Käfig im 205er

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Käfig im 205er

Beitrag von 87erGTI1,9 » Fr 13.05.05 01:02

Ich bin am überlegen ob ich nicht ein Überröllkäfig für meinen 205er GTI besorge. hab mir schon die alten Threads angesehen aber nicht alle Fragen wurden mir beantwortet. Meiner hat (leider) ein nachgerüstretes Glasdach. Muss ich dann ein Käfig haben der für Scheibedachfahrzeuge ist oder einen für ohne Schiebedach. Ich denke die 2 verschiedenen Varianten gibts weil sonst beim Panoramadach das öffnen/Schliessen behindert wird, oder? Da der Hebel/Drehrad meines Sonnendaches nicht vorne sondern hinten liegt müsste ein Käfig für ohen Schiebedach-Autos reingehen.
Was für arten von Käfigen gibts? Ich möchte dann einen der auch z.B. dem Reglement von Rundstreckenrennen (24h-rennen Nürburgring) entspricht. Weis blos das der Käfig dann nicht verschweist sein darf mit der Karosse.
Und wo werden dann die Gurte befestigt? Ich hab Bilder gesehen wo die gurte in den kofferraumboden gingen (wo gehen die dann hin?) und welche die auf den originalen Gurtaufnahmen der hinteren Sitze befestigt wurden. Das scheint mir am besten oder?
Danke für die Antworten!
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Käfig im 205er

Beitrag von pongi » Fr 13.05.05 08:54

gurte kannst du eigentlich befestigen wo du willst.
kannst wenn du starre gurte hast (da du ja rennen fahren willst, nimmst du ja starre gurte, nehm ich an) auch an einer querstrebe festmachen.
ich(!) würd sie an der stelle festmachen an der die ehemalige rückbank ihre gurtschlösser hatte.
ist eigentlich der beste punkt was die krafteinleitung angeht.
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Käfig im 205er

Beitrag von obelix » Fr 13.05.05 10:16

>Meiner hat (leider) ein nachgerüstretes Glasdach. Muss ich dann ein Käfig haben der für Scheibedachfahrzeuge ist oder einen für ohne Schiebedach. Ich denke die 2 verschiedenen Varianten gibts weil sonst beim Panoramadach das öffnen/Schliessen behindert wird, oder? Da der Hebel/Drehrad meines Sonnendaches nicht vorne sondern hinten liegt müsste ein Käfig für ohen Schiebedach-Autos reingehen.

das kannst eigentlich einfach sehen.
wenn dein drehrad nicht nicht im bereich der (gedachten) querverbindung zwischen den b-säulen lieg sollte es gehen. die käfige für schiebedach sind etwas niedriger, wegen dem eingesetzten blechkasten den du ja nicht hast.

> Was für arten von Käfigen gibts? Ich möchte dann einen der auch z.B. dem Reglement von Rundstreckenrennen (24h-rennen Nürburgring) entspricht. Weis blos das der Käfig dann nicht verschweist sein darf mit der Karosse.

da erkundigst du dich am besten beim käfig-hersteller. auf jeden fall musst nen stahlkäfig haben. der käfig muss ne prüf- oder homologationsnummer haben. aber für welche rennserie du welchen käfig haben musst sollte in den reglements der einzelnen serien stehen.

> Und wo werden dann die Gurte befestigt? Ich hab Bilder gesehen wo die gurte in den kofferraumboden gingen (wo gehen die dann hin?) und welche die auf den originalen Gurtaufnahmen der hinteren Sitze befestigt wurden. Das scheint mir am besten oder?

die gurtpunkte im bereich der hinterachse sind am besten. da bewegt sich das blech beim aufschlag am wenigsten. auch gut sind gurte in schlauftechnik, dann musst aber ne hoizontale querstrebe haben. und die sind auch ausschliesslich als starre version zu bekommen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
chris
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Do 13.05.04 15:09
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Käfig

Beitrag von chris » Fr 13.05.05 11:54

Hallo, ich kann dazu nur folgendes sagen:

OMP - Käfig oder Zelle kann nur ohne Schiebdach verwendet werden.

Für die Produkte von Sparco gilt das meines Wissens nach auch.

MfG,

Christoph

Benutzeravatar
chris
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Do 13.05.04 15:09
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Nachtrag Käfig

Beitrag von chris » Fr 13.05.05 11:58

In Österreich sind Fahrzeuge mit Glasschiebedach für Rallye - oder Rundstrecke nicht homologiert. Daher bieten OMP u. Sparco auch keine Käfig- oder Zellenvarianten für solche Fahrzeugtypen.

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Käfig im 205er

Beitrag von 87erGTI1,9 » Fr 13.05.05 12:52

@obelix: also nix mit alu?
@chris: soweit ich weis bieten mehrere käfighersteller käfige für autos mit schiebedach an.

Nochmal zu den Gurten: Sind denn alle genannten Befestigungspunkte auch TÜV-Kompatibel?
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Käfig im 205er

Beitrag von 87erGTI1,9 » Sa 14.05.05 00:05

oder gibts da spezielle befestigungspunkte die vom hersteller vorgegeben sind?
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Benutzeravatar
Schmidti
Händler
Beiträge: 786
Registriert: Di 03.02.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberthal/Saar

Re: Käfig

Beitrag von Schmidti » Sa 14.05.05 18:12

> chris schrieb:
>
> Hallo, ich kann dazu nur folgendes sagen:
>
> OMP - Käfig oder Zelle kann nur ohne Schiebdach verwendet werden.
>
> Für die Produkte von Sparco gilt das meines Wissens nach auch.
>
> MfG,
>
> Christoph


Ach was! ich hab in meinem "Einsatz 205" (der mal ein Gentry mit Panoramadach war) auch eine OMP Zelle für "ohne Schiebedach". Ich muste die kleine Strebe wegflexen die im Dach ist und schon passt. Ging aber nur mit dem Hammer :lol:

Ansonsten hab ich meine Gurte an den original Befestigungen der Rücksitze verbaut. Ich denke mir daqs dort, wo ursprünmglich Gurte vorgesehen sind, das Blech auf für die Belastungen eines Unfalls ausgelegt ist. Schlaufen am Käfig sind soweit ich weiß nicht mehr zulässig.
Gruß
Schmidti

Kai_Tho
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 70190
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nachtrag Käfig

Beitrag von Kai_Tho » Sa 14.05.05 18:58

> chris schrieb:
>
> In Österreich sind Fahrzeuge mit Glasschiebedach für Rallye - oder Rundstrecke nicht homologiert.


Dazu mal ne kleine Frage:
Ist das in Deutschland auch so?
Wie siehts dann mit dem 1,9l GTi allgemein aus? Gibts doch nur mit Glasschiebedach, oder?

mfg
Kai_Tho

Kai_Tho
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 70190
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nachtrag Käfig

Beitrag von Kai_Tho » Sa 14.05.05 18:59

> chris schrieb:
>
> In Österreich sind Fahrzeuge mit Glasschiebedach für Rallye - oder Rundstrecke nicht homologiert.


Dazu mal ne kleine Frage:
Ist das in Deutschland auch so?
Wie siehts dann mit dem 1,9l GTi allgemein aus? Gibts doch nur mit Glasschiebedach, oder?

mfg
Kai_Tho

Antworten