Eierlegende Wollmilch-Medienbox? -> DVB-C-Receiver gesucht

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Eierlegende Wollmilch-Medienbox? -> DVB-C-Receiver gesucht

Beitrag von vulkanus » Sa 28.02.09 00:50

Neu: DVB-C-Receiver gesucht: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 422#655365 (scrollen oder klicken)


Morgen :)

Ich suche mal wieder was bestimmtes, und zwar eine Medienbox fürs Heimkino. Wobei Heimkino eigentlich falsch ist, denn Filme schaue ich nur selten (aber eben doch) an. Hauptsächlich gehts mir eher um eine grössere MP3-Bibliothek und Internetradio, das aber dafür möglichst komfortabel gelöst sein soll. Ich hab nur wenig Böcke mich durch 10 Menüs zu kämpfen, sondern will nachm nach Hause kommen am Liebsten nur eine (zur Not mehrere *g*) Tasten drücken um meine(n) Lieblingssender zu hören.

Nachdem ich nun bereits zwei ITX-Systeme hinter mir habe (VIA SN10000EG und Intel D945GCLF2) musste ich feststellen, dass sich aktuelle ITX-Systeme unter Fedora/Ubuntu dazu leider noch nicht taugen (HD-Filme ruckeln unerträglich). Also muss was anderes, besser geeignetes her.

Grundvoraussetzungen für mich sind:
- Netzwerkfähigkeit (bevorzugt per Kabel)
- HD-Videos sollten kein Problem darstellen. Blueray hab ich noch nix rumliegen, wird aber irgendwann sicher auch mal aktuell.
- digitaler Audioausgang (bevorzugt Koax, ein optischer Ausgang soll mir aber auch recht sein)
- HDMI-Ausgang
- USB-Host
- Vernünftige MP3-Verwaltung (derzeit ~35.000 Titel), Playlisten, ...
- Internetradios, Shoutcast reicht zur Not auch
- So was wie nen Sleep Timer
- SATA-Port

Wunschoptionen:
- DTS
- Lüfterlos. Bei unnötigem Lärm bin ich ziemlich empfindlich :)
- USB-Client
- SMB-Freigaben
- Je offener das System ist, desto besser

Preisvorstellung:
The cheaper the better, also nicht übertrieben teuer. Ich stelle mal einen Rahmen von 300 Euro in den Raum.

An das System sollen folgende Geräte angeschlossen werden:
- Toshiba 32" LCD-TV per HDMI
- Logitech Z-5500 5.1-System

Datenquellen:
- Samba-Share aufm Datenserver
- USB-Massenspeicher
- ggf. interne Festplatte

Die aktuelle Version des Popcorn Hour A-110 scheint da schon recht gut reinzupassen. Allerdings soll dort das Thema MP3 noch sehr stiefmütterlich behandelt werden. Shuffle? Fehlanzeige. Browsen während der Wiedergabe? Spielts ned.
Die RaidSonic-Teile basieren auf der Firmware der Popcorns und stehen daher auch ned besser da.

Die Western Digital-Box soll optimal zum Videos gucken sein. Aber eben nur dafür und nur über USB...

Sehr viel weiter bin ich bisweilen noch nicht gekommen. Ich hoffe aber, dass hier schon jemand Erfahrungen mit solchen Geräten hat und die eine oder andere Empfehlung parat hat, die ich mir ansehen könnte.

MfG Andreas
Zuletzt geändert von vulkanus am So 03.05.09 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
KTM - Ready to repair :D

Anonymus
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Sa 12.04.08 09:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenbach
Kontaktdaten:

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von Anonymus » Sa 28.02.09 10:54

Also aus deinem Post habe ich jetz nich rauslesen können, dass du schon mit der Idee einer PS3 gespielt hast ;)

Die hat meiner Meinung nach nen gutes menü, is internet/netzwerk-fähig per w-lan, obs auch mit kabel geht, kA
kannst medienserver am rechner einrichten, und dann über die netzwerk verbindung filme schauen...
hat nen blue-ray leser, usb schnittstellen, ne interne platte in versch. größen, und kost meines wissens nach nich viel mehr als 300 euros..

das wär ma mein Vorschlag

Gruss Benny

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von Red Runner » Sa 28.02.09 13:33

Schwieriges Thema, hab da auch schon so einiges ausprobiert, alles mit seinen Vor- und Nachteilen.
Sämtliche PC-Varianten waren mir eigentlich immer zu unkomfortabel. Und wenns nur daran lag, dass der TV-Out einer Graka immer nur Zweitanschluss war (möglicherweise ist das mit HDMI aber besser, null Erfahrung hier).

Gute Erfahrungen hinsichtlich Komfort hab ich mit der XBOX und dazugehörigem XBMC gemacht. Das Teil spielt alles komfortabel, allerdings ist die Bedienung mit normalem Controller wesentlich geschmeidiger als mit der DVD-Fernbedienung.
+ Stromverbrauch noch im Rahmen (60-70W)
+ sehr komfortabel
+ Preis
- Geräuschkulisse erst nach umfangreichem Tuning akzeptabel
- deutlich veraltete Technik (kein Hdmi, kein Digi-Sound, kein BluRay usw.)

Relativ gut schlagen sich auch Sat-Receiver à la Dreambox. Die modbaren Varianten können eigentlich auch so ziemlich alles, allerdings bleibt es eher ne ewige Bastelei. Der Kauf des richtigen Geräts will hier aber gut überlegt sein, da gibt es in Sachen Modbarkeit, Preis und Leistung erhebliche Unterschiede
+ Stromverbrauch
+ Geräuschkulisse
- Komfort
- DVB-S2 sehr teuer, DVB-S ist irgendwie wieder ne Investition in alte Technik

Die PS3 stellt in Sachen Mediaplayer anscheinend den Nachfolger der XBOX dar.
+ alle Anschlüsse, die man so haben will
+ Genügend Power, auch für BluRay
+ Linux für die Bastler
- Preis
- Stromverbrauch (deutlich über 100W)

Bleiben noch PC-Lösungen. Xbmc wurde mittlerweile auf Windows, Linux und Mac OS portiert. Ein Rechner mit Amd EE 4850 und 780G Mainboard ist schnell genug für alles, leise zu kühlen und sehr sparsam (<50W). Es wird aber immer ein PC bleiben, was man (vermutlich) auch durch Oberflächen wie Xbmc nie ganz verstecken wird. (Keine persönliche Erfahrungen mit Xbmc auf PC-Hardware).

My 2 Cents
Jens
better waste a minute in life, than life in a minute

Benutzeravatar
106Sport
Strafzettelsammler
Beiträge: 484
Registriert: Mi 05.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von 106Sport » Sa 28.02.09 14:06

oder du wartest noch ne bissel dann kommt endlich eine nutzbare Atom version was auch HD kann
die Nvidia ION Atom box :) denke die ist für deine anforderung gerade richtig, hat alles dran was du haben willst

ne Xbox 360 zunehmen ist auch nicht schlecht aber nicht gerade leise :P (ok beim DVD gehts)

gruss Torsten
http://www.peugeot-szene.com/
Wenn man in einem Bentley fahren gelernt hat, tritt der Wunsch nach einem Rolls Royce etwas in den Hintergrund.
Lieber fünf vor zwölf als keine nach eins :p

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von volker206 » Sa 28.02.09 23:23

Hallo,

cih habe da was von einer Pinnacle Mediabox oder so ähnlich in Erinnerung, die müßte sowas können. was du dir so vorstellst.

Gruß Volker206
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von CaliforniaPug » So 01.03.09 00:17

Naja ich denke, dass das ganze mit der entsprechenden Software (da setzts leider bei mir jetz aus) sicherlich mit ner Core2 Lösung mit entsprechendem Kühlsystem (im Endeffekt bei richtiger Kühlerwahl auch extrem leise) durchaus zu erreichen ist. Vielleicht ginge auch was auf Atom-Basis mit ner Radeon HD Grafikkarte, da das Teil mit der HD Decodierung recht gut zurecht kommt. Wie es aber mit der AMD h.264/VC-1 Engine und Linuxtreiberunsterstützung aussieht weiß ich nicht, schätze aber, dass da wie immer noch Nachholbedarf besteht.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von vulkanus » So 01.03.09 04:32

Oha, mit so vielen Antworten rechnete ich gar ned :)

Mit dem Gedanken einer PS3 bzw. allgemein einer Spielekonsole habe ich noch nicht gespielt. So weit dachte ich gar ned erst, weil ich kein Gamer bin. Wobei die 160 GB ausm "Topmodell" der PS3 schon arg wenig sind.

Einen PC wollte ich mir eigentlich nicht aufstellen, schon alleine aus Platzgründen. Bevor ich das mache schaue ich aufm schon existierenden PC ;) Die 8 Zoll die der Monitor kleiner als der Fernseher ist lassen sich zur Not schon irgendwie verschmerzen :floet:

Die DVB-x-Receiver sind da schon eher ein Ansatz, bei denen ich vorerst auch hängen geblieben bin. Gegen Experimente habe ich nix einzuwenden, Betas sind mein Alltag. Im Laufe des Tages habe ich dann vieles über den Popcorn A-110 und dessen Derivate gelesen und bin schließlich auf die Azbox HD Premium gestossen, die in der Tat eine Eierlegende Wollmilchsau sein dürfte. Erste Reviews hinterlassen auch einen recht akzeptablen Eindruck, wenn man sich das Betastadium vor Augen hält.
Ein paar Haken hat das Teil natürlich: a) kostets etwas mehr als 300, nämlich ~360; b) kommt die DVB-C-Version erst Mitte März raus, weshalb ich ungeduldiger Hund wieder 2-3 Wochen die Hölle durchmachen muss :D DVB-S2 bringt mir mangels SAT-Anlage nix, würde aber das selbe kosten und wäre bereits verfügbar.

