Ich bin letzte Woche in unserer Garage wieder auf meine alte 125er gestoßen. Da war was mitm Motor nicht ganz im reinen und iwie hatten wir dann alle auch schon einen Autoführerschein und Auto´s. Also beschlossen wir (mein Bruder und ich, die mit dem Hobel immermal gefahren sind) den Ofen stillzulegen und irgendwann bei bei bedarf wieder alles richten zu lassen und wieder anzumelden. Da ich im Sommer oft Feldwege zum Wasser fahren muss und mir mein 206er da ja eigentlich viel zu schade für ist (Ich weiß garnicht, wieviele Nummernschildhalter ich da, und im Winter schon verbraucht habe =) ) wollte ich das Gerät mal wieder anmelden. Ich hab auch schon nen alten Schulkameraden gefragt, der Schrauber bei BMW ist, ob er es sich mal anschauen würde. Nun ist die frage, was kommen nach 2 oder 3 Jahren an kosten auf mich zu, wenn ich meine gute Kymco Zing 125 wieder auf der Strasse nutzen will? Abgesehen von der Reparatur, was sicherlich nichts großes ist.
Vollgutachten? Was kostet sowas?
Service