@Streetfighter: Chromringe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Andreas H
ADAC-Fan
Beiträge: 527
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

@Streetfighter: Chromringe

Beitrag von Andreas H » Mo 18.06.01 20:22

Hey,


bei einem der 406 in der Galerie hast Du die Chromringe aus dem Coupe um die Armaturen. Wieviel kostet das, kann ich das selber machen und wie aufwendig ist das Ganze? Außerdem: Du hast bestimmt mitbekommen, daß mein 206 tiefergelegt wurde, und welchen Ärger das gab. Jetzt habe ich den Eindruck, daß das Auto hinten LEICHT schief ist (links etwa 3mm tiefer als rechts). Gibt es eine Möglichkeit, das zu prüfen (aufbocken, Rad weg, nachmessen)?


Danke


Andreas

Darzl

Also ob er schräg ist....

Beitrag von Darzl » Mo 18.06.01 20:51

läßt sich ja ganz leicht überprüfen, indem du ihn hinten auf nen


Breites Brett/Stein o.ä. fährst (hauptsache es stehen beide Räder drauf)


und dann mißt du einfach den Abstand vom Radkasten bis zum Brett auf beiden


Seiten. Das sollte dann max. 1mm abweichen!


MfG

Serge

Re: @Streetfighter: Chromringe

Beitrag von Serge » Di 19.06.01 07:23

Hallo. Wiso willst Du ihn den gerade haben!? Sorry ich komme aus dem Motorsport und wenn man schon die Möglichkeit hat mittels Drehstäben die Höhe li und re unterschiedlich zu machen dann würde ich das tun. Leider genau umgekehrt wie Du es hast. Habe meinen Saxo so eingestellt das wenn ich im Auto sitze er gerade ist, also ohne mich links ein wenig höher


Gruss Serge

STREETFIGHTER

Re:Viele Antworten

Beitrag von STREETFIGHTER » Di 19.06.01 07:44

Die Chromringe sind original vom Coupe und komplett mit dem Glasgehäuse.


Kostenpunkt komplett mit Glasgehäuse etwa 200,-.


Beim 206 kann man das eigentlich leicht selber machen, da die Glasscheibe sehr


leicht einzeln abzumontieren ist, und man total leicht an die schwarzen Ringe kommt.


Wie die anderen schon schrieben, stell dein Auto auf eine ganz geraden Unter-


grund(Garage-Fliesen) und meß nach-Unterschied max 2-3mm.


Ansonsten sollten beide Drehstäbe nochmal komplett ausgehängt werden, und die


Einstellung nochmal vorgenommen werden. Ich schrieb schonmal, laß es PROFIS


machen und du wirst keine Probleme haben.


Denn wenn ich hier ab und zu lese, welche Schwierigkeiten manche haben mit der


Tieferlegung hinten und auch vorne, da sträuben sich mir die Haare.


Wir haben schon hunderte Autos tiefergelegt und noch nie eine Reklamation gehabt.


Wenn es noch Probleme gibt, dann melde dich nochmal.


Gruß Streetfighter

Antworten