Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Maverick
Beitrag
von Maverick » Sa 05.05.01 19:13
Moin,Moin,
Polo oder 206, daß ist für mich im Moment die Frage.
hier meine Argumente pro/contra für die beiden:
polo
+Motoren erfüllen die D4-Norm
+Idiotensicheres Fahrwerk
+Langzeitqualität
+höherer Wiederverkaufswert
+höherwertige Materialanmutung im Innenraum
+die besten Sitze in dieser Klasse
+vernüntiges Schiebedach lieferbar
+günstigere Kasko-Klassen
+Mobilitätsgarantie bei regelmäßiger Wartung
-sauteuer (besonders die Extras)
-langweiliges Design
206
+geiles Design
+umfangreiche Ausstattung
+niedrigerer Preis
-Motorhaube nicht im Blickfeld des Fahrers
-schlechter Wiederverkaufswert
-hohe Kasko-Einstufung
-Französiche Verarbeitung (Langzeitqualität?)
-Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe bei Sonne
-unsicheres Fahrwerk, zudem kein ESP lieferbar
Ziemlich viel Minuspunkte für den kleinen Löwen,
doch Design, Ausstattung und Preis wiegen für mich so
schwer, daß es im Moment unentschieden steht.
Bin gespannt auf Eure Meinung und hoffe,
daß Ihr noch weitere Plus-oder Minuspunkte ergänzt.
Der gleichen Text habe ich übrigens in einem VW-Forum
gepostet.
Maverick
-
bednarek
Beitrag
von bednarek » Sa 05.05.01 19:38
Tja letztens mußt DU selber endscheiden , entweder die vernunft (polo) oder dein gefühl(206) , war auch bei mir hab dann den 206 genommen weil er so geil aussieht und was ich mit dem auto schon alles erlebt habe (zum teil neidische Blicke und auch komplimente ) . Kommt drauf an ob du auch Fahrspass haben willst o. nicht usw.
Also ich würde mir immer wieder nen Peugeot kaufen .
ciao ,
>Moin,Moin,
>Polo oder 206, daß ist für mich im Moment die Frage.
>hier meine Argumente pro/contra für die beiden:
>polo
>+Motoren erfüllen die D4-Norm
>+Idiotensicheres Fahrwerk
>+Langzeitqualität
>+höherer Wiederverkaufswert
>+höherwertige Materialanmutung im Innenraum
>+die besten Sitze in dieser Klasse
>+vernüntiges Schiebedach lieferbar
>+günstigere Kasko-Klassen
>+Mobilitätsgarantie bei regelmäßiger Wartung
>-sauteuer (besonders die Extras)
>-langweiliges Design
>206
>+geiles Design
>+umfangreiche Ausstattung
>+niedrigerer Preis
>-Motorhaube nicht im Blickfeld des Fahrers
>-schlechter Wiederverkaufswert
>-hohe Kasko-Einstufung
>-Französiche Verarbeitung (Langzeitqualität?)
>-Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe bei Sonne
>-unsicheres Fahrwerk, zudem kein ESP lieferbar
>Ziemlich viel Minuspunkte für den kleinen Löwen,
>doch Design, Ausstattung und Preis wiegen für mich so
>schwer, daß es im Moment unentschieden steht.
>Bin gespannt auf Eure Meinung und hoffe,
>daß Ihr noch weitere Plus-oder Minuspunkte ergänzt.
>Der gleichen Text habe ich übrigens in einem VW-Forum
>gepostet.
>Maverick
-
Tony Kaufmann
Beitrag
von Tony Kaufmann » Sa 05.05.01 19:40
wa heißt denn hier unsicheres Fahrwerk? Völliger Blödsinn! Nur weil die Autotester nich verstehen können, daß es so sein soll!
Frag mal 206 Fahrer das Fahrwerk ist genial wenn du umsteigst vielleicht gewöhnungsbedürftig aber was soll´s!
Gegen den Polo spricht vor allem, daß er von VW ist!!!!!!!!!!
Gruß Tony
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Sa 05.05.01 19:49
>Gegen den Polo spricht vor allem, daß er von VW ist!!!!!!!!!!
Das ist absolut kein GrunD!! Der Mann hier möchte erfahrung und keine dummen sprüche. Leider kann ich was 206 angeht nichts sagen, aber 205 ist einfach top-atuo zwar diverse Mängel, Antriebswellen, halt die typischen dinge. Dafür was rost angeht denke ich so gut wie vw auch.
bei neuen fahrzeugen hat eingentlich kein hersteller mehr probleme mit rost.
sogar opel schafft es seit 3 Jahren autos mit gutem Rostschutz zu produzieren!
-
Fant
- ADAC-Fan
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 89075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ulm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fant » Sa 05.05.01 21:32
Hi!
Ich meine, dass ich beurteilen kann, was das bessere Auto ist, weil ich beide schon hatte (bzw. habe).
Mein Fazit: Nie wieder VW (Polo)!
Das Teil stand mehr in der Werkstatt als es fuhr, hat unmengen verbraucht (knapp 8l bei 60 PS) und hatte im Gegensatz zu meinem 206er wenig Platz (vor allem hinten). Das Fahrwerk ist beim 206er übrigens um Klsssen besser.
Beim Wiederverkauf mag der VW vielleicht prozentual weniger an Wert verlieren, aber rechne den Wertverlust mal in Mark aus! Und so locker flockig verkauft sich ein Polo, der immerhin seit 94 auf dem Markt ist und damit eine alte Kiste ist auch nicht!
Die Verarbeitung ist zumindest meinen Erfahrungen nach beim Peugeot besser.
Die Sitze (habe einen XS) übrigens auch, da viel besserer Seitenhalt.
Ich hoffe, dass ich dir Helfen konnte!
Mfg
Jürgen
>Moin,Moin,
>Polo oder 206, daß ist für mich im Moment die Frage.
>hier meine Argumente pro/contra für die beiden:
>polo
>+Motoren erfüllen die D4-Norm
>+Idiotensicheres Fahrwerk
>+Langzeitqualität
>+höherer Wiederverkaufswert
>+höherwertige Materialanmutung im Innenraum
>+die besten Sitze in dieser Klasse
>+vernüntiges Schiebedach lieferbar
>+günstigere Kasko-Klassen
>+Mobilitätsgarantie bei regelmäßiger Wartung
>-sauteuer (besonders die Extras)
>-langweiliges Design
>206
>+geiles Design
>+umfangreiche Ausstattung
>+niedrigerer Preis
>-Motorhaube nicht im Blickfeld des Fahrers
>-schlechter Wiederverkaufswert
>-hohe Kasko-Einstufung
>-Französiche Verarbeitung (Langzeitqualität?)
>-Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe bei Sonne
>-unsicheres Fahrwerk, zudem kein ESP lieferbar
>Ziemlich viel Minuspunkte für den kleinen Löwen,
>doch Design, Ausstattung und Preis wiegen für mich so
>schwer, daß es im Moment unentschieden steht.
>Bin gespannt auf Eure Meinung und hoffe,
>daß Ihr noch weitere Plus-oder Minuspunkte ergänzt.
>Der gleichen Text habe ich übrigens in einem VW-Forum
>gepostet.
>Maverick
-
Patrik
Beitrag
von Patrik » So 06.05.01 00:39
206!
Der Polo macht einfach nicht so viel her, sieht zwar grundsolide aber langweilig aus. Zudem zahlt man sich bei VW dumm und dämlich. Wiederverkaufswert würde ich nicht so hoch beurteilen, bei Neuwagen hat man immer einen hohen Verlust. Mag ja sein, daß der Polo in vielleicht 10 Jahren noch eine bessere "Figur" macht, als der 206 (weniger Werkstattbesuche). Keine Ahnung, kann nicht in die Zukunft gucken. Aber heute sind die meisten Neuwagen recht langlebig, das ist ja auch ein Problem der Autohändler, die haben mehr Gebrauchtwagen stehen, als ihnen lieb ist.
Habe jetzt seit zwei Jahren einen 206 und würde mich bislang wieder dafür entscheiden. Ich finde, der 206 bietet ein besseres Preis-Leistungverhältnis, es ist ein Auto, daß nicht jeder Schnösel fährt und macht optisch einen dynamischeren Eindruck.
