Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Bennel
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: So 02.07.06 23:18
Land: Deutschland
Wohnort: Downtown-Fulda
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Bennel » Mi 18.06.08 23:16

aldmodische Art

Per Anhalter:):D
Keine Spritkosten, und günstig zu Transportieren im Zug :D

Was ist mit Quad?
Bild

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Pireselli » Do 19.06.08 09:20

Wechselkennzeichen

Kosten
Auto: Kiste Bier bis 800€ (205 mit geringstmöglichen PS + Notaus für die Batterie)
Anmeldung 150€
Pickerl 1 mal im Jahr 36€

Spritkosten auf 4km sind auch nicht viel

Vorteile:
Winter = warm
Ausfallauto
bequem

Nachteile:
Kosten
Reparatur
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Michael54431 » Do 19.06.08 12:00

Gruß
Michael

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von CaliforniaPug » Fr 20.06.08 12:21

ich würd mir einfach irgendeinen alten drahtesel besorgen, sozusagen ein "bahnhofsrad" und das dann irgendwo zu all den anderen in die mitte stellen, wo es nicht auffällt... wenns weg ist, okay blöd, aber kein allzugroßer verlust wenn das so nen 30€ teil vom flohmarkt ist
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Michassammy » Fr 20.06.08 12:55

eben, wie California sagte!

das wird wohl das beste sein, alles andere ist die Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau! vorallem ist der Drahtesel konkuenzlos günstig +g*
Bild

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 20.06.08 13:45

sag mal wie wärs denn mit so nem koffer go-cart?

ist so groß wie ein reisekoffer und geht mit versicherungskennzeichen.
ist ewigkeiten her da gabs das mal regelmäßig in der glotze.

oder halt dieses koffer moped. damit macht doch irgendwo in ner großsstadt son typ taxidienst...
wenn einer besoffen samt auto vor der kneipe steht fährt der mit seinem koffermoped da hin klappt das teil ein, in den kofferraum.
fährt den kunden mitsamt seinem auto heim läßt sich bezahlen nimmt sein bike aus dem kofferraum und fährt heim.

das wären meine beiden ideen.
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Dirk@205 » Fr 20.06.08 13:51

Falt-Rad mit Tasche. Brompton, Birdy oder günstiger von Dahon.
www.brompton.de
Bild


Riese&Müller
Bild


Dahon bei ZEG
Bild


IMHO die beste Lösung. Bei kurzen Strecken dieser Ordnung ist das Fahrrad IMHO sowieso von keinem Verkehrsmittel zu übertreffen was Flexibilität, Kosten, Sicherheit und auch Zuverlässigkeit betrifft. Und den Frühsport ersetzt es auch, für vier Kilometer empfinde ich jede Art von Motorisierung (auch Elektro) als Overkill. Das macht bloß fett und saut die Umwelt zu.

Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von vulkanus » Sa 21.06.08 00:48

Erst mal danke für eure Postings und Anregungen. Da sind ja doch schon ganz nette Dinge dabei... Mitm eigenen Fluggerät zur Arbeit kommen hätt schon was, ist aber auch nur bedingt praktisch ;)

Insgesamt bleibt also wohl doch nur das Fahrrad übrig... Hab mir deshalb heute mal die Umgebung des Bahnhofes genauer angesehen und bin eigentlich positiv überrascht. Die angrenzende Siedlung sieht sehr gepflegt aus, am Radabstellplatz stehen nur wenige (dafür aber komplette und unbeschädigte *g*) Räder herum und auf den ersten Blick waren noch nicht einmal Graffittis zu sehen. Da könnte man schon fast wagen, das Fahrrad mal übers Wochenende stehen zu lassen.

Dann fehlt ja jetzt nur noch das Bewerten und Abwiegen der einzelnen Vor- und Nachteile...
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19504
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von obelix » Sa 21.06.08 01:39

vulkanus hat geschrieben:Erst mal danke für eure Postings und Anregungen. Da sind ja doch schon ganz nette Dinge dabei... Mitm eigenen Fluggerät zur Arbeit kommen hätt schon was, ist aber auch nur bedingt praktisch ;)

Insgesamt bleibt also wohl doch nur das Fahrrad übrig... Hab mir deshalb heute mal die Umgebung des Bahnhofes genauer angesehen und bin eigentlich positiv überrascht. Die angrenzende Siedlung sieht sehr gepflegt aus, am Radabstellplatz stehen nur wenige (dafür aber komplette und unbeschädigte *g*) Räder herum und auf den ersten Blick waren noch nicht einmal Graffittis zu sehen. Da könnte man schon fast wagen, das Fahrrad mal übers Wochenende stehen zu lassen.

Dann fehlt ja jetzt nur noch das Bewerten und Abwiegen der einzelnen Vor- und Nachteile...
wie wäre es denn mit der nachrüstung einer lpg-anlage???
das nutzt ned nur auf dem weg zur arbeit... das spart immer:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von pOtH » Sa 21.06.08 08:55

habe mir zwar nur die erste seite durchgelesen :floet:

meine vorschläge:.
http://www.spielverderber.de/Meilenschuhe/

od.
http://search.ebay.de/search/search.dll ... erwachsene
(hat große räder u. ist somit für schotter geeignet)

Antworten