Anlasser / Zündung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
RoNiak
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 10.08.04 10:41

Anlasser / Zündung

Beitrag von RoNiak » Di 04.01.05 10:19

Moin, Moin!

Ich habe bei meinem 406 ( BJ 10/98 ) ab und an das Problem, dass wenn ich den Motor starte und den Schlüssel wieder loslasse er nachwievor versucht den zu starten, obwohl der Motor bereits läuft. Ich weiß auch gar nicht wie genau ich es beschreiben soll, da ich kein Fachmann bin, also bitte nicht an einer falschen 'Bezeichnung' oder Wortwahl mich gleich missverstehen.
Das ganze ist so, als ob ich trotz erfolgreichem Anlassens, weiter versuchen würde den Motor über den Zündschlüssel zu starten. So hört es sich zumindestens für mich an :mad: Dabei habe ich den Schlüssel schon längst losgelassen und der Schlüssel ist nicht in der 'Anlassposition' geblieben! Das ganze geht mitunter bis zu 10 Sekunden, bis das 'Anlassen' endlich ausbleibt. Dabei passiert das ganze sowohl beim warmen Motor als auch im kalten Zusatand.

Hat jemand auch schon die gleichen Probleme gehabt und kann mir mal bitte jemand sagen was es sein kann. Da ich aus der Elektrobranche komme, gehe ich davon aus, dass dort irgendein Relais nicht wieder loslässt bzw. ab und an mal klemmt. Wenn es denn so ist, wo finde ich das Mistvieh??? :evil:
Gruß & Dank
- Rob -

--------------------------------------------------------

406 Break V6 (Bj 10/1998) in schwarz 8)

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Konga » Di 04.01.05 12:32

Koennte der Schalter am "Zuendschloss" sein
oder irgendwo ein Kurzschluss, aber ich wuerde
eher auf einen defekten Magnetschalter (der direkt
am Anlassermotor sitzt) tippen.
Evtl. ist hier Handlungsbedarf angesagt, denn was
Du beschreibst tut dem Anlassermotor und der -Mechanik
nicht so gut.

RoNiak
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 10.08.04 10:41

Beitrag von RoNiak » Di 04.01.05 12:48

Dass es dem Anlassermotor und der -Mechanik nicht so gut tut ist mir ja völlig klar, deswegen ja auch mein Hilfeschrei hier.

Dass Zündschloss an sich wird es wohl kaum sein, denn damit habe ich ansich keinerlei Probleme (kein haken, klemmen etc.). Es sei denn, dort befindet sich auch noch eine Art Magnetschalter oder Relais drinnen. Ein Magnetschalter (Relais), der nicht immer gleich wieder zurückspringt, würde das ganze durchaus erklären. Kommt man denn an den Magnetschalter direkt am Anlasser ohne weiteres ran oder muss da etwas besondere bei beachtet werden, wenn ich den mal durchchecken möchte?
Gruß & Dank
- Rob -

--------------------------------------------------------

406 Break V6 (Bj 10/1998) in schwarz 8)

Benutzeravatar
CAB 306
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1277
Registriert: So 18.07.04 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Beitrag von CAB 306 » Di 04.01.05 13:51

hi

ähnliches Problem hatte ich bei meinem auch

hört sich wie ein krächzendes ätzen an, das von einem krepierenden Tier kommt ;)

ne im ernst, bei mir wars das Anlasserritzel bzw. das Ritzel ist nachgelaufen, weil es eben schon 5 Jahre alt war und eben defekt war, bei mir trat es aber lediglich im kalten Zustand aus (laut Mechaniker hätte es noch 1-2 Monate gedauert, bis er eingegangen wäre "Wollen Sie warten, bis sich der Wagen nicht mehr starten lässt und DANN reparieren lassen?" loool - klar und dann Transport zahlen, kein Auto haben über Tage UND nen Termin hatte ich auch schon inner Werkstatt)

ich bin in die Werkstatt gefahren und habe den Anlasser komplett tauschen lassen

hätte mich (ohne Garantie) 250 EUro gekostet

greets

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Konga » Di 04.01.05 14:33

Nun, der Magnetschalter sitzt ueblicherweise (d.h. bei "normalen" Autos)
aussen am Anlasser. Er bekommt "ueblicherweise" Strom ohne Umwege
vom Zuend-/Anlassschloss. Der Magnetschalter ist ein integriertes Bauteil,
was nicht nur den Anlassermotor schaltet, sondern auch eine Zahnradverbindung
zwischen Anlassermotor und dem "richtigen" Motor herstellt.

