die richtung stimmt schon. das hat v.a. damit zu tun, dass man begehrenswerte produkte und v.a. autos nicht von "unten nach oben" schafft, also mit konzepten beim Lupo anfängt und diese dann bis zum Phaeton hoch extrapoliert - sondern in einer art "verbreitungspyramide" von "oben nach unten".
sprich das was heute bei den spitzenprodukten, im sportwagenbereich etc. als innovativ angesehen ist, wird dann, wenn es den siegeszug erst eine stufe tiefer in der gehobenen mittelklasse und später dann noch ein stufe tiefer im mittelklassebereich einzug halten wird, als bereicherung wahrgenommen werden.
im klartext: wenn der nächste Golf leichter werden soll, braucht man heute einen innovationsträger oberhalb des Golfs, von dem dieses konzept auf den Golf nach unten übertragen wird.
ganz einfache sache

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.