klebstoff gesucht

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von obelix » Do 07.02.13 22:59

CCandy hat geschrieben:Bei meinen Bassboxen hab ich immer Ponal genommen, das ist nicht sooo teuer, müffelt nicht, lässt sich mit einem Spachtel einfach auftragen und hält auf Holz und Nadelfilz super. (entsprechende Schichtdicke vorrausgesetzt, schätze mal, ich hab so rund 0,2mm Schichtdicke aufgetragen)
Festhalten muss auch nicht unbedingt sein, wenn das Nadelfilz einmal angedrückt ist und das Ponal in die Oberfläche vom Nadelfiz eingedrungen ist, hält das auch so.


Auf Alu kannste Ponal natürlich vergessen, da würd ich auch zu Pattex greifen.
hatte ich auch in der hand - aber dann verworfen.
ponal ist ein holzleim, der auch hart wird.
die koffer sind aber blöderweise aus richtig dünnem und billigem holz und "im betrieb" auch recht grossen temperaturschwankungen ausgesetzt. im klartext, die platten arbeiten kräftig, man sieht es an manchen besonders deutlich, die bekommen ne beule, wenn man sie in die sonne stellt:-)

dann bricht der leim und der filz fällt iwann ab. im auto isses ned so das thema, weil die box ja immer fest drinsteht und ned in der gegend umhergetragen wird.

ich hab auch schon an heisskleber u.ä. gedacht, aber das ist auch ned der bringer.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von CCandy » Do 07.02.13 23:53

Soviel Flexibilität, dass der Leim den Bewegungen vom Sperrholz folgt, hat der auch noch nach 10 Jahren. Wenns im Sommer warm wird, gewinnt das Ponal auch wieder an Flexibilität.
Was ich vor einigen Jahren mal gelernt habe: Schrauben, die man mit Ponal ins Holz gedreht hat und sich selbst mit massivem Werkzeugeinsatz nicht mehr lösen lassen kann man mit einem Lötkolben anwärmen, dabei wird das Ponal recht geschmeidig und die Schrauben lassen sich wieder bewegen.
Übrigens ist zwischen den einzelnen Schichten vom Sperrholz ist auch nichts weltbewegend anderes, solange es das Sperrholz nicht zerreisst passiert auch der recht unbelasteten Klebung zum Nadelfilz hin nichts.
Aber selbst wenn da was brechen würde, als Holzleim hält Ponal an unlackiertem Holz einwandfrei -> dann hast du hättest halt ganz viele Kleberschollen, die noch immer optimal am Holz haften und auf der anderen Seite stecken die Fasern vom Nadelfilz im Kleber.

Letztes Mal hab ich aber einen Feuchtraumkleber für PVC-"Tapeten" genommen - sowas verwenden die Schweden im Badezimmer. Ist von Geruch, Konsistenz, Farbe, Trocknungsverhalten und Flexibilität her nichts anderes als wasserfestes Ponal. 3 Liter für rund 10 Euro im Restpostenhandel. Der Rest ging dann als Ersatz für teure Zauberwässerchen im Badezimmer mit in den Fliesenkleber.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von freeeak » Sa 16.02.13 14:23

ich würd dir auch den pattex kontaktkleber ausm baumarkt empfehlen. alternativ den chp lederkleber.
das pattexzeugs gibts in der 500g dose,gut spachtelbar und entweder gelbbräunlich oder transparent.einer davon ist hitzefest.
damit hab ich meine türpappen mit stoff beklebt und das zeug klebt wie harry.

eine schicht auf die holzplatte und 10min ablüften lassen,noch ne schicht auf den stoff(den solltest vorher irgendwie spannen sonst gibts sauerei) auch antrocknen lassen und dann stoff und holz zusammenfügen und am besten mit ner schaumstoffwalze andrücken.

ich hab die pappen bei mir im wohnzimmer gemacht und mit offenem fenster geht das wirklich mit der geruchsbelästigung.
großartig andrücken musst da auch nicht-allerdings kannst auch nimmer wirklich korrigieren wenns mal klebt.
ist der kleber zu feucht drückts beim andrücken durch und macht hässliche flecken.

kriegst auch im schwabenfreundlichen kleingebinde zum rumprobieren ;) glaub 3€ kosten die kleinen dosen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten