klebstoff gesucht

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

klebstoff gesucht

Beitrag von obelix » Do 07.02.13 11:11

moinmoin!

ich bin auf der suche nach einem klebstoff.
anwendungszweck:

alukoffer innen mit nadelfilz bekleben.

die koffer sind aus sperrholz, mit einer dünnen aluverkleidung aussen.
eben die ganz normalen koffer, die man z.b. im baumarkt bekommt.

ich habe die letzten koffer mit teppichklebeband gearbeitet, leider hält das nicht dauerhaft.
nun suche ich einen kleber, der den nadelfilz wirkungsvoll da drin festhält.
er sollte möglichst geruchsneutral sein, dick auftragbar und NICHT durchhärten - also keine spröde und harte schicht bilden.
die kofferflächen sind ja etwas flexibel, dadurch würde eine durchhärtende schicht schnell brechen und dann bin ich so weit wie jetzt:-)

am besten wäre eine klebemasse, die sich mit zahnspachtel auftragen lässt, bis zu 2mm schichtstärke ermöglicht und sowohl auf holz als auch auf aluminium zuverlässig haftet. und natürlich schwabenkompatibel ist.

im baumarkt ab ich nix dergleichen gefunden, da fällt jeder kleber aus irgendeinem grund aus dem raster.
hat jemand nen heissen tipp?

danke und gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von Troubadix » Do 07.02.13 11:41

PATTEX, kann man auch gut mit dem pinsel auftragen, ob ich jetzt aber die gel version oder den classic nehmen würde kann ich nicht sagen, tauglich sind beide.

wenn du randnah arbeiten musst hilft immer ne lage klebeband um kleckereien zu vermeiden.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von obelix » Do 07.02.13 14:22

Troubadix hat geschrieben:PATTEX, kann man auch gut mit dem pinsel auftragen, ob ich jetzt aber die gel version oder den classic nehmen würde kann ich nicht sagen, tauglich sind beide.

wenn du randnah arbeiten musst hilft immer ne lage klebeband um kleckereien zu vermeiden.




troubadix
pattex hatte ich auch schon angedacht.
aber: härtet durch und stinkt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von BamBam » Do 07.02.13 16:37

servus obelix,

weiß nicht ob du dich noch an meinem "kofferraum ausbau" von meinem gti' erinnerst?

weißt ja, war nie so der audio-fan.

jedenfalls, hatte ich den gti hinten ja soweit leer geräumt, um auf treffen hinten drin pennen zu können.

dazu hatte ich ja ne bassbox gebaut, die mit der verankerung der karosse verbunden werden konnte. konnte somit die bassbox "hochklappen" und ich hatte not-sitze. oder eben "hinlegen" und man konnte auf der box pennen.

jedenfalls, hatte ich die box und die karosse mit nadelfilz beklebt.

der nadelfilz, war selbstklebend (gabs damals beim d&w :D ).

der filz ließ sich sehr gut verarbeiten und legen. auch geklebt hat der wie die pest. und das schönste, der hat nicht gerochen.

:)

vllt beim abziehen der schutzfolie hats bissl gerochen, aber selbst da bin ich mir ned mal mehr sicher, ob man da überhaupt was gerochen hatte.

wäre das was für dich?

gruß

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von Troubadix » Do 07.02.13 17:23

obelix hat geschrieben:
pattex hatte ich auch schon angedacht.
aber: härtet durch und stinkt.

gruss

obelix
härtet aber nicht spröde werdend aus und bleibt elastisch, klappt ja auch bei schuhen.

und ausgehärtet stinkt der auch nicht, alternativ würde ich silikon nehmen, diverse montagekleber dürften auch gehen aber ehrlich gesagt


NUR PATTEX KLEBT WIE PATTEX!!!!!!!!!!!!



