Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Fedi
Beitrag
von Fedi » Di 08.05.01 14:22
Hab jetzt von K.A.W. ein Angebot für 106er VA:50mm HA:30mm KAW/Koni Performance KIT für 1050,- und von MTS-Tuning VA:45mm HA:30mm KW-Fahrwerk für 680,-.
Für was soll ich mich entscheiden ???
-
Gerd
Beitrag
von Gerd » Di 08.05.01 14:46
Tja das KW ist schon gut billig. Die Härteverstellung der Konis ist sowieso nicht so der hammer. Du kannst ja nur die Zugstufe einstellen. Von KW hab ich nur gutes gehört. K.A.W. kenn ich nicht so gut. Aber KW ist schon ne bekannte Marke....
-
DACER69
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 177
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von DACER69 » Di 08.05.01 15:53
Hi,
keines von beiden. vorne 45 hinten 30 tiefer iss wohl nich so klasse.
Würd ihn vorne genauso tief machen wie hinten. Auch wenns nich so klasse aussieht, iss aber auf jedenfall besser beim Fahrverhalten. Hab mir für meinen
306 S 16 ein Bilstein-Fahrwerk bestellt mit H&R-Federn. Ca. 35mm. Hinten kannste
ja eh die Drehstäbe runterdrehen. Ist das Bilstein-Sport. Kumpel hatte das in
seinem Astra GSi 16V. War genial. Nicht so hart wie die Konis, aber trotzdem
hammermäßige Straßenlage. Kostet für meinen 306 940,- Märker.
Gruß DACER69
-
patrick78
- ADAC-Fan
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von patrick78 » Di 08.05.01 16:26
stimmt im leben net.
kannst ruhig ne kleine keilform drin haben, ohne
dass sich was am fahrverhalten ändert.
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Di 08.05.01 20:26
Nur ob das Fahrverhalten besser oder schlechter is mit Keilform ist die Frage, wenn du nen schweren Motor hast so würde ich auf Keilform versichten, ansonsten bei ner kleinen Maschine eher weniger das Problem.
-
BjörnP
Beitrag
von BjörnP » Di 08.05.01 23:31
Also Keilform hin oder her. Ich hab in meinem 106Sport das KAW-Performance Fahrwerk drin von dem du geschrieben hast und kann nur gutes darüber berichten. Fahrverhalten ist sensationell und die Hinterachse kannst du doch einstellen wie du willst. Wenn du ihn hinten tiefer als 30 haben willst, dann gehst du noch nen Zahn runter (würde ich aber nicht empfehlen, weil sieht ***Mist*** aus. Die Keilform hast du zwar wenn du auf den Schweller schaust, aber der Abstand zwischen Reifen und Radlauf ist bei 50/30 vorne und hinten gleich). In Anbetracht der Tatsache, daß die Dämpfer gekürzt und an den Wagen speziell angepaßt sind, gibt es meiner Meinung nach nix besseres für den 106. Das Fahrwerk ist nicht umsonst auch im Saxo-Cup verwendet worden.
Ciao, Björn