Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BöhserTuner
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 29.12.05 14:27
Land: Deutschland
Wohnort: würzburg

Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Beitrag von BöhserTuner » So 05.02.06 15:01

Hallo!
.. seit dezember bin ich besitzer eines 307 hdi 136.. der wagen hat jetzt knappe 5.000km runter und macht mir seid gestern arge probs.
ich fahre konstant vollgas im fünften und sechsten gang,.. der tacho wandert mit mühe auf ~195 auf der geraden und ~210 bergab,.. nach etwa 5-10min. verliert die kiste sanft an leistung .. die nadel geht auf 170,..160.. und zieht total träge und fast leistungslos .. beschleunigen ist eigentlich gar nicht mehr möglich.. es fühlt sich an, wie ein 40ps diesel.. es leuchtet aber keine konrollleuchte etc. auf,.. den turbo hört man gar nicht mehr..die temperatur ist völlig bedenkenlos bei ~80grad.
--> ich fahre rechts ran, mach zündung aus,.. schließ das auto ab. schließ auf, starte und fahr ganz normal los, ob als nix gewesen wäre....
nur die top speed gefällt mir nicht,.. mit anlauf sind es um die 190 laut gps..und berg ab ~198.

.. das ganze ist mir jetzt mehrmals passiert,.. der verbrauch ist bei menschlicher fahrweise auch bei ~7,4\100km was mir nzu hoch erscheint. und ab ~4700 touren hört er das ziehen auf.

.. ist das ein typisches peugeot problem,..?
Life is a *** nette Frau ***..
..fuck the world..

CTH
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 05.02.06 15:48
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Habe gleiches Problem

Beitrag von CTH » So 05.02.06 15:56

Moin,

gestern hatte ich auf der Autobahn das gleiche Problem. Ich fuhr 190 km/h und dann sackte die Leistung ab. Daraufhin fuhr ich zum Peugeot Händler. Der startete neu und das Auto fuhr wie immer. Ich bin wieder rauf auf die Autobahn und bei 190 erneut das gleiche Problem und wieder ab zum Händler. Das Auslesen des Steuergerätes gab einen Fehler im Turbolader an. Der Ladedruck war bei 188 km/h 60% unter Soll. Nächste Woche will mich der Händler anrufen, da er gestern keine Verbindung zu Peugeot mehr bekam. Er hatte das Problem aber auch schon mit einem 407 mit dem gleichen Motor und da wurde der komplette Turbolader getauscht.

Schönen Sonntag noch

MyVote
Zufrühabschnaller
Beiträge: 634
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Beitrag von MyVote » So 05.02.06 16:37

Naja, ein Peugeot-typisches Problem isses nicht... den hatte der Audi A3 90 PS TDi von meinen Eltern auch... auch bei dem fiel der Turbo aus, dann ist aus mit schnell... Autobahn max. 100 km/h wenn überhaupt... Motordiagnose blieb auch schwarz...

Man hatte auch alles mögliche getauscht, der Lader wurde erst zum Schluss getauscht und seither kein Leistungsloch...

soviel zum Peugeot-typischen Problem... wenn dann eher ein Turbodiesel-typisches...
Grüssle von Ulm, Michael...

Jetzt Honda-Fahrer... Civic Sport mit 2,2 i-CTDi in vivid blue...

206kucki
Benzinsparer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 13.07.05 20:16
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Beitrag von 206kucki » So 05.02.06 16:49

Das Problem hatte ich in der Werkstatt auch schon ein zwei mal, war ein Unterdruckverlust am Turbo MV kam nichts mehr an und der Turbo hat abgeschaltet....

Benutzeravatar
Stullenjäger007
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 07.02.06 12:16
Land: Deutschland

...

Beitrag von Stullenjäger007 » Di 07.02.06 13:06

Jetzt ist die Hyperstulle nicht mehr so schnell!!! :D

Sorry, musste rein Franzl!

Mfg Stullenjäger
Andi! Du bist der beste Stullenschmierer aufm ganzen Kiez! --- DER LETZTE LUDE

BöhserTuner
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 29.12.05 14:27
Land: Deutschland
Wohnort: würzburg

Re: Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Beitrag von BöhserTuner » Fr 10.02.06 22:38

hallo!
.. will euch noch mal kurzes feedback geben..
bin die woche ca. 1200km autobahn gefahren,.. und bin aufgrund eines lehrgangs nicht in die werkstatt. wollte das ganze auch erstmal beobachten,..
habe jetzt ~6200km auf der uhr und das auto läuft wieder total super! .. laut gps ohne probs 215 , leicht bergab warens auch schon über 220.. der verbrauch ist auch total spitze!
.. wenn es sich zeitlich einrichten lässt, werde ich ihn aber dennoch von der werkstatt durchchecken lassen,.. ich will wissen, was das war,..
Danke für die antworten...
MFg Bt
Life is a *** nette Frau ***..
..fuck the world..

