Bremssättel lackieren...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
blue Lion

Bremssättel lackieren...

Beitrag von blue Lion » So 29.04.01 21:28

Also ich möchte mir bei meinem pug 206 XS HDI die Bremssättel in Wagenfarbe lackieren. Auf was muss man denn achten? Bin für jede Antwort dankbar!!!


MFG Daniel

tobilein
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Bremssättel lackieren...

Beitrag von tobilein » So 29.04.01 21:30

>Also ich möchte mir bei meinem pug 206 XS HDI die Bremssättel in Wagenfarbe lackieren. Auf was muss man denn achten? Bin für jede Antwort dankbar!!!


>MFG Daniel


Der Lack sollte für bremssättel geeignet sein, d.h. hitzebeständig u.s.w. (gibts extra lack für)


bye Tobi

blue Lion

Re: Bremssättel lackieren...

Beitrag von blue Lion » So 29.04.01 21:40

>>Also ich möchte mir bei meinem pug 206 XS HDI die Bremssättel in Wagenfarbe lackieren. Auf was muss man denn achten? Bin für jede Antwort dankbar!!!


>>MFG Daniel


>Der Lack sollte für bremssättel geeignet sein, d.h. hitzebeständig u.s.w. (gibts extra lack für)


>bye Tobi


gibts den lack auch in meiner wagenfarbe?!


Gruß Daniel

Benutzeravatar
BlackFunder
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
Kontaktdaten:

Re: Bremssättel lackieren...

Beitrag von BlackFunder » So 29.04.01 21:45

...auf jeden fall vorher mit ner stahlbürste die sättel SAUBER machen...soll heißen von jeglichem bremsstaub befreien - sie sollten wieder richtig blank werden...und nachdem lackieren (mindestens 2mal) gut durchtrocknen lassen - also so 24h nicht fahren...(und zwischen dem lackieren so 4 - 6h)


fazit: isch ne höllenarbeit - lohnt sich aber auf jeden fall perfekt aus...

Benutzeravatar
BlackFunder
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
Kontaktdaten:

sollte heißen: SIEHT PERFEKT AUS (o.T)

Beitrag von BlackFunder » So 29.04.01 21:46

kein Text

tobilein
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Bremssättel lackieren...

Beitrag von tobilein » So 29.04.01 22:55

>>>Also ich möchte mir bei meinem pug 206 XS HDI die Bremssättel in Wagenfarbe lackieren. Auf was muss man denn achten? Bin für jede Antwort dankbar!!!


>>>MFG Daniel


>>Der Lack sollte für bremssättel geeignet sein, d.h. hitzebeständig u.s.w. (gibts extra lack für)


>>bye Tobi


>gibts den lack auch in meiner wagenfarbe?!


>Gruß Daniel


weiß ich leider nicht... musst du mal im Autohandel schaunen

Denis
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Bremssättel lackieren...

Beitrag von Denis » Mo 30.04.01 16:26

>...auf jeden fall vorher mit ner stahlbürste die sättel SAUBER machen...soll heißen von jeglichem bremsstaub befreien - sie sollten wieder richtig blank werden...und nachdem lackieren (mindestens 2mal) gut durchtrocknen lassen - also so 24h nicht fahren...(und zwischen dem lackieren so 4 - 6h)


>fazit: isch ne höllenarbeit - lohnt sich aber auf jeden fall perfekt aus...


Hi,


also zuerstmal zu den Farben: Es gibt nur 4 oder 5 Farben bei dem Bramssattellack. Das Du da Deine Wagenfarbe triffst ist also ziemlich unwahrscheinlich. Eine andere Farbe, außer dem Bremssattellack hält nicht lange, dann kannst Du das 3 mal im Jahr neu lackieren. Bremssattellack bekommst man im Autozubehör und kostet als Spraydose ca 19 DM. Ich habe mir noch Bremssattelreiniger gekauft, der auch nochmal mit 12 DM zu Buche geschlagen hat.