Nichts gegen VW (man muß ja auch an die heimische Wirtschaft denken :-) ) aber die sind nicht die einzigen, die anständige Autos bauen können.
>Moin,Moin,
>Polo oder 206, daß ist für mich im Moment die Frage.
>hier meine Argumente pro/contra für die beiden:
>polo
>+Motoren erfüllen die D4-Norm
>+Idiotensicheres Fahrwerk
>+Langzeitqualität
>+höherer Wiederverkaufswert
>+höherwertige Materialanmutung im Innenraum
>+die besten Sitze in dieser Klasse
>+vernüntiges Schiebedach lieferbar
>+günstigere Kasko-Klassen
>+Mobilitätsgarantie bei regelmäßiger Wartung
>-sauteuer (besonders die Extras)
>-langweiliges Design
>206
>+geiles Design
>+umfangreiche Ausstattung
>+niedrigerer Preis
>-Motorhaube nicht im Blickfeld des Fahrers
>-schlechter Wiederverkaufswert
>-hohe Kasko-Einstufung
>-Französiche Verarbeitung (Langzeitqualität?)
>-Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe bei Sonne
>-unsicheres Fahrwerk, zudem kein ESP lieferbar
>Ziemlich viel Minuspunkte für den kleinen Löwen,
>doch Design, Ausstattung und Preis wiegen für mich so
>schwer, daß es im Moment unentschieden steht.
>Bin gespannt auf Eure Meinung und hoffe,
>daß Ihr noch weitere Plus-oder Minuspunkte ergänzt.
>Der gleichen Text habe ich übrigens in einem VW-Forum
>gepostet.
>Maverick
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » So 06.05.01 00:39
>Moin,Moin,
>Polo oder 206, daß ist für mich im Moment die Frage.
>hier meine Argumente pro/contra für die beiden:
>polo
>+Motoren erfüllen die D4-Norm
>+Idiotensicheres Fahrwerk
>+Langzeitqualität
>+höherer Wiederverkaufswert
>+höherwertige Materialanmutung im Innenraum
>+die besten Sitze in dieser Klasse
>+vernüntiges Schiebedach lieferbar
>+günstigere Kasko-Klassen
>+Mobilitätsgarantie bei regelmäßiger Wartung
>-sauteuer (besonders die Extras)
>-langweiliges Design
>206
>+geiles Design
>+umfangreiche Ausstattung
>+niedrigerer Preis
>-Motorhaube nicht im Blickfeld des Fahrers
>-schlechter Wiederverkaufswert
>-hohe Kasko-Einstufung
>-Französiche Verarbeitung (Langzeitqualität?)
>-Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe bei Sonne
>-unsicheres Fahrwerk, zudem kein ESP lieferbar
>Ziemlich viel Minuspunkte für den kleinen Löwen,
>doch Design, Ausstattung und Preis wiegen für mich so
>schwer, daß es im Moment unentschieden steht.
>Bin gespannt auf Eure Meinung und hoffe,
>daß Ihr noch weitere Plus-oder Minuspunkte ergänzt.
>Der gleichen Text habe ich übrigens in einem VW-Forum
>gepostet.
>Maverick
Wie kommst Du darauf, dass die Langzeitqualität von Peugeots schlechter ist als die von VW? Ich habe 2 Peugeot-Oldtimer (´86/´87) und außer Verschleissteilen noch nie Reparaturen gehabt. Gleichzeitig haben wir 2 Jettas gefahren, die von der technischen Seite her genauso gut waren, allerdings musste der eine mehrfach instandgesetzt werden, weil Defekte auftraten, die nicht unter Verschleiß fallen. Der andere hat etliche Mängel, aber dafür nur halb soviel KM wie die beiden Peugeots.
Noch Fragen Kienzle?
P.S. Der momentane Jetta ist 1 Jahr jünger (´88) wie schon gesagt halb soviel KM und rostet an den unmöglichsten Stellen.
Noch mehr Fragen?
Hinzu kommt, dass die Preispolitik von Fugen-Ferdi nur nach als unverschämtz bezeichnet werden kann. Designmäßig muss man eigentlich gar keinen Kommentar abgeben. wer den VW als schönes Auto bezeichnet braucht wohl mindestens 50 Dioptrien.
