt an der Zündkerze selber.Hat doch sicher schon mal einer beim 3,0 140/190Ps V6 die originalen Kerzen gewechselt und welche waren verbaut (wieviele zündfinger hatte die Zündkerze)?
Mit Zündfinger mein ich das gebogene teil was so 0,5mm über dem stab ist unten an der Zündkerze.
hoffe ihr könnte mir da weiter helfen
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Fr 26.03.10 21:16
Die BOSCH FR8KDC ist laut Servicebox serienmäßig verbaut.
Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19464
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 26.03.10 22:45
pclutz hat geschrieben:Habe nen 406 coupe 3,0 V6 140/190PS nun meine Frage habe vor die Zündkerzen zu wechseln weil ich die 120000km überschritten habe und da sollen sie ja mal getauscht werden.Nun jetzt meine Frage sind da einfache drine mit ein zündfinger unten oder 2 zündfinger oder 4 zündfinger wohl gemerkt an der Zündkerze selber.Hat doch sicher schon mal einer beim 3,0 140/190Ps V6 die originalen Kerzen gewechselt und welche waren verbaut (wieviele zündfinger hatte die Zündkerze)?
Mit Zündfinger mein ich das gebogene teil was so 0,5mm über dem stab ist unten an der Zündkerze.
hoffe ihr könnte mir da weiter helfen
Eyquem RFN52LZ
Gruss
Obelix
-
605 SV
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
- Postleitzahl: 42799
- Land: Deutschland
- Wohnort: 42799 Leichlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 605 SV » Fr 26.03.10 23:55
Von NGK gibt es auch welche.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19464
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 27.03.10 02:45
605 SV hat geschrieben:Von NGK gibt es auch welche.
yoah - und von champion, denso undundund...
jedenfalls alles besser als ngk:-)
erstausrüstung ist eyquem und bosch. alles andere käme mir ned ins auto.
gruss
obelix
-
pclutz
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 13.02.10 19:59
- Postleitzahl: 16833
- Land: Deutschland
Beitrag
von pclutz » So 28.03.10 19:53
gut das einer NGK erwähnt das hat ich vorgehabt zu kaufen aber nun nicht mehr das steht mal fest wenn das so billig schrott ist.Denn werd ich mir doch was ordentliches kaufen.Danke für eure hilfe
-
Vincenzo
- Benzinsparer
- Beiträge: 384
- Registriert: Do 20.11.08 11:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Vincenzo » Mo 29.03.10 20:13
Btw statt "Zündungsfinger" liest man auch öfter Masse-Elektrode.

Nur damit im Autoladen keiner dumm schaut. Salut! V
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat.

-
605 SV
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
- Postleitzahl: 42799
- Land: Deutschland
- Wohnort: 42799 Leichlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 605 SV » Mo 29.03.10 20:48
obelix hat geschrieben:605 SV hat geschrieben:Von NGK gibt es auch welche.
yoah - und von champion, denso undundund...
jedenfalls alles besser als ngk:-)
erstausrüstung ist eyquem und bosch. alles andere käme mir ned ins auto.
gruss
obelix
Was ist an den NGK so schlecht?
Ich würde bei mir keine Bosch mehr einbauen.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
-
mellowyellow
- ATU-Tuner
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 12.12.20 13:06
- Postleitzahl: 82205
- Land: Deutschland
Beitrag
von mellowyellow » Mi 16.11.22 11:13
Darf man diesen Fred nach 13 Jahren kapern und fragen, welche OEM Kerzen im 2.0/16V/132PS-Motor eines 406 Coupe 1998 verbaut waren? Ich kann in der Bedienungsanleitung sowie in den FAQ oder sonstwo im Forum was finden...
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1643
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Mi 16.11.22 13:41
moin,
das sind Eyquem RFC58LZK.
als obelix seinen laden geschlossen hat habe ich mir 12 stück davon bestellt und weggelegt
andreas