CD's brennen für Wechsler

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Heinz

CD's brennen für Wechsler

Beitrag von Heinz » Mi 25.04.01 12:06

Hallo Leute,


ich habe mal eine Frage an alle, die selbst Audio-CD's brennen und diese in einem Blaupunkt oder Kenwood CD-Wechsler im Auto verwenden. Mit welchen CD-R Rohlingen habt Ihr in euren Wechslern in bezug auf die Rüttelfestigkeit (Springen usw.) die besten Erfahrungen gemacht?


Danke im Voraus für alle Antworten


Heinz

Benutzeravatar
BlackFunder
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
Kontaktdaten:

TDK CD-R 74/80 auf KENWOOD KDC-8070R

Beitrag von BlackFunder » Mi 25.04.01 12:15

also wie oben aufgeführt hab ich des kenwood - isch zwar kein wechsler sondern nur n mono-cd-player aber sooo viel unterschied wirds da wohl et geben - also auf jeden fall hab ich mit den TDKs noch nie probleme gehabt - einwandfreie sache!


viel spass damit

Benutzeravatar
Darkman
Administrator
Beiträge: 4453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland

Re: CD's brennen für Wechsler

Beitrag von Darkman » Mi 25.04.01 12:18

Also bei mir eindeutig TDK. SInd zwar teuer aber gut!!


>Hallo Leute,


>ich habe mal eine Frage an alle, die selbst Audio-CD's brennen und diese in einem Blaupunkt oder Kenwood CD-Wechsler im Auto verwenden. Mit welchen CD-R Rohlingen habt Ihr in euren Wechslern in bezug auf die Rüttelfestigkeit (Springen usw.) die besten Erfahrungen gemacht?


>Danke im Voraus für alle Antworten


>Heinz

Björn
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: So 26.01.03 00:00

Re: TDK CD-R 74/80 auf KENWOOD KDC-8070R

Beitrag von Björn » Mi 25.04.01 13:26

Hi benutze die ganz billigen Fujitsu vom MediaMarkt oder Media Max Stück 65Pf und hab auch noch nie Probleme gehabt.+


Viel spaß bei deinen SICHERUNGSKOPIEN *grins*


By Björn

Ösi_Pug

Re: CD's brennen für Wechsler

Beitrag von Ösi_Pug » Mi 25.04.01 14:18

Also wenn die CD's mit nur 1-facher (händisch herunterstellen) geschwindigkeit gebrannt wurden hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit meinen Sicherheitskopien allerdings soltest Du unbedingt Silberne Rohlinge verwenden weil der laser bei Autradios nicht so stark ist und es bei andersfarbigen Rohlingen daher zu lesefehlern kommen kann ,

Ösi_Pug

Re: CD's brennen für Wechsler

Beitrag von Ösi_Pug » Mi 25.04.01 14:19

Also wenn die CD's mit nur 1-facher (händisch herunterstellen) geschwindigkeit gebrannt wurden hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit meinen Sicherheitskopien allerdings soltest Du unbedingt Silberne Rohlinge verwenden weil der laser bei Autradios nicht so stark ist und es bei andersfarbigen Rohlingen daher zu lesefehlern kommen kann ,

patrick78
ADAC-Fan
Beiträge: 567
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

kein scherz, aber die aldi-cd's laufen in den meisten wechslern ;o)

Beitrag von patrick78 » Mi 25.04.01 14:27

kein Text

Benutzeravatar
BlackFunder
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
Kontaktdaten:

tdk - BLAU

Beitrag von BlackFunder » Mi 25.04.01 14:36

meine tdks sind so komisch blau-grün und da hat er noch nie rumgesponnen...und brennen tu ich se mit 4speed und des hat ihn au et gstört...

Markus

Stimmt =) (o.T.)

Beitrag von Markus » Mi 25.04.01 15:01

kein Text

Ösi_Pug

Re: tdk - BLAU

Beitrag von Ösi_Pug » Mi 25.04.01 15:04

>meine tdks sind so komisch blau-grün und da hat er noch nie rumgesponnen...und brennen tu ich se mit 4speed und des hat ihn au et gstört...


hast du auch einen kenwood Radio ??


bei dem gibts nähmlich probleme ;-))

Antworten