
Vielleicht könnt ihr mir helfen... es geht um folgendes Problem:
Wir haben uns vor ca. einem halben Jahr bei einem Autohaus einen gebrauchten Ford Fiesta zugelegt. (Soweit ich weiß, noch 2 Jahre Garantie). Das Auto hatte keine Mängel und war auch kein Unfallwagen.
Vor ca. 3 Wochen hat er auf der Autobahn einen höllischen Lärm gemacht -> Mittelschalldämpfer hat sich auf der einen Seite verabschiedet. Desweiteren lassen sich die Fensterheber (elektrisch) nur noch sehr schwer und durch mehrfaches hin und her, schließen - bei manchen "Stellungen" der Scheibe, knarzt es auch (wenn es offen ist).
Habe bei dem Autohaus angerufen, habe ja wie schon gesagt, die Garantie.
Die Reparatur, Neubeschaffung der Materialien etc. haben sie allerdings abgelehnt.
Grund: Diese Teile am Auto sind Verschleißteile.
Meine Frage: Mal ganz blöd gesagt, sind doch fast alle Autoteile Verschleißteile. Worauf bezieht sich diese Garantie genau?
Musste die Sache mit dem Auspuff natürlich direkt erledigen lassen, da wir das Auto gebraucht haben.
Falls es der Fall sein sollte, dass diese Teile normalerweise ersetzt werden MÜSSEN - kann ich dem Autohaus die Rechnung nachträglich vor die Nase legen? Waren immerhin knapp 150,- Euro.
Liebe Grüsse!
