Seite 1 von 2

Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 02:11
von fliegerkind
Hallo Kameraden und Schrauber!

Ich hab´s getan, meinem 307ener habe ich einen neuen Zahnriemensatz verpasst. Weil ich das IPhone als Fotoapparat dabei hatte, habe ich eine Dokumentation gemacht. Wenn es mir auch noch gelingen sollte, diese als PDF hier beizulegen, dann wünsche ich Euch viel Freude damit.

Ich sehe gerade, PDFs sind nicht erlaubt, daher probiere ich es mit einem Link:

hxxp://www.mandl.it/archiv/ichhabsgetan.pdf


liebe Grüsse, Heini

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 13:05
von gr4vy
Sehr schicke Anleitung!
Das sollte definitiv in der ServiceBox verewigt werden!

EDIT
Bastelecke!! Sollte natürlich in der Bastelecke verewigt werden! :vorkopphau:

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 13:33
von petit lion

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 13:40
von BamBam
ich hab den text nur mal überflogen -aber ich find ihn nicht nur sehr informativ, sondern auch ganz witzig geschrieben. ich glaub, ich find dich sogar symphatisch! :D

hahaha -SO gefällt mir das. :lach: :daumenhoch:

bekomme ich fast lust mir n selbstzünder zu kaufen! :D

astrein geschrieben -wenn man mit DIESEM humor ans werk geht -dann kann es doch nur noch klappen! :)

beste grüße

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 13:50
von petit lion
:wie_geil: RESPEKT !!

Spitzen Anleitung !!

Das ist eben keine nach "Reparaturanleitung" sondern eine echte....mit Blut und Schweiß erkämpft :D

Echt klasse die Tipps - gerade das man den unteren MTräger nicht ausbaut, der Hinweis mit dem "8mm 4-Kant" an der Spannrolle des Originals.

THX
Lothar

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 13:54
von petit lion
BamBam hat geschrieben: -wenn man mit DIESEM humor ans werk geht -dann kann es doch nur noch klappen! :)
wenn man einen DIESEL hat brauch man DIESELHUMORRRR...ääähhh DIESEN Humor :floet:

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 14:25
von BamBam
wenn man einen DIESEL hat brauch man DIESELHUMORRRR...ääähhh DIESEN Humor
hahaha :D :lolwech: :bier:

gnhihi -los -schnell weg bevor aron kommt :auslach: :P

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 15:44
von BigAl
Sers,

ist wirklich lustig geschrieben *fg*

Mfg Martin

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 16:23
von Martin
fliegerkind hat geschrieben:Ich hab´s getan, meinem 307ener habe ich einen neuen Zahnriemensatz verpasst. Weil ich das IPhone als Fotoapparat dabei hatte, habe ich eine Dokumentation gemacht. Wenn es mir auch noch gelingen sollte, diese als PDF hier beizulegen, dann wünsche ich Euch viel Freude damit.
Hallo,

da hatte mal jemand richtig Spass bei der Arbeit.. :daumenhoch:
Sehr schön geschrieben, gefällt mir sehr gut :daumenhoch: :lach:

Gruß Martin

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 307 [3H] DW10TD mit Bildern

Verfasst: Fr 09.04.10 17:07
von Aron
fliegerkind hat geschrieben:Hallo Kameraden und Schrauber!

Ich hab´s getan, meinem 307ener habe ich einen neuen Zahnriemensatz verpasst. Weil ich das IPhone als Fotoapparat dabei hatte, habe ich eine Dokumentation gemacht. Wenn es mir auch noch gelingen sollte, diese als PDF hier beizulegen, dann wünsche ich Euch viel Freude damit.

Ich sehe gerade, PDFs sind nicht erlaubt, daher probiere ich es mit einem Link:

hxxp://www.mandl.it/archiv/ichhabsgetan.pdf


liebe Grüsse, Heini
Moin,

ist wirklich supergut zu lesen, Gratulation :daumenhoch:

Vielen Dank für das viele Lob, ist irgendwie unangenehm und ich weiß nicht ob das auf viele andere hier genauso zutrifft (zu Martinguckt).

Egal, jetzt mal Klartext. :D
Ist das mit den 70Nm der Riemenscheibe ein Schreibfehler? Bitte überprüfe das nochmal, die soll 70Nm + 60° Winkelanzug bekommen, was einiges mehr ist.

Hinzuzufügen wäre von mir nur das die alte Variante (auf die ich bei mir umgebaut habe) mit der Steuerzeitenanpassung genauso einfach ist, da müssen halt nur die 3 Schrauben an der Nabe gelockert werden, ist aber das gleiche Prinzip. Zu Deinem Spezialwerkzeug Schraubendreher am Zahnkranz, es geht noch einfacher: Bild Ganz oben siehste ne Schraube, genauso, bloß als Bolzen uns statt Draht ein Blech ist das Pugwerkzeug aufgebaut, nächstes Mal das Ding hinter den Anlasser rein stecken und dann kannste die Farbpunkte sparen. Die 8.8er Schraube hällt übrigens auch Problemlos beim lösen und festziehen der Schraube an der Kurbelwelle, wer da etwas bedenken hat kann ja ne 10.9er oder gar 12.9er Schraube nehmen, aber dieses Werkzeug hats mir viel einfacher gemacht.

Zum Öl an der Ölwanne, die Wanne ist mit Silikon eingedichtet, was absolut unauffällig ist. Hauptproblem der Zentralschmierung an dieser Stelle ist a) Öl das von der oberen und hinteren Umgehungsklappe raus sifft und runter läuft und b) Der Gehäusedichtung Abtriebsseitig. Das letzte Hauptlager ist aussen mit 2 Nuten versehen, bzw der äussere Deckel davon, dort drinne liegen 2 Gummistreifen und oben ist etwas Silikon, ich tippe dort auf saftende und aufgedunsene Gummis, da die Franzosen immernoch nicht gelernt haben das es Viton Dichtungen gibt, welche sogar Ölbeständig sind, aber schwarze Gummidichtungen bauen die Jungs immernoch sehr gerne. :D

Heizung aufdrehen ist auch nicht nötig, das gillt noch aus Zeiten als die Heizlistung über den Kühlmitteldurchlauf am Heizungskühler reguliert wurde, hier waren die Franzosen aber schon sehr fortschrittlich und bauten schon viel länger als VAG und Co Luftgeregelte Systeme, wo der Heizungskühler immer voll durchströmt wird (was die anderen mittlerweile auch endlich mal machen).
Nochwas zu der Schraube an der Wasserpumpe, welche auch die Zahnriemenabdeckung hällt, das ist keine Lüge, das System wurde nur irgendwann mal geändert, wie die Steuerzeitenfeineinstellungsgeschichte.

Aber super das das mal jemand dokumentiert hat und vor allem sehr schön. :cool: