Frage an die PC-Experten
Verfasst: Sa 14.03.09 18:05
Hallo,
es geht um meinen HP-Scanner Scanjet3300C. Als ich neulich mal wieder etwas einscannen wollte erschien die Meldung "Scanner wurde von der Scansoftware nicht erkannt".
USB-Kabel und Netzleitung waren noch eingesteckt.
Netzteil überprüft und siehe da, keine Spannung, Sicherung im Netzteil war durch. Neue Sicherung eingebaut, Netzteil eingesteckt und die Sicherung vom ganzen Zimmer hat sich verabschiedet.Nicht lagne rumrepariert, neues Netzteil angeschlossen und der Scanner wurde vom der Software wieder erkannt.
Nun das Problem: Nach dem Starten der Scansoftware und dem Start des Scanvorganges erscheint die Fehlermeldung "Nichtdefinierbarer Programmfehler 2117".
Der Scanner erscheint aber einwandfrei in der Systemsteuerung und die Belichtungseinheit, oder wie auch immer das Teil heißt, leuchtet und bewegt sich ca 1cm, fährt aber wieder in die Ausgangsposition zurück
Ich habe den Scanner an einen Laptop mit WIN98 angeschlossen und der gleiche Fehler ist wieder aufgetaucht.
Kann die Ursache evtl. das defekte Netzteil gewesen sein? Dann muß ich mir wohl einen neuen Scanner kaufen.
Die Tipps, die man bei Google und in den einschlägigen Foren der PC-Zeitungen findet, haben mich nicht weitergebracht.
Betriebsystem: WINXP mit SP3. Der Scanner ging aber vorher mir SP3.
Prozessor: XP2600+ mit 3GB RAM
Gruß Volker
es geht um meinen HP-Scanner Scanjet3300C. Als ich neulich mal wieder etwas einscannen wollte erschien die Meldung "Scanner wurde von der Scansoftware nicht erkannt".
USB-Kabel und Netzleitung waren noch eingesteckt.
Netzteil überprüft und siehe da, keine Spannung, Sicherung im Netzteil war durch. Neue Sicherung eingebaut, Netzteil eingesteckt und die Sicherung vom ganzen Zimmer hat sich verabschiedet.Nicht lagne rumrepariert, neues Netzteil angeschlossen und der Scanner wurde vom der Software wieder erkannt.
Nun das Problem: Nach dem Starten der Scansoftware und dem Start des Scanvorganges erscheint die Fehlermeldung "Nichtdefinierbarer Programmfehler 2117".
Der Scanner erscheint aber einwandfrei in der Systemsteuerung und die Belichtungseinheit, oder wie auch immer das Teil heißt, leuchtet und bewegt sich ca 1cm, fährt aber wieder in die Ausgangsposition zurück
Ich habe den Scanner an einen Laptop mit WIN98 angeschlossen und der gleiche Fehler ist wieder aufgetaucht.
Kann die Ursache evtl. das defekte Netzteil gewesen sein? Dann muß ich mir wohl einen neuen Scanner kaufen.
Die Tipps, die man bei Google und in den einschlägigen Foren der PC-Zeitungen findet, haben mich nicht weitergebracht.
Betriebsystem: WINXP mit SP3. Der Scanner ging aber vorher mir SP3.
Prozessor: XP2600+ mit 3GB RAM
Gruß Volker