Natuerlich laesst sich das ganze auseinandernehmen.
Aber dazu ist mindestens ein vernuenftiges Bastelbuch vonnoeten.
Die 406-Bastelbuch-Thematik wurde hier im Forum unlaengst besprochen,
es gibt franzoesische oder englische "Haynes" Manuals (nicht auf deutsch!),
die jedoch die V6 Motoren (sind die evtl. sogar laengs eingebaut?) nicht
behandeln.

RoNiak
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 10.08.04 10:41

Beitrag von RoNiak » Di 04.01.05 17:20

nein konga, ich wollte da sicherlich keinen aufwand treiben, denn davon verstehe ich nichts. hätte mich aber zu tode geärgert, wenn man einfach ein bauteil selbst austauschen kann mit ein wenig schrauberei. denn die orginalwerkstatt nimmt gleich immer ein paar euro mehr mit und die bei mir um die ecke ist noch dazu sauschlecht :-s


muss aber noch einmal nachfragen, ob das "anlasserritzel" (beschrieben von therock) der magnetschalter ist, den konga beschreibt!? oder sind es zwei verschiedene fehlermöglichkeiten?
Gruß & Dank
- Rob -

--------------------------------------------------------

406 Break V6 (Bj 10/1998) in schwarz 8)

RoNiak
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 10.08.04 10:41

Beitrag von RoNiak » Di 04.01.05 17:23

nochmal zu therock:
du hast geschrieben: "ich bin in die Werkstatt gefahren und habe den Anlasser komplett tauschen lassen - hätte mich (ohne Garantie) 250 EUro gekostet"

was hätte denn 250 gekostet und was hat der komplette neue anlasser gekostet?
Gruß & Dank
- Rob -

--------------------------------------------------------

406 Break V6 (Bj 10/1998) in schwarz 8)

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Ritzel..

Beitrag von Konga » Mi 05.01.05 12:11

..ist Mechanikersprache fuer ein (auf seiner Welle) verschiebbares Zahnrad.
(Richtige Mechaniker moegen mich korrigieren). Damit wird der Anlassermotor
mit dem richtigen Motor verbunden. Laeuft der richtige Motor, wird diese
Verbindung wieder getrennt. Dieses Verbinden/Trennen besorgt besagter
Magnetschalter.
Auch an meinem Peugeot 205 hatte ich Magnetschalter-Probleme (aber nicht
das oben beschriebene, sondern die 205-Krankheit "Magnetschalter funktioniert
bei warmem Motor nicht"). Auch da wurde der Anlasser komplett getauscht,
mit dem nachvollziehbaren Argument: "Kompletter Austausch ist (fast) genauso
teuer wie das Zerlegen des Anlassers/Magnetschalters".

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Ritzel

Beitrag von Uwes68 » Mi 05.01.05 17:25

hallo,
kann man aber testen obs das Ritzel ist:

Nach dem Straten, wenn das Geräusch da ist einfach mal Gas geben. Durch die schnellere Motordrehzahl geht das Ritzel besser zurück. Wenns dadurch weg geht ists bestimmt das Ritzel, das Problem ist halt das der Anlasser nach dem Anspringen des Motors vom Motor angetrieben wird, der Magnetschalter aber durch das hängende Ritzel eventuell auch ncoch durchgeschaltet ist. Der Anlasser könnte also durch viel zu hohe Drehzahl förmich auseinanderfliegen.
MAn könnte jetzt den Ritzeltrieb sauber machen und neu fetten, das hält aus meiner Erfahrung aber nicht lange, dann haste das selbe Problem wieder. Wenns ein Boschanlasser ist kriegste die Ritzel auf jeden fall einzeln, bei ANderen weis ich nicht.

Uwe

Benutzeravatar
CAB 306
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1277
Registriert: So 18.07.04 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Beitrag von CAB 306 » Mi 05.01.05 19:56

hi

also was der starter/anlasser gekostet hat, puuh, keine ahnung,

ich weiß nur noch, dass ich 254 Euro (genauer betrag) zahlen hätte müssen, das Dumme ist, dass ich die Rechnung nirgends finden kann

greets

Antworten