Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Björn
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: So 26.01.03 00:00
Beitrag
von Björn » Fr 13.07.01 19:08
Hi Leute,
wie ihr alle mitlerweile wisst bin ich meinem HDI in mienem 206 nicht besonders zufrieden, bezüglich Motorleistung und Spritverbrauch.
Da sich allerdings meine Vertragswerkstatt weigert sich "anständig" der Sache anzunehmen möchte ich ihnen hiermit Schriftlich beweise liefern.
Also ein letztes mal, schreibt alle einmal euere Fahrleistungen und Spritverbräuche damit ich das bei meiner Werkstatt vorlegen kann.
Seit bitte ehrlich, ich brauche die Fahrleistungen im Orginalzustand!
Nocheinmahl vielen Dank für eure Bemühungen
by Björn
-
Roland
Beitrag
von Roland » Fr 13.07.01 21:35
einen Diesel würde ich mir bei PUG auch nicht holen, da haben bei aller Freundschaft VW/AUDI die Nase zu weit vorn. Das muß man sogar hier zugeben.
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Fr 13.07.01 21:41
>einen Diesel würde ich mir bei PUG auch nicht holen, da haben bei aller Freundschaft VW/AUDI die Nase zu weit vorn. Das muß man sogar hier zugeben.
Was Drehmoment und Literleistung angeht, gebe ich dir völlig recht. Auch sparsam sind die Dinger! Aber dies wird auch erkauft mit nach wie vor hartem Motorlauf und teilweise reißenden Zahnriemen. Gerade die hohen Einspritzdrücke in Verbindung mit Verteilereinspritzpumpen gehen zu sehr auf die Substanz des Riemens!
Gruß Martin
-
Andi206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Andi206 » Fr 13.07.01 21:47
Peugeot hat die fortschrittlichste Dieseltechnologie !
Die Deutschen bauen auch sehr gute Dieselmotoren, doch die Franzosen sind immer einen Schritt voraus.
(Übringens, ich habe in meiner Bekanntschaft einen VW Mechaniker der mir das gesagt hat!)
-
Roland
Beitrag
von Roland » Fr 13.07.01 22:18
woher nimmst du die Weisheit?
Ich sag nur PumpeDüse bis 150PS
6Zylinder bis 180PS
In Punkto Verbrauch und Fahrleistung unerreicht.
-
Roland
Beitrag
von Roland » Fr 13.07.01 22:20
diese Probleme sind dort aber auch gelöst worden, Verstärkte Zahnriemen und bessere Dämmung, bin letztens einen Gefahren und war begeistert.
Hoffentlich lüncht mich keiner weil ich fremdgegangen war
-
MiB
Beitrag
von MiB » Fr 13.07.01 22:28
Hi,
mein HDI braucht je nach Fahrweise zwischen 5,1 und 6,3 Liter, normal sind bei mir 5,2. Die Klima ist dabei immer an, im Normalfall dreh ich bis 2500, maximal bis 3000. Ich fahr net besonders aggressiv aber dafür ziemlich schnell. Durchschnittliche Streckenlänge so um die 30km, Stadtverkehranteil ca 25%.
Kleine Anmerkung: Wenn man die Kiste tritt und hoch dreht dann säuft er mehr. Deswegen kommt man aber auch nicht wesentlich schneller voran ausser auf der Autobahn.
Ciao,
Michael
-
MiB
Beitrag
von MiB » Fr 13.07.01 22:30
kein Text
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Fr 13.07.01 22:33
Hi MIB!
Was meinst Du damit? Bringen die nicht die angegebene Leistung?
Gruß Martin
-
MiB
Beitrag
von MiB » Fr 13.07.01 23:29
>Hi MIB!
>Was meinst Du damit? Bringen die nicht die angegebene Leistung?
Genau das meine ich. Die Leistungsangaben sind recht grosszügig gehalten. Die einzige Möglichkeit bei einem modernen Diesel am Verbrauch zu drehen ist weniger Diesel einzuspritzen :-) Ausserdem halte ich PD zwar für das technisch elegantere und weiterentwickelte Prinzip, in der Praxis (Verbrauch/Leistung) gibts aber keinen relevanten Unterschied zu Motoren mit Common Rail. Is immer das gleiche: Hoher Druck, Sprit durch Düse in heisse Luft im Brennraum, BUMM! Bei beiden Systemen sind die Einspritzmengen, der Einspritzzeitpunkt und der Einspritzverlauf durch einen Motorcomputer steuerbar und in aller Regel auch durch einen solchen gesteuert. Es gibt abgesehen von der unterschiedlichen technischen Ausführung keine Unterschiede die irgendwo einen Vor- oder Nachteil darstellen würden ...
Ciao,
Michael