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von obelix » Do 07.02.13 18:19

BamBam hat geschrieben:...wäre das was für dich?
ne, leider ned.
ich hab den nadelfilz ja schon. und ausserdem will ich ja die koffer alle gleich innen haben. dann müsste ich alle neu machen - macht ned wirklich sinn.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von obelix » Do 07.02.13 18:23

Troubadix hat geschrieben:...ausgehärtet stinkt der auch nicht...
und bis dahin?
ich will ja ned juttas nähstube zur schnüffelkneipe umfunktionieren:-)

silikon wird wohl au ned gehn, ich glaube nicht, dass das ne gute haftung zwischen filz und holz ergibt. lässt sich auch nur scheisse spachteln - ähnlich wie karosseriedichtmasse. dazu kommt, dass ich ned so ein teppichstück solange festhalten will, bis es abgebunden hat. sonst muss ich pro stück ja mehrere stunden einrechnen. so ein koffer hat innen 10 stücke zum einkleben, rechne selber:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von CCandy » Do 07.02.13 21:43

Bei meinen Bassboxen hab ich immer Ponal genommen, das ist nicht sooo teuer, müffelt nicht, lässt sich mit einem Spachtel einfach auftragen und hält auf Holz und Nadelfilz super. (entsprechende Schichtdicke vorrausgesetzt, schätze mal, ich hab so rund 0,2mm Schichtdicke aufgetragen)
Festhalten muss auch nicht unbedingt sein, wenn das Nadelfilz einmal angedrückt ist und das Ponal in die Oberfläche vom Nadelfiz eingedrungen ist, hält das auch so.


Auf Alu kannste Ponal natürlich vergessen, da würd ich auch zu Pattex greifen.

Rhodosmaris
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Di 21.06.11 21:33
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von Rhodosmaris » Do 07.02.13 21:52

Karosseriedichtmasse - Sikaflex oä?

Hält auf Metall und setzt sich sicher auch in die Struktur von Holz. Mit den Fasern des Filz verbindet es sich ganz sicher.
Spachteln kann man sie gut, sie ist flexibel und hält Kälte und Wärme aus.
An großartigen Geruch kann ich mich von meiner letzten Arbeit damit (ist aber schon 5 Jahre her) auch nicht erinnern.
Was es genau für eine Marke war, weiß ich leider âuch nicht mehr - auf jeden Fal entweder Berner, Würth oder Sika - gekauft beim örtlichen Teilehändler.

ciao Maris
RCZ THP200, Hariagrau, Monte Carlo Mat-Black-Onyx 19", Volleder Lama, JBL, WipCom3D, Xenon, vorn 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung, Irmscher Duplex ESD mit 4x105mm, originale Frontspoilerecken, golden lackierte Bremssättel

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: klebstoff gesucht

Beitrag von obelix » Do 07.02.13 22:53

Rhodosmaris hat geschrieben:Karosseriedichtmasse - Sikaflex oä?

Hält auf Metall und setzt sich sicher auch in die Struktur von Holz. Mit den Fasern des Filz verbindet es sich ganz sicher.
Spachteln kann man sie gut, sie ist flexibel und hält Kälte und Wärme aus.
An großartigen Geruch kann ich mich von meiner letzten Arbeit damit (ist aber schon 5 Jahre her) auch nicht erinnern.
Was es genau für eine Marke war, weiß ich leider âuch nicht mehr - auf jeden Fal entweder Berner, Würth oder Sika - gekauft beim örtlichen Teilehändler.

ciao Maris

flüssigblech:-)
so nannten wir sika immer. ein absolutes wunderzeug, leider auch im preis.
und die verarbeitung ist - sagen wir mal - eine ziemlich schmierige angelegenheit *gg*
ich hab früher 221 und 254 kartonweise verarbeitet (fahrzeugbau), aber für die koffergeschichte ist das dann zu teuer und eine zu grosse sauerei. die konsistenz wäre aber ideal. wenn sich das dann noch besser spachteln liesse.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten