Beitrag
von Kris » Do 06.05.04 00:51
hallo,
erstmal: der Gentry ist offiziell kein GTI. er wurde als 205 Gentry und u.a. auch mit automatik verkauft. der Griffe hingegen ist ein GTI-sondermodell und trägt auch den namen GTI Griffe.
unterschiede: der Griffe ist ein edler 205 GTI 1.9 mit vielen extras. es gab insgesamt 2 versionen:
- 120ps für export mit schiebedach, 2000 exemplare
- 130ps für frankreich ohne schiebedach, 1000 exemplare
der Gentry ist mit dem Griffe nahezu baugleich, hat dieselben achsen und dasselbe ABS und dieselben Bremsen und denselben teppichboden. der Gentry hat aber den schwächeren 1.9 102 DFZ-motor aus den ersten 205 GTI 1.9 kat und den 1.9 rallye und CTI 1.9. daran gekoppelt das kürzere getriebe, wie es an dem motor üblich war und leider keinerlei ölkühler, wodurch der Gentry net grad an autobahntauglichleit gewinnt. die federn des Gentry sind übrigens jene der CTI mit endlos-windungen, des fahrkomforts und der allroad-optik zuliebe. er hat keine heckspoilerlippe an der heckklappe und gegenüber zum Griffe aber zusätzlich spezielle fussmatten und einen speziell gepolstert ausgeschlagenen kofferraum und die holz-look-leisten an den türen.
der Rallye ist ein sonderfall. der bei uns verkaufte Rallye 1.9 ist technisch gesehen ein GTI 1.9 kat 102ps, den gabs ab 1986 für länder mit scharfen abgasgesetzen statt dem GTI 1.6, in der schweiz z.b. und dieser GTI wurde bis zur einführung des 120ps-kat-modells 8/88 parallel zum GTI 1.9 128ps-ohne kat verkauft.
technisch gesehen sind der GTI 1.9 kat 102 ps und der Rallye 1.9 einfach ein GTI 1.6 mit grösserem motor und kat und minimal anderer getriebeüberstzung.
der Rallye hat als sonderaustattung einfach nur wenig gewicht, sonst fast nix.
zu deiner frage mit den achsen, es gibt zwei vorderachsbreiten, einmal breite achsen für autos bis 115 ps ab werk und einmal schmale achsen für autos ab 120 ps ab werk und die wahlweise mit ABS, die ausnahme ist hier der Gentry, er hat als einziger 102ps-205er die kombi 102ps-motor und schmale achse mit ABS.
das ganze ist letzlich ein baukasten-system, es gibt verschiedene baugruppen, die mehr oder weniger einfach untereinander zu kombinieren sind:
- achsträger
- achsschenkel und dazugehörige antriebswellen und bremsscheiben
- federbeine
achsträger gibts eigentlich beim GTI immer nur einen, aber da ist ja noch der CTI, der hat wegen der weicheren karosse die "bananen"achse der kleineren modelle bis 86ps.
achsschenkel gibts drei verschiedene:
- breite achse mit kleiner wellenverzahnung und
- schmale achse mit grosser aussenverzahnung und
- schmale achse mit grosser aussenverzahnung und ABS-geberaufnahmen
passend zu den achsschenkel gibt es die wellen und bremsscheiben:
- kleine wellenverzahnung, breite achse, tief gekröpfte scheiben
- grosse wellenverzahnung, flach gekröpfte scheiben
- grosse wellenverzahnung mit ABS-geberring auf dem aussengelenk, flach gekröpfte scheiben
federbeine gibts zwei sorten, einmal für die bananenachsen-CTIs ohne stabikoppelaufnahme und einmal GTI-beine mit aufnahme für stabikoppeln.
bei der bananenachse ist der stabi teil des unteren querlenkers, beim GTI ist er separat und per koppeln an den federbeinen befestigt.
so, das sollte erstmal reichen.
gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.