Unruhiger Lauf im 106 GTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Björn
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: So 26.01.03 00:00

Unruhiger Lauf im 106 GTI

Beitrag von Björn » Mi 04.07.01 10:53

Ich habe ein Problem mit meinem 106 GTI: Manchmal wenn ich den Motor starte, läuft dieser sehr unruhig und hat auch keine Kraft, zudem riecht es nach Benzin. Dann lasse ich das Auto einige Zeit (1-2 Stunden) stehen (mit ausgeschaltetem Motor), dann ist alles wieder normal. Ich hatte diese Problem jetzt schon 3 Mal in 6 Monaten.


Ich weiss nicht mehr weiter, Könnte es das Drosselklappenpoti sein oder die Zündung?


Ich hoffe auf eure Unterstützung, Gruss aus der CH

pugi

Re: Unruhiger Lauf im 106 GTI

Beitrag von pugi » Mi 04.07.01 11:11

Ich hatte das gleiche Problem schon mehrmals bei meinem 106 gti. Das Problem ist anscheinend dadurch bedingt, dass falls man den Zündschlüssel zu schnell umdreht (z.B. wenn man in Eile ist.) die Zeit nicht ausreicht um die Informationen aus dem Chip im Schlüssel auf die Motorelektronik zu übertragen. Also einfach Auto ausschalten, Schlüssel abnehmen und nochmals langsamer probieren.


Bei mir hat dies bis jetzt immer geklappt.

Björn
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: So 26.01.03 00:00

Re: Unruhiger Lauf im 106 GTI

Beitrag von Björn » Mi 04.07.01 11:25

Danke, ich probiers einmal so

@lex

Re: Unruhiger Lauf im 106 GTI

Beitrag von @lex » Mi 04.07.01 19:30

>Ich hatte das gleiche Problem schon mehrmals bei meinem 106 gti. Das Problem ist anscheinend dadurch bedingt, dass falls man den Zündschlüssel zu schnell umdreht (z.B. wenn man in Eile ist.) die Zeit nicht ausreicht um die Informationen aus dem Chip im Schlüssel auf die Motorelektronik zu übertragen. Also einfach Auto ausschalten, Schlüssel abnehmen und nochmals langsamer probieren.


>Bei mir hat dies bis jetzt immer geklappt.


Hi,


also ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwelche Daten vom Schlüssel zur Motorelektronik übertragen werden. Welchen Sinn hätte das ? Klar, die Wegfahrsperre wird deaktiviert, d.h. im Ergebnis wird wohl die Benzinpumpe angeschaltet. Was mir bei meinem 206 auffällt, ist, wenn man schnell startet und sofort losfährt, während noch die ganzen Kontrolleuchten aktiv sind, läuft der Motor scheinbar für einige Sekunden im Notlaufprogramm, bis er die volle Leistung abgibt. Die volle Leistung steht genau dann abrufbereit, wenn die Diagnoseprozedur abgeschlossen ist. Vorstellbar wäre daher, dass bei dir das Steuergerät auf Notlauf stehen bleibt.


Aber Benzingeruch ? Hatte ich bis jetzt nie, könnte da nicht eine Undichtigkeit in der Kraftstoffversorgung vorliegen ?


@lex

Antworten