Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Stefan234
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 09.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 01877
Beitrag
von Stefan234 » So 27.09.09 19:21
Hi
Also ich hab ja jetzt einen Audi S4 Avant 2.7 Biturbo , Serie mit 195kw.
Ich würde gerne mal neues öl rein machen, man weiß ja nie wie genau die vorbesitzer das genommen haben. nun ist die Frage was rein kommt. Laut werk soll 0w30 rein, das ist auch drin. Das finde ich etwas ungewöhnlich für einen Turbo Motor.
Was würdet ihr mit empfehlen, 0w30 nehmen, oder 0w40 oder ganz was anderes? Welche Marke wäre da gut für den Turbo?
Danke und Gruß
Stefan
Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo
Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » So 27.09.09 20:00
Warum ungewöhlich?Die THP Turbos bekommen 0/30 oder 5/30.
Pedalstreichler
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 27.09.09 20:58
detlef hat geschrieben:Warum ungewöhlich?Die THP Turbos bekommen 0/30 oder 5/30.
Moin Detlef,
diese modernen "Dünnöle" werden hauptsächlich wegen der Abgasnorm verwendet, so bekommt man noch etwas bessere Abgaswerte durch geringere Leistungen an der Ölpumpe und Reibwerten des Öls an Lagerpassungen.
Grundsätzlich möchte ein Hersteller auch kein Produkt was 400 oder 500000km hällt.
Beim Turbomotor würd ich hauptsächlich auf den HTHS Wert schauen, ein modernes 5w40 bietet einen viel besseren Schmierfilm als diese "ich spar 0,1l/100km Plörre". Das beste Öl ist aber immernoch ein 10w60 wie es die M Gruppe in den stark hochgezüchteten Saugern einsetzt. Aber als sehr guten Kompromiss kann man ruhig ein 5w40 LL3/4 einsetzen.
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Mo 28.09.09 10:24
Es geht wohl eher darum was vom Werk vorgeschrieben ist.Bei nem evtl.Platzer wo möglicherweise noch ne Ölanalyse vorgenommen wird hat man dann wohl die A-karte gezogen.Also wird weiterhin die dünne Plörre gefahren die ja auch durchaus Vorteile (nicht nur im Kaltlauf)bietet.Und da ja eh alle 30000KM gewechselt wird muss auch nix rein was 4-500000km hält.
Pedalstreichler
-
Stefan234
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 09.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 01877
Beitrag
von Stefan234 » Mo 28.09.09 16:52
ich kenns eben auch nicht das man für turbos öl nimmt was so einen relativ geringen wärmebereich nach oben hat das es ja in den turbos sehr sehr warm wird und da bei meinem die welle des turbos "lagert". ich denk mal das wird auch bei den neuen nicht anders sein.
Was wäre da das richtige?
Einige empfehlen Castrol edge RS 0w40 oder eben 10W60, wobei ich mehr kurtzstrecke fahre und kaum lange highspeed fahrten.
ob das 0,1 liter mehr braucht is erst mal ne so wichtig, wenns die turbos zerlegt kann ich die kiste verschrotten

Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo
Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Fr 02.10.09 18:16
detlef hat geschrieben:Es geht wohl eher darum was vom Werk vorgeschrieben ist.Bei nem evtl.Platzer wo möglicherweise noch ne Ölanalyse vorgenommen wird hat man dann wohl die A-karte gezogen.Also wird weiterhin die dünne Plörre gefahren die ja auch durchaus Vorteile (nicht nur im Kaltlauf)bietet.Und da ja eh alle 30000KM gewechselt wird muss auch nix rein was 4-500000km hält.
Naja, die Hersteller geben meistens mehrere Viskositätsklassen vor und empfehlen eine Sorte ganz besonders, da hätte ich keine Probleme damit ein anderes Öl zu verwenden, welches freigegeben ist.