Beitrag
von Aron » So 15.07.01 06:57
>>Hallo, also...
>>>Unterschiede gibt es sehr wohl, Die Drücke vom PD sind sehr viel höher
>>>der CR ist Drehzahlunabhängig (Druck bei jeder Drehzahl konst.) was aber auch der Grund für viele Ausfälle bei BMW/DB ist.
der Einspritzdruck wird bei CR-Triebwerken je nach Drehzahl und Gasanforderung
GEREGELT, im Standgas sind es 400bar und bei 4000upm ohne Gasanforderung auch(HDi)...
,je nach Gaspedalstellung wird der Druck gesteigert.....
>>Und was bringt der höhere Druck bei PD? Fast nix. Das Einspritzfenster kann kürzer werden. Gerade im unteren bis mittleren Drehzahlbereich der für die Ökonimie eines Motors entscheidend ist greift man dann zu Maßnahmen wie mehreren kurzen Einspritzpunkten hintereinander um einen besseren Motorlauf zu erreichen, also die Einspritzdauer quasi zu verlängern. Wenn ich net viel einspritzen will brauch ich den höheren Druck nicht. PD hat hier keinen Vorteil und keinen Nachteil. Es geht immer nur darum den Sprit zum genau gewünschten Zeitpunkt in den Zylinder zu befördern und dort zu zerstäuben. Das können beide Systeme sehr gut, vielleicht stäubt es bei PD etwas besser, aber ansonsten ...
>
>Stimmt so nicht, ich bekomme mit dem höheren Druck mher Diesel in kürzerer Zeit rein, da hat VW sogar die Zeit ein Voreinspritzung zu machen.
also CR-Triebwerke haben auch eine Vor- und Nacheinspritzung...
Und die 150PS die Tuner auf 200 und mehr bringen zeigt doch wo der Vorteil liegt.
-----> original 90PS HDi---> Ladeluftkühlung 30% mehr Einspritzzeit(Chip)
Einspritzdrucksteigerung auf 1800Bar(33%mehr) Ladedruck von 1auf 1,5 Bar....
dürfte eine Steigerung auf 200% sein oder???????
>>>Leistung und Drehmomentenmäßig ist der PD das non+ultra. Im Verbrauch auch.
auf Arbeit haben wir einen 130PS PD(Passat) Drehmoment??? wiso kommt der erst
ab so 2500upm aus der Hose??? und geht nur etwas besser wie mein 90PS HDi, wo er
noch original war, von dem Motorlärm in der Hütte ganz zu schweigen!!!!!
mfG,,,Aron
PS, wenn Du Dir mal aufm Scope den Einspritzverlauf vom HDi angucken würdest,
könntest Du feststellen wie kurz die Dauer der Vor und Nacheinspritzung
im Verhältniss zu der Pause dazwischen ist, und dann Frage Dich was beim
PD die lächerlichen 60% kürzere Einspritzung im Verhältniss bewirken soll...
---> ich habs getan!!!!!, bis ca 3000upm verschiebt er die NAcheinspritzung
bis zur Voreinsprizung, weil in den hohen Drehzahlen die Nacheinspritzung
keine Wirkung mehr hätte!!!, die soll ja bei niedrigen Drehzahlen den Kolben
nochmal beschleunigen...