HILFE Peugeot 205 GT geht mitten in der Fahrt aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot205GTJunkie
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Fr 28.10.05 15:11
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt

HILFE Peugeot 205 GT geht mitten in der Fahrt aus

Beitrag von Peugeot205GTJunkie » Fr 28.10.05 15:16

Hallo

UPDATE 03.11.2005: An alle, die von Anfang an ans Zündmodul geglaubt haben, ihr hattet recht. Seit ich das Zündmodul getauscht habe, läuft der Karren erst mal. Ich habe jetzt ein Beru drin, was ich vor dem Einbau komplett durchgemessen habe. Es sind enorm grosse Unterschiede zu den Messwerten vom vorher eingebauten Bosch MTR 02 Zündmodul, woher das kommt, weiss ich bis jetzt auch noch nicht.

UPDATE 01.11.2005: Unterdruckdose getauscht und Motortemperatursensor getauscht, O-Ring am Verteiler auf Nockenwellenseite gewechselt, aber das Problem besteht immernoch, mache mich am Donnerstag ans Zündmodul

UPDATE 29.10.2005: Fotos und weitere Erkenntnisse findet ihr jetzt hier: http://www.timebreaker.de/auktionpix/pe ... ugeot.html :lol: Fehlerspeicher ist und bleibt leer, Zündschloss gecheckt, Relais für Motorsteuergerät gecheckt, Benzinversorgung gecheckt, Fehlluft gecheckt, neuer Luftfilter, neue Kerzen, neue Verteilerkappe, neuer Verteilerfinger, Zündspule durchgemessen

der Wagen geht einfach während der Fahrt aus. Ca. eine Stunde, bis 1,5 Stunden kann man damit ohne Probleme fahren (also vom kalten Zustand aus betrachtet), dann ist schlagartig Ende.

Nun, wenn man noch genug Schwung hat und die Zündung ANLÄSST, kommt er nicht wieder. Schaltet man während dem Rollen die Zündung kurz aus und wieder ein, dann kommt er sofort wieder und ist nach ein paar Sekunden wieder aus.

Man kann auch, wenn der Schwung nicht mehr reicht die Zündung ausmachen und mit dem Anlasser den Motor wieder starten, jedoch ist auch hier wieder nach ein paar Minuten aus. Das ist fatal, weil ich fast schon einen Unfall hatte, weil ich nicht rechtzeitig von der Kreuzung gekommen bin.

Folgendes habe ich seit 2 Wochen, seit denen das Problem besteht gemacht:

alle Zündkerzen erneuert. Alle Zündkabel erneuert. Komplette Verteilerkappe erneurt und Verteilerfinger erneuert, die Kontakte waren alle stark abgebrannt.

Meine Idee ist die Zündspule, die wird ja auch heiss. Diese Idee habe ich aber wieder verworfen, denn, warum sollte die Zündspule ihren Dienst wieder tun, wenn kurz der Strom über die Zündung weg war, dann müsste sie ja während des Schiebebetriebes wieder kommen.

Kann es das Steuergerät sein, wie bekomme ich das heraus?

Die Benzinversorgung ist einwandfrei. Der Vergaser ist sauber wie nur was. Leistung ist top, wenn er läuft. Durchzug einwandfrei. 1,4L mit 75 PS saubere Sache sonst.

Was mir auch auffällt, was er aber schon immer macht: Wenn er warm ist, pendelt die Leerlaufdrehzal immer etwas herum um die 980 U/min. Auch komisch ist, dass wenn man an die Ampel zufährt und auskuppelt um den Motor im Leerlauf drehen zu lassen, die Drehzal des Motors lange braucht, von ca. 3500 U/m auf Standgas zu kommen. Das dauert ca. 2 - 3 Sec. und das kenne ich so nicht. Gas wegnehmen und die Maschine fällt fast sofort auf Leerlaufdrehzal, so kenn ich das.

Bitte kann mir jemand helfen, der vom Fach ist und sich richtig auskennt? Ich habe kein Geld für Werkstatt, kann aber alles selbst machen, wei lich das Werkzeug und viele Messgeräte habe.

Lieben Gruss
Zuletzt geändert von Peugeot205GTJunkie am Do 03.11.05 16:15, insgesamt 8-mal geändert.

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: HILFE Peugeot 205 GT geht mitten in der Fahrt aus

Beitrag von svendrae » Fr 28.10.05 15:23

Hi,

ich würde mal die Fehler auslesen (lassen). Dazu gibt es in der Bastelecke einen Beitrag. Wenn du es nicht hinbekommst, so teuer ist das nicht beim Händler.

Dann weißt du aber evtl. schonmal wo du suchen musst oder was es genau ist.

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: HILFE Peugeot 205 GT geht mitten in der Fahrt aus

Beitrag von Kris » Fr 28.10.05 16:10

da ist mit grosser wahrscheinlichkeit der hallgeber im zündverteiler unter öl - ganz typische symptome. da wirste nen neuen verteiler brauchen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Peugeot205GTJunkie
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Fr 28.10.05 15:11
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt

Verteiler ist furztrocken

Beitrag von Peugeot205GTJunkie » Fr 28.10.05 16:13

Hallo

kein Öl innen im Verteiler, habe ich geprüft, als ich die Kappe erneuert habe. Sicherheitshalber habe ich aber den O-Ring auf der Seite zur Nockenwelle hin getaauscht, der sah mir aus, als ob der bald keine Lusst mehr hat, das Öl fernzuhalten ;)
Zuletzt geändert von Peugeot205GTJunkie am Di 01.11.05 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: HILFE Peugeot 205 GT geht mitten in der Fahrt aus

