>Hallo Leute,
>es geht wieder los, mein Lüfter spielt verrückt. Ich habe eine Klimaanlage drin und demzufolge einen stufenlos regelbaren Lüfter. Doch dieser macht sich selbstständig. Er läuft während der Fahrt unruhig und ab und zu kommt es vor, daß wenn man runterdreht der Lüfter aufdreht...so wahnsinnig prickelnd ist das nicht.
>Vor einem Jahr wurde schon mal die Platine hinter den Reglern getauscht, und der Kundendienst meinte, daß auf der Platine eine Schicht ist, die Fehlströme verursacht und die haben sie abgerieben (die Schicht, nicht die Fehlströme

. Ich werde aber das Gefühl nicht los, daß das nicht so ganz stimmt. Kann es sein, daß es der Regler selber ist? Und kann man den tauschen, ohne gleich die Platine zu wechseln?
>Danke und Gruß
>Frank
Auf der Platine sind Leiterbahnen auf die Widerstandsfedern drücken.
Bau die Platine komplett aus und biege mal die Federn nach-Problem weg.
Wenn du probehalber mal fest gegen den Lüfterregler drückst, müßte sich das Problem auch darstellen.
Auch kann sein, das der Reglerknopf schon wenig ausgeleiert ist und nur fester
eingepresst werden sollte. Knopf kann man auch per Heußluftfön bisserl "nachstellen", wenn du die Verriegelungen hinten mit Fön wenig verkürzt.