Was kostet es ca. die Kante im hinteren Radkasten beim 306er umlegen zu lassen??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Nora306XSi
Spätzünder
Beiträge: 1623
Registriert: Fr 18.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

re: oje

Beitrag von Nora306XSi » Mo 13.10.03 12:36

Das Wissen erfährt man übers Forum?


Dann sag mal an... wie macht man das?


Was brauch ich dazu? Wie lange dauerts? Ich will alles wissen!

Benutzeravatar
206hdi-power
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Fr 13.06.03 00:00

re: plan und werkzeug für nora

Beitrag von 206hdi-power » Mo 13.10.03 12:43

> Braucht ein stockchen schlichthammer etwas gefühl beim klopfen und möglichst nicht den hammer verkannten weil so kommen die wellen und macken rein.Um gleich von vorne herein wellen zuvermeiden mußt du die kante gleichmässig umbördeln und nicht direkt das blech komplett umlegen sonst wird das nur ***Mist***.schlichthammer benutzen da sonst das blech zusehr gestreckt wird und du dann ohne lackierung nicht mehr auskommst mehr ist das nicht


liebe grüße chris

Benutzeravatar
Nora306XSi
Spätzünder
Beiträge: 1623
Registriert: Fr 18.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

*ggg*

Beitrag von Nora306XSi » Mo 13.10.03 12:50

mich hat das ja nur interessiert wie es WIRKLICH gemacht wird. mein auto hat das ja zum glück schon hinter sich ;)


aber danke für den "plan", ich werd das mal an nachbars mercedes austesten in einer ruhigen minute.. vielleicht klappts ja, und dann komm ich ganz groß raus ;-)))

funkykowal
AufGelbbremser
Beiträge: 2899
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

GERNE!

Beitrag von funkykowal » Mo 13.10.03 12:51

moinsen erstmal.


also ich habe das bis jetzt noch nie gemacht, also es sind möglicherweise fehler drinne! alles ohne gewähr!


folgendes:


-radbolzen lockern


-fahrzeug hinten aufheben


-rad abnehmen


jetzt wirds lustig:


im radhaus ist eine stehende kante zu sehen, diese muß umgefaltet werden.


aber: wennn der lack absplittert, dann kommt der rost,


also: nicht mit metall auf die kante hauen, zwischen hammer und blech was weiches legen: holz, kunststoff, ....


um das absplittern des lackes vorzubeugen, kann man die stelle mit heißluftfoh erwärmen,


sollte dennoch lack abgesplittern sein, so die stelle säubern, grundierung auftragen, und überlackieren, farbton ist egal, sieht man eh nicht im radhaus.


dann das rad anschrauben, runter lassen und fertig!


ps.: zur not alles mit unterbodenschutz streichen, ist immer gut!


das klappt schon! "wo der wille ist, ist auch ein weg!"


205 rulez!

Benutzeravatar
Nora306XSi
Spätzünder
Beiträge: 1623
Registriert: Fr 18.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

muhahahahaha

Beitrag von Nora306XSi » Mo 13.10.03 12:55

<center><img src="http://nora.images.at/bilder/auto/pug/v ... "></center>


Du sagst dass das jeder kann der Autofahren kann... aber selbst gemacht hast Du es noch nie?!


Ne jetzt im Ernst, ich persönlich würd mich da einfach nicht drübertrauen, aus Angst irgendwas zu verpfuschen. Ich hab ja gesehen wie es aussehen KANN wenns schief geht...


nämlich so:

Benutzeravatar
Nora306XSi
Spätzünder
Beiträge: 1623
Registriert: Fr 18.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

...und dann hat man viel Arbeit ;) (o.t)

Beitrag von Nora306XSi » Mo 13.10.03 13:00


Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

No Comment

Beitrag von 6|_oo7 » Mo 13.10.03 13:01


funkykowal
AufGelbbremser
Beiträge: 2899
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

angst?

Beitrag von funkykowal » Mo 13.10.03 13:12

ist das dein ernst? du traust dich nicht was zu machen was du noch nie gemacht hast?


will dir nicht auf den sack gehen, aber warum fährst du überhaupt auto?


es kommen ständig neue begebenheiten auf dich zu während der autofahrt. und du hast da angst?


ich meine: das leben ist voller überraschungen, man kann isch verkriechen oder sehen was kommt.


ich habe bestimmt noch 100.000 sachen in meinem leben nicht gemacht, aber wenn ich angst hätte, dann würde ich mich niemals entwickeln: "oh gott, ich könnte ja was kaputt machen, ich habe angst!"


kopf hoch meine kleine, außer deinem erfahrungshorizont liegt eine viel größere wahrheit!


es liegt nur an die sie wahr zu nehmen, oder zuhause zu bleiben, aber ich glaue nicht, daß du so bist!


,)))

Benutzeravatar
PeugeotHeiZeR
Zufrühabschnaller
Beiträge: 641
Registriert: Di 29.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

re: oje

Beitrag von PeugeotHeiZeR » Mo 13.10.03 13:21

<center><img src="http://mitglied.lycos.de/p205look/club/ ... "></center>


>>>dann laß lieber deine freundin den luftdruck prüfen und den wagen tanken, besser ist ,)))


>>geiler komentar! :-(


>war die wahrheit!


>>nicht jeder hat wie du die MÖGLICHKEIT


>kann man überall machen


>>das WISSEN und auch den WILLEN alles selber zu machen!


>das wissen kann man übers forum erfahren


>wille? na gut, das scheiden sich die geister


>>freut mich ja für dich wenn du das kannst aber manche wollen einfach


>>eine perfekte arbeit und wenn sie sich das nicht zu trauen sollen sie es doch machen lassen...


>perfekte arbeit? schon mal was vom "pfusch am bau" gehört? irren ist menschlich.


>wie auch immer!


>ich meine nur: es ist nicht schwer, und jeder, der auto fahren kann, schafft das auch. natürlich gibts leute, die bloß nichts anfassen wollen oder können.


>gruß funky kowal


yoar...in den punkten stimme ich auch mal zu,bin da aber zu verbissen und kommt öfters mehr mist raus dabei *gg*


aber aus schaden wird man ja bekanntlich klug...


gruss Carsten

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

einspruch!!!!...

Beitrag von obelix » Mo 13.10.03 13:25

>> Braucht ein stockchen schlichthammer etwas gefühl beim klopfen und möglichst nicht den hammer verkannten weil so kommen die wellen und macken rein.Um gleich von vorne herein wellen zuvermeiden mußt du die kante gleichmässig umbördeln und nicht direkt das blech komplett umlegen sonst wird das nur ***Mist***.schlichthammer benutzen da sonst das blech zusehr gestreckt wird und du dann ohne lackierung nicht mehr auskommst mehr ist das nicht


da hau ich mal dazwischen:-)


den schlichthammer solltest du gleich weglassen..


der dient dazu, nacktes blech zu verschlichten, nicht um radläufe umzukloppen:-)


als faustregel: wenn du das blech bloss umformen willst ohne das material zu strecken musst du nen


hammer nehmen, der weicher ist als das zu bearbeitende material. bei blechradläufen also aluhammer


oder noch viiiel besser einen kunststoffhammer.


zwischen das stöckchen und das blech lege ich z.b. grundsätzlich einen dicken baumwolllappen, den


ich mit ein oder zwei streifen abklebeband auf dem stöckchen befestige, so hast keinen kontakt vom


metall zum lack...


bei mir ist übrigens bis jetzt noch immer der lack gerissen. aber wenn man vorsichtig arbeitet und die risse


sofort mit ganz feinem schleifpapier glättet geht es recht gut. das ist eben der nachteil an altem lack. den kannst


warm machen wie du willst, der reisst so gut wie sicher. aber bei richtigem, vorgehen ist die risskante auf der


innenseite und man sieht es nach dem ausbessern nicht mehr.


die kante legst du in mehreren umläufen an. ich nehm mir dazu immer viel zeit. so 5 bis 6 durchgänge sind es schon,


immer bloss ein bisschen weiter anlegen.


vorher sollte man alles was im weg ist entfernen, also auch den bei peugeot so beliebten u-bootschutz.


und vorher auch das radhaus mit ner alten bürste komplett sauber machen, sonst fällt einem der ganze


dreck ständig auf den kopp...


gruss


obelix

Antworten