Technik /D4:
So weit ich informiert bin, ist Peugeot im Moment der einzige Hersteller, der sowas wie einen sauberen Diesel im Programm hat.
Auf die Mobilitätsgarantie iss gesch***, wenn ich sowas bei einem Neuwagen brauche, stinkt der Fsch vom Kopf her...
Greetz
Obelix
-
Doublelion
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Doublelion » So 06.05.01 02:23
Hi,
nach den total schlechten Erfahrungen mit der Qualität meines Golf IV, bin ich nun mit dem neuen 607 rundum zufrieden. Da klappert nichts - alles ist solide wie aus einem Stück gemeisselt. Da können auch BMW und Mercedes nicht mithalten. Das mit dem Wiederverkauf ist leider wahr. Allerdings kannst Du durch gutes Handeln den 206er-Preis rund 15% runterdrücken, während beim Polo maximal 5% drin sind. Das kompensiert dann den schlechteren Wiederverkauf. Hatte kürzlich einen Polo als Mietauto und muss sagen, dass das schwammige Fahrwerk miserabel war. Beim Polo muss man, wie bei allen VWs unbedingt das Sportfahrwerk nehmen, um ein akzeptables Fahrwerk zu bekommen. Das Fahrwerk vom 206 ist von Natur aus sportlicher aber sicher nicht gefährlich. Mach ein Fahrertraining und du weisst genau, wie der Wagen reagiert.
Fazit: Wenn du das Auto nach maximal 2 Jahren wieder verkaufen willst, nimm den Polo (aber Achtung, da kommt nächstes Jahr ein neuer raus), wenn du länger damit fahren willst, nimm den 206 (Modell "Filou Cool" mit Sportsitzen und Klima und vielen anderen Extras).
Viele Grüsse, Doublelion
-
Otti
Beitrag
von Otti » So 06.05.01 11:19
>Gegen den Polo spricht vor allem, daß er von VW ist!!!!!!!!!!
wirklich sehr konstruktive kritik...
-
Roland G.
Beitrag
von Roland G. » So 06.05.01 11:39
ich lach mir ´nen Ast !
>polo
>+Motoren erfüllen die D4-Norm
ok
>+Idiotensicheres Fahrwerk
ok
>+Langzeitqualität
???? ´95er Polo, Lack nach 4 Jahren völlig matt (Garagenwagen), hatte jedes Jahr Reparaturkosten von ca. 1500,- DM, keine Inspektion unter 500,- DM ...
>+höherer Wiederverkaufswert
und wie: NP 1995: 24500,- DM
Verkaufspreis 2000: 8.000,- DM (Schwacke: 9.500,- Händler EK) und auch nur, nachdem ich fast 10 Wochen inseriert hatte
macht .... Wertverlust von 67%, das kriegst Du mit ´nem Pug auch hin!!
>+höherwertige Materialanmutung im Innenraum
besonders, wenn der Polo aus spanischer Produktion kommt (gerissene Aramturenbretter, Löcher in den Sitzen ...)
>+die besten Sitze in dieser Klasse
na, die Pug-Sitze sind meist eher Sessel, VW-Sitze=Hocker
>+vernüntiges Schiebedach lieferbar
..., das bei jeder Inspektion für 100,- DM nachjustiert werden muß, weil es knarzt und undicht ist
>+günstigere Kasko-Klassen
ok
>+Mobilitätsgarantie bei regelmäßiger Wartung
was das auch immer Bedeutet
>-sauteuer (besonders die Extras)
in der Tat
>-langweiliges Design
stimmt
- jeder freut sich drauf, Dein Radio zu klauen, weil ein VW sehr leicht aufgeht
- Ein Satz neuer Reifen kostet ca. 600,- DM (175er), da nur Polo/Lupo/Arosa/Ibiza? diese Größen drauf haben
- super unfreundliche und unflexible Werkstätten (habe ca. vier ausprobiert)
- ...
Sei vernünftig und kauf´ Dir den 206 mit entsprechendem Motor und guter Ausstattung.
Einer der nie wieder VW fahren wird !!
Roland G.