Beitrag
von Vollgastauglich » Sa 03.10.09 09:07
das mit dem landmaschinenhandel stimmt - da geb ich dir recht! kollege ist da nebenberuflich dabei, bläst aber auch etwas die backen auf...
ziel ist jedoch wie bei allen bisherigen teilen, die wir in der mache hatten die überarbeitung, nur im äussersten notfall der austausch. zum einen aus budget-, zum anderen aus "das haben wir selber hinbekommen" gründen.
bei daimler wurde in dieser baureihe zu diesem zeitpunkt bereits wahlweise ein wabco ventil verbaut - danach habe ich bislang aus oben genannten gründen noch nicht wirklich geforstet.
ein universelles ventil ... glaube wird eher schwierig zu finden sein - hier ist die unimog variante doch eher speziell... was ich bislang im netz so gefunden habe, sind zwar alles auch bremsventile, aber augenscheinlich nicht wirklich anpassungsfähig...
habe gestern abend noch einen zulieferbetrieb in augsburg ausfindig gemacht, der noch eine ventileinheit als restbestand vorrätig hat. die anfrage läuft!
bevor wir aber diesen schritt gehen werden, wird das alte teil zerlegt und versucht, notfalls einzelne dichtungen zu beziehen. nachdem der mog jetzt 30 jahre alt ist, bin ich der meinung, dass nicht all zu viele sonderbauteile vorzufinden sein werden, die man nicht als "stangenware" beschaffen kann. hier hat mir ein anderer user im hintergrund sogar schon hilfe bei der beschaffung nach mass angeboten!
mal schauen, wie´s weitergeht!
gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein