Tja, Du wirfst ja hier Fragen auf......
1. Budget - wieviel kannst/willst Du anlegen ?
2. Willst Du selber dran schrauben ?
3. Was ist wichtiger - Zweckmäßigkei / Sparsamkeit oder ist Wurst was die braucht und Steuern / Versicherung / Reifen kostet?
4. Kette ? Kardan? Zahnriemen ?
Vollkasko kannst knicken. Zu teuer. Haftpflicht+Teilkasko reicht voll.
"Einsteiger":
Preiswerte Allrounder wären Kawa ER-5, Honda CB500, Suzuki GS500.
Sind gebraucht ab ~1000.- in vernüftigen Zustand zu haben. Bei der Honda tun auch 70.000km nix, wenn ordentlich gewartet
Alle so zwischen 50 - 60 PS, Verbrauch von 4,5 - 6,5 l auf Hundert, ja nach Fahrweise. Zum Windschutz kann man eine Scheibe in verschiedensten Versionen dranbappen. Laufen 150 - 180km/h, nicht die Bahnburner. Preiswerte Reifen, preiswerte Versicherung. Bei der Kawa kannst die Ventile selbst einstellen(Schräubchen), die anderen haben Shims - teurer in der Wartung.
"Mittelklasse":
Suzuki Bandit 600, V-Strom650, Yamaha Fazer 600, TDM850, Honda CBF600, Transalp, Kawa ZR-7, Versys, BMW R850, F800S/ST......
hier liegen die Preise schon anders. Ne 600er Bandit von 96/97 geht mit 1200.- los, und dann nach oben offen....je nach Zustand.
"Oberklasse":
BMW K1200, R1150/1200GS, Yamaha FJR1300, Suzuki Bandit1200/1250, V-Strom DL1000, Kawa 1400GT, Honda CBF1000, Varadero.....
Na ja - wer Geld hat und einen Fulldress-Expresstourer braucht - und auch den Expresszuschlag zahlen kann/will.....
Nur mal ne willkürliche Auswahl.
Rückenprobleme: Auf einer Enduro hat man eine schön entspannt-aufrechte Sitzposition, meist ne Verkleidung. Leicht zu beherrschen durch bereiten Lenker und
recht schmale Bereifung, eigentlich für alles gut, auch mal für ne leichte Schottereinlage.
Meine Empfehlung - Suzuki V-Strom oder Kawa Versys. sparsam, recht preiswert, für 2 Mann geeignet, Koffersystem, Windschutz
Alles andere - reine Gefallen/Wohlfühl/Geldsache.
Man kann auch mit einer BMW 1100RT / RS / GS oder Yamaha FJR1300 einsteigen......sind trotz Gewicht un PS keine unfahrbaren PS-Monster, man kann die Pferde gut abgezählt aus dem Stall lassen. Nur beim Rangieren merkt man die Pfunde.
Wenn man bei Windundwetter sich draußen tummeln will, ist ein Kardan nicht schlecht. Kein Kette fetten/nachspannen, einfach mal Ölwechsel beim Service und gut. Zahnriemen geht auch - haben BMW F800S oder ST - die sind auch schön leicht und sparsam.
Sind aber alles neuere Motorräder, also nichts aus den 80er Jahren.
Beachte: Reifen kommen als Satz mal gut 200 - 300.-, je nach dem, was man für ein Möppi hat, und ob mal "Fullservice" mit Ausbau macht oder die Räder selbst ausbaut und hinschleppt Sind dann nach 3000 - 12.000km hin - je nach Fahrweise. Schnelle Autobahnfahrt ( >160kmh) frisst Reifen, und bringt einen "Autobahnplatten"( Mittig nicht mehr rund, dadurch eine Kante, und dass fährt sich dann sch....e auf kurviger Strecke

.
Durchsichten sind alle 6000 oder 7500 oder 10.000km, kosten in etwas wie beim Auto. Außer bei Ducati, die sind noch teurer
Hab ich was vergessen ? - Ja - Klamotten kannst mal mit gut einem 1000er für Einsteigersachen einrechnen. Kannst auch für'n Helm 500, Jack 700 usw. ausgeben...... Nochwas - ja: Motorräder im Winter fahren ist auch Kacke - viel blankes Metall ohne Schutz gegen Salz - wie das nach 2 Wintern ausschaut, brauch ich nicht zu sagen. Und wenn Dich aufs Brötchen legst, sind Teile nicht wirklich billig.
Ansonsten, wenn Du Dir was auserkoren hast - in Foren dazu lesen, was da evtl die Schwachpunkte sind, wo Du beim Kauf drauf achten solltest....
Und nun, mein Herzblatt, hast Du die Qual der Wahl......
Ach so - es gibt auch Gebrauchtkataloge / Neumotorräderkataloge, die etwas bei der Entscheidungsfindung helfen können.
Axo - ABS auch hier ne gute und empehlenswerte Sache, die Angst vor dem überbremsen zu nehmen. Aber - nicht so verbreitet, und funzt in Kurven noch nicht wirklich.