Die beiden weiteren Vorschläge (NVidia ION Atom und Pinnacle Mediabox) werde ich mir natürlich auch noch ansehn. Hab ja noch genug Zeit :irre:
Einen Intel Atom Core 2 mit 1,6 GHz auf einem Intel D945GCLF2 mit 2 GB RAM habe ich schon hinter mir... Als Softwarebasis diente ein abgespecktes Ubuntu mit xine als Player. HD-Videos kannst damit aber knicken. Wie das mit einem extra Grafikchip aussieht weiß ich allerdings nicht.
KTM - Ready to repair :D

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von CaliforniaPug » Di 03.03.09 11:30

also bei der PS3 könnte man theoretisch die Festplatte tauschen, ist überhaupt kein großer Aufwand und geht sehr einfach. Blöd dabei ist nur, dass das ne 2.5" Platte ist, d.h. bei 500GB ist derzeit Schluss und kosten tut das natürlich auch noch.
Allerdings kann man anscheinend auch irgendwie den SATA-Anschluss aus der PS3 herausführen und dann extern eine 3.5" Platte anhängen (mit eigener Stromversorgung jedoch).
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von CaliforniaPug » Do 05.03.09 22:27

Syabas bringt mit dem Popcorn Hour B-110 eine neue Plattform raus. Es handelt sich dabei um ein Mini-ITX System mit einem DSP im Barebone-Prinzip. Das Ding hat zwei SATA und ein IDE Port sowie USB Ports die nach außen geführt werden können. WLAN und LCD können ebenfalls angeschlossen werden, wie das genau auszusehen hat ist noch nicht bekannt. Das System ist lüfterlos (hat aber wohl einen Anschluss für aktive Belüftung) und spielt MPEG 1/2/4, h.264, VC-1, WMA 9, DivX/XVid in so ziemlich allen Containern ab sowie alle gängigen Audioformate. Videoausgänge gibt es mit Composite, S-Video, Komponente und HDMI 1.3, Audioausgänge sind analog und digital (optisch und elektrisch) vorhanden.
Die Software soll dem A-110 gleichen.
Die c't hat in der aktuellen Ausgabe einen Artikel über das Gerät geschrieben, ist leider noch nicht online verfügbar.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Eierlegende Wollmilch-Medienbox-sau?

Beitrag von vulkanus » So 03.05.09 21:20

Naja, habs jetzt doch noch ganz anders gemacht... Für die paar Mal, die ich ernsthaft Videos schauen will, nehme ich jetzt trotzdem den PC her. Mit einem DVI-HDMI-Adapter und 15 Meter HDMI-Kabel ist das erst Mal die gewählte Lösung. Da geht schon alles was ich Videomäßig brauche, kostet nix da bereits vorhanden und dank der neuen 11 dB(A)-Lüfter und der Lüftersteuerung ist das Teil jetzt eh fast unhörbar. Daneben schlafen würde ich trotzdem nicht wollen, dazu ist er trotzdem zu laut *g*

Fürs Webradio kommt in den nächsten Tagen ein Freecom MusicPal, denn irgendwelche Streams laufen bei mir mittlerweile fast rund um die Uhr. Das dürfte der Kasten komfortabel genug erledigen und den gewünschten Sleep-Timer gibts auch. Die Linux-Basis wird auf jeden Fall was fürs Bastlerherz (und sicher für einige schlaflose Nächte sorgen :D).

Mitten drin habe ich meine Wunschliste dann noch um den DVB-C-Empfang erweitert. Okay, das funktioniert mit den jetzigen Lösugen natürlich nicht. Die ins Auge gefasste Azbox gibts leider nach wie vor nicht mit DVB-C-Tuner zu kaufen und außer Vertröstungen ist dort nichts zu erfahren. Daher geht die Suche weiter: Wer kennt einen DVB-C-Receiver, ebenfalls im bereits eingangs erwähnten finanziellen Rahmen, der über einen DVB-C-Tuner verfügt, einen HDMI- sowie einen optischen digitalen Audioausgang bietet, den Einbau einer internen Festplatte zwecks Aufnahmen und Timeshift erlaubt und optimalerweise ab Werk mit einem Conax-Slot ausgestattet ist? :floet:
KTM - Ready to repair :D

Antworten