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Beitrag von CaliforniaPug » Sa 11.02.06 11:55

ist nur nen denkanstoß:

ich kenn so ziemlich das gleiche problem mit den VW dieseln... bei dem von meiner mom trat das problem so ab 150-160 auf und dann war auch nix mehr zu machen. manchmal hielf einfach zündung aus, anlassen und gut, aber irgendwann war auch damit nix mehr zu holen.
werkstatt hat natürlich gleich was von turbolader im eimer gefaselt (komisch wenn der läuf - hört man ja, und zumindest ab und zu korrekten ladedruck liefert), ich selber hab mehrere wochen und nerven gebraucht das problem zu lösen (komplettes turbinengeometriegestänge ausgebaut und gereinigt... NIE NIE WIEDER!)... im endeffekt wars einfach nur das blow-off ventil :heul: das total vergammelt war und nur alle schaltjahre aufgemacht hat, d.h. das steuergerät hat in den notlauf geschaltet und die turbinenblätter aus dem luftstrom gestellt...
materialkosten 20€ oder so...
fehlerspeicher hingegegen zeigte "regeldifferenz saugrohr" an...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Beitrag von Aron » Sa 11.02.06 12:33

> CaliforniaPug schrieb:
>
> ist nur nen denkanstoß:
>
> ich kenn so ziemlich das gleiche problem mit den VW dieseln... bei dem von meiner mom trat das problem so ab 150-160 auf und dann war auch nix mehr zu machen. manchmal hielf einfach zündung aus, anlassen und gut, aber irgendwann war auch damit nix mehr zu holen.
> werkstatt hat natürlich gleich was von turbolader im eimer gefaselt (komisch wenn der läuf - hört man ja, und zumindest ab und zu korrekten ladedruck liefert), ich selber hab mehrere wochen und nerven gebraucht das problem zu lösen (komplettes turbinengeometriegestänge ausgebaut und gereinigt... NIE NIE WIEDER!)... im endeffekt wars einfach nur das blow-off ventil :heul: das total vergammelt war und nur alle schaltjahre aufgemacht hat, d.h. das steuergerät hat in den notlauf geschaltet und die turbinenblätter aus dem luftstrom gestellt...
> materialkosten 20€ oder so...
> fehlerspeicher hingegegen zeigte "regeldifferenz saugrohr" an...

aber bei sowas würd ich vorsichtig sein, denn selbst Firmen die Turbolader aufarbeiten wurden von den Herstellerfirmen angemahnt, weil beim regenerieren von VTG Ladern zu 50% Probleme mit der Einstellung im mini Flow auftreten

ja, die verstellung bei den VTG Ladern macht wirklich etwas probleme, wenn man weiß wie das Konstruiert ist, da bin ich froh das mein Waste Gate aus einem Loch und einer Klappe besteht ;-)

blow off hat übrigens so ein Motor serienmäßig nicht, da die Drosselklappe nur für die AGR zuständig ist und eine lange Stellzeit hat (wird über den LMM langsam an die Sollwerte der Luftmasse ran gestellt)

also was in jedem Fall sinnvoll ist, eine Parametermessung während der Fahrt! die meisten Peugeothändler sind nurnoch Baugruppentauscher, die können nur nen Fehler auslesen und ne komplette Einheit tauschen, leider

Benutzeravatar
Stullenjäger007
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 07.02.06 12:16
Land: Deutschland

???

Beitrag von Stullenjäger007 » Sa 11.02.06 20:56

HDi ich wasch mich nie :heul: :heul: :heul:


Mfg Stullenjäger007 :sonich:
Andi! Du bist der beste Stullenschmierer aufm ganzen Kiez! --- DER LETZTE LUDE

mapaci
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Do 09.02.06 20:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Problem mit v-max und dann spinnt der motor ?!

Beitrag von mapaci » Sa 11.02.06 22:50

und ab ~4700 touren hört er das ziehen auf
Moment mal. Du hast einen Diesel. Natürlich hört der da das ziehen auf. Sei froh, dass der überhaupt so hoch dreht. Und wenn du erst 5000km drauf hast. Hast du das Auto von anfang an getreten oder hast du den motor erst mal vorsichtig einfahren lassen. und auch der Turbolader muss sich erst mal einlaufen. Die drehen mehrer tausend umdrehungen in der Minute



Gruß Mapaci

PS: Wer ist eigentlich Stullenjäger007. 3 Beiträge und 2 davon sind völlig fürn ******

Antworten