Beitrag von Kris » Fr 28.10.05 16:19

dann ist der hallgeber evtl. auch ohne öl kaputt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: HILFE Peugeot 205 GT geht mitten in der Fahrt aus

Beitrag von sub » Fr 28.10.05 17:08

ich würde mal (falls vorhanden) das motorsteuergerät tauschen, denn das klingt nach einem hardwarefehler in diesem und einem "freeze", wie man es allgemeinhin von windows-rechnern kennt. neustarten -> geht wieder.

könnte durch alternde elkos oder halbleiter verursacht werden.
Gruß
Stephan

Peugeot205GTJunkie
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Fr 28.10.05 15:11
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt

Bin etwas weiter

Beitrag von Peugeot205GTJunkie » Fr 28.10.05 18:38

Hallo

also ich habe leider kein anderes Steuergerät,

Dieses Steuergerät wird wohl über das links daneben sitzende Relais ein/aus ausgeschaltet.
Da ist etwas sonderbar, ich habe das Relais geöffnet. Es ist ein Schliesser drin, der durch eine Spule gehalten wird, sobald der Motor läuft. Öffnet man diesen Kontakt per Hand, dann geht der Motor sofort aus und die Zündung bleibt an. Genau so, wie sich der eigentliche Fehler beim Fahren zeigt. Zieht man das Relais ab und versucht zu Starten, läuft nur der Anlasser, Motor springt nicht an. Also muss dieses Relais für das Steuergerät da sein.

Weiterhin habe ich den Motor jetzt seit 2 Stunden laufen lassen und immer wieder Gas gegeben. Alles schön warm, Kühlerlüfter läuft ab und zu. Keine Probleme. Dann bin ich losgefahren und nach 50 Metern war der Motor wieder aus. Zündung ausgenacht, Anlasser betätigt und dann wieder da. 3 Sec gelaufen dann wieder aus. Das hat sich ein paar Mal wiederholt, bis ich wieder fahren konnte. Dann zurück nach Hause und Motor wieder laufen lassen - jetzt wieder keine Probleme.

Fazit: der Fehler tritt nur während der Fahrt auf. Also alle Kabel am Motor, im Motorraum gewackelt und verbogen (von wegen Kabelbruch) NICHTS zu finden. LiMa lädt schön, Batterie ist auch gut, selbst bei Vollast, Heizung an, Aufblendlicht, Radio, alles was geht, immernoch 13,8 Volt an der Batterie.

Habe auch das Zündmodul wieder mit Wärmeleitpaste eingebaut. Messwerte im kalten Zustand zwischen den Polen 1-2:2,2 KOhm, zwischen 2-3: 2,7 kOhm; zwischen 1-3: 5,0 kOhm und zwischen den Polen 4-5 (die zur Spule im Verteiler gehen): 41,7 kOhm. Alles im ausgebauten Zustand gemessen.

Leute da ist was verzwicktes, die Maschine läuft einwandfrei und der zieht wie irre. Es hat definitiv was elektrisches, ganz sicher.
Zuletzt geändert von Peugeot205GTJunkie am Di 01.11.05 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: HILFE Peugeot 205 GT geht mitten in der Fahrt aus

Beitrag von Horst B » Fr 28.10.05 19:20

Wenn der Luftfilter zu ist, dann geht ihm auch erst nach längerer Zeit die Puste aus. Auch in diesem Fall lässt er sich schon nach kurzer Zeit wieder starten bis er das nächste Mal zu würgen beginnt...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Peugeot205GTJunkie
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Fr 28.10.05 15:11
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt

Sorry habe ich vergessen zu sagen - der Luftfilter ist neu

Beitrag von Peugeot205GTJunkie » Fr 28.10.05 19:43

den habe ich zusammen mit der Verteilerkappe und dem Verteilerfinger erneuert....

Peugeot205GTJunkie
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Fr 28.10.05 15:11
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt

Der Wagen geht immernoch aus - aber ich bin etwas weiter

Beitrag von Peugeot205GTJunkie » Sa 29.10.05 17:51

Inzwischen habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, er enthält NICHTS

Prüfungsstart wird angezeigt mit "12"
Prüfungsende kurz danach mit "11"

Mit dem Relais für das Steuergerät habe ich einen 10 Stunden Test gemacht, es hält den Schliesskontakt gnadenlos, auch bei Erschütterung. Die Spule dieses Relais hat ca 8 Ohm.
Also hier ist der Fehler auch nicht zu finden.

Dann habe ich das Steuergerät ausgebaut und zelegt. Alle, aber wirklich alle Lötkontakte habe ich nachgelötet. Die Verarbeitung ist unter aller Kanone, so schleche Lötarbeit habe ich aus einer Serienfertigung noch nie gesehen. Keine Brandstellen auf der Platine, keine geplatzten Elkos (Kondensatoren). Habe auch mal das Wageninnere mit der Heizung hochgeheizt und den Wagen mit offenem Steuergerät gerstartet. Die Platine liegt isoliert im Handschuhfach, die Klappe ist offen. Habe den Wagen jetzt 2,5 Std. warmlaufen lassen.

Bin losgefahren, nach 500 Metern ist der Wagen ausgegangen. Das kann doch alles nicht wahr sein.

Welche Steuergeräte könnte ich zum Test verwenden, auch von 60 PS Motoren und anderen?

Wer hat eine Idee?

Mittlerweile habe ich auch noch die Zündspule im kalten Zustand gemessen, etwa 5,8 kOhm hat sie.

Antworten