Seite 1 von 1

Umweltzone Leipzig

Verfasst: Sa 08.03.14 09:56
von CCandy
Servus,
nachdem ich meinen Lebensmittelpunkt wohl in den nächsten Monaten nach Deutschland verlegen werde, stellen sich mir gerade ein paar Fragen zur Mobilität.

Ich hab gerüchteweise gehört, dass in Leipzig wohl darüber nachgedacht wird, die Umweltzone wieder abzuschaffen?

Und wie schauts da mit Kontrollen aus?

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: Sa 08.03.14 10:46
von lunic
Na zumindest wenn du in ner Umweltzone ohne Plakette parkst, bekommst du ein Knöllchen deswegen. Ist doch der eigentliche Sinn der Sache.

Gruß

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: Sa 08.03.14 16:19
von Habi
Wobei meine Erfahrung gezeigt hat, solange du kein Deutsches Kennzeichen hast, bekommst du kein Knöllchen. Bei meiner letzten Baustelle, habe ich es gemacht wie eine Hand voll Polen, Bulgaren und sonstiges "nicht-deutschen"-Autos, geparkt in einer Spielstrasse mit guten 8 Meter Breite, das einzige Auto mit Ticket war mein Firmen-Vito. Meins war das einzige deutsche.

Umweltzone hab ich auch noch keine Kontrolle erlebt, oder nen Zettel bekommen, mein Klebchen ist ohne Nummernschild, ist das schöne, wenn die Werkstatt keinen UV-Beständigen Edding nimmt, neues Klebchen liegt im Handschuhfach, aber war mir jetzt immer zu kalt zum Autoputzen ;)

Oder ziehst du jetzt generell nach Deutschland?

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: Sa 08.03.14 20:02
von CCandy
So wirklich entschieden ist noch nichts, aber es wird wohl so sein, dass ich in ca. einem Vierteljahr fürs erste ins Leipziger Umland ziehen werde.

Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich mir dann in Deutschland einen fahrbaren Untersatz suchen und den 406 nicht mitnehmen (obwohl, jetzt wo ich doch so ziemlich rum bin...).
Dabei stellt sich mir halt die Frage, obs denn nun unbedingt ein Auto mit grüner Plakette werden soll, denn den Wagen werde ich wohl schon im April oder spätestens Mai anschaffen - und an sich ist son 406 HDi doch schon ein ganz brauchbares Auto...

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: Sa 08.03.14 20:20
von obelix
CCandy hat geschrieben:So wirklich entschieden ist noch nichts, aber es wird wohl so sein, dass ich in ca. einem Vierteljahr fürs erste ins Leipziger Umland ziehen werde.

Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich mir dann in Deutschland einen fahrbaren Untersatz suchen und den 406 nicht mitnehmen (obwohl, jetzt wo ich doch so ziemlich rum bin...).
Dabei stellt sich mir halt die Frage, obs denn nun unbedingt ein Auto mit grüner Plakette werden soll, denn den Wagen werde ich wohl schon im April oder spätestens Mai anschaffen - und an sich ist son 406 HDi doch schon ein ganz brauchbares Auto...

die frage wäre doch, ob es für deinen ne nachrüstlösung gibt.
das dürfte sich im fall des falles im bereich um die 700 euronen bewegen. nachdem deiner komplett durchrepariert ist und (nehm ich an) keine probleme zu erwarten sind, wäre das die preisgünstigste lösung. ein vergleichbares auto bekommst nun mal ned für den kurs und dann geht die seuche von vorne los:-)

evtl. kannst da ja sogar was noch in schweden anleiern und dann per eg-regularien umtypen lassen in deutschland. peugeot schweden sollte da ansprechpartner sein und evt. die schwedischen abgasspezialisten. ist dein auto eine schwedenkiste? dann könnt es über die verwirrung der schlüsselnummern sogar unterstützt werden.-)

gruss

obelix

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: Sa 08.03.14 20:45
von CCandy
Naja, bei den 700 Euro würde es ja nicht bleiben, das Ummelden nach Deutschland dürfte wohl auch in den dreistelligen Bereich gehen und das Preisniveau für derartige Gebrauchte ist hier eher ne Ecke höher als in Deutschland.
Da kostet "Auto behalten" also mal locker runde tausend Euronen mehr als "was vergleichbares kaufen" - dafür darf dann auch mal wieder was kaputtgehen.

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: So 09.03.14 09:08
von alterSchwede
Hej Ccandy! Du kannst mal die Dekra in Schweden anrufen nummer im netz. Es gibt noch andere welche die plakette über das internet verschicken wenn du von einem die bekommst ist es immer noch billiger, auch wenn sie teuerer sind wie in D.ü
Vielleicht ist es da einfacher dran zu kommen die können ja die daten abrufen anhand deinem nummernschild
Vielleicht klappts. es gibt dein Auto in D. mit plakett und was ist der unterschied zwischen hier und in Deutschland.
Mvh.

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: Fr 09.05.14 21:03
von 406 D
CCandy hat geschrieben:Ich hab gerüchteweise gehört, dass in Leipzig wohl darüber nachgedacht wird, die Umweltzone wieder abzuschaffen?
das ist wohl auf dem langen weg zum pokarkreis verdreht angekommen, abschaffen wollen die den unfug leider nicht, nur anders regeln:

http://www.l-iz.de/Politik/Sachsen/2014 ... 54518.html

wäre ja auch ein ding, wenn deutsche bürokraten einen mal eingeschlagenen irrweg korrigieren würden :vorkopphau:

ach, schade das unsere außenstelle am polarkreis damit geschlossen wird, und viel erfolg beim umzug.

andreas

Re: Umweltzone Leipzig

Verfasst: Sa 10.05.14 18:56
von froolyk
Hi CCandy,

Die Einfuhr eines Autos nach Deutschland ist nicht so kompliziert.
Du benötigst eine EU-Konformitätserklärungs (COC), sollte eh schon bei deinen Papieren dabei sein.
Dann noch deutscher TÜV und ab gehts zum Strassenverkehrsamt.
Mein in der Niederlande gekaufter belgischer Franzose ist anstandslos angemeldet worden.
Nachrüst-DPF von HJS gibt es mittlerweile für ca. 600 Euro.

Kirchhoff in Wuppertal nannte mir einen Endpreis von ca.700 Euro, sofern der Kat nicht vollkommen hinüber ist.
http://forum.andre-citroen-club.de/show ... fas/page16
Was beim Xantia geht, sollte doch auch beim 406 möglich sein, oder?