Beitrag
von InformatiX » Fr 14.08.09 10:31
moin,
im leon-forum gings letztens um genau das gleiche thema..hier mal die wichtigsten antworten:
- der s4 b5 hat seine mängel bei den 99er modellen, ausserdem ist er nich so standhaft wie der rs4 b5 (rs4 hat k04 lader)
- reifen und bremsen sollte man sich der grössenordnung bewusst sein, nur noch bissel was dazu - ernstens quattro, dann der sturz und die anderen kurvengeschwindigkeiten
- von sprit redet man bei nem schnellen auto nicht -> zur grössenordnung mehr als 400km pro tankfüllung tun schon fast weh und man kann auch mal nach knapp 100km autobahn direkt zum tanken aufgefordert werden turbo eben
-das sind die gängigen dinge, dazu sollte man sich eben die riemenwechsel, querlenker, lenkgetriebe, turbos, getriebe, kupplung, rumpfmotor, antriebswellen, differential, ventildeckel, ölschläuche im hinterkopf behalten - damit ist einfach immer zu rechnen, entweder man kann es selber machen, hat nen dicken geldbeutel oder ne gute werkstatt oder alles zusammen
- probleme im wesentlichen mit yschlauch und ladern
- das zf-lenkgetriebe macht bei allen fahrzeugen dieser bodengruppe probleme
- getriebe hat seine schwächen und in kombination mit dem torsendifferential, das eine einheit bildet und gerne trockenläuft, sollte vielleicht als schwäche gesehn werden
- lambda-sonden und radlager sind gern mal öfters kaputt.
das alles stammt jetzt ned von mir, ich hab mal die antworten der technisch fitten leute zusammengefasst..
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...