Zum Lackieren muß ich sagen, das das mit dem Bremssattellack anders geht, als oben beschrieben. Du solltest 7 oder 8 Schichten lackieren und zwar im Abstand von ca. 15 Minuten. Je länger Du das ganze dann trocknen läßt (ohne Räder montiert) desto besser, ich habs über Nacht trocknen lassen. Je besser es vorher sauber gemacht wurde, desto besser haftet die Farbe. Ich fahre jetzt schon die zweite Saison damit rum, ohne nachlackieren zu müssen. Ich hatte vorher mal mit normaler, hitzebeständiger Farbe versucht, aber die was nach 4-5 Monaten wieder ab (zumindest teilweise, so das das ***Mist*** ausgesehen hat).


Ach ja, ich habe meine Sättel rot lackiert und das Auto ist Edenblau. Bilder sind auf meiner Homepage...


Viel Spaß beim Lackieren!


D e n i s




<ul><li><a href="http://www.denis-eberhard.de" target=_top>Meine 206-Site</a></ul>

Benutzeravatar
BlackFunder
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
Kontaktdaten:

ruhig bleiben...

Beitrag von BlackFunder » Mo 30.04.01 20:53

<center><img src="../pictures/http___www.rz.unibw-muenchen.de_~j9st0715_felge.jpg"></center>


>Zum Lackieren muß ich sagen, das das mit dem Bremssattellack anders geht, als


>oben beschrieben. Du solltest 7 oder 8 Schichten lackieren und zwar im Abstand


>von ca. 15 Minuten.


ähm - nix gegen dich - aber mit dem bremssattellack von foliatec (der mit dem pinsel aufgetragen wird...) den ich persönlich letztes jahr (märz 2000) auf meine sättel aufgetragen habe und der bis jetzt immer noch einwandfrei hält MACHT MAN DAS EBEN SO...


und es sieht (denke ich) ziemlich gut aus...und vor allem: ES HEBT!

Denis
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: ruhig bleiben...

Beitrag von Denis » Mo 30.04.01 22:55

>>Zum Lackieren muß ich sagen, das das mit dem Bremssattellack anders geht, als


>>oben beschrieben. Du solltest 7 oder 8 Schichten lackieren und zwar im Abstand


>>von ca. 15 Minuten.


>ähm - nix gegen dich - aber mit dem bremssattellack von foliatec (der mit dem pinsel aufgetragen wird...) den ich persönlich letztes jahr (märz 2000) auf meine sättel aufgetragen habe und der bis jetzt immer noch einwandfrei hält MACHT MAN DAS EBEN SO...


>und es sieht (denke ich) ziemlich gut aus...und vor allem: ES HEBT!


Hi,


sorry, sollte kein Angriff gegen Dich sein. Es liegt wohl daran, das wir unterschiedliche Bremssattel-Lacke verwendet haben. Das Set von Foliatec kenne ich nicht, das ist ja auch zum pinseln. Ich habe einen Spraydose (keine Ahnung von welchem Hersteller) verwendet und da steht es so drauf, wie ich es geschrieben habe.


Also, je nachdem, was für einen Lack man kauft, am besten so benutzen, wie es drauf steht ;-))


Sicher, Pinseln hat den Vorteil, das man genauer arbeiten kann, nur mir sind 49,- DM für eine Achse (laut Angabe auf der Verpackung) ehrlich gesagt zu teuer gewesen. Ich habe so 19,- DM bezahlt und schon 8 Achsen (also 16 Bremssättel/-trommeln) damit lackiert (mit einer Dose!) und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!


Schönen Gruß


D e n i s




<ul><li><a href="http://www.denis-eberhard.de" target=_top>Meine 206-Site</a></ul>

Benutzeravatar
BlackFunder
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
Kontaktdaten:

bei mir waren's 8 und es hat immer noch farbe übrig... (o.T)

Beitrag von BlackFunder » Mo 30.04.01 22:59

kein Text

Antworten