Hallo, neu hier und brauche schon Rat: Drehstäbe ziehen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
landei
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16.10.06 21:59
Postleitzahl: 51789
Land: Deutschland
Wohnort: Lindlar

Hallo, neu hier und brauche schon Rat: Drehstäbe ziehen

Beitrag von landei » Mo 16.10.06 22:37

Hallo, ich freue mich, dieses höchst informative Forum gefunden zu haben und hoffe, auch mal was beisteuern zu können....

...ich komme sofort zu meinem Problem: Ich fahre seit 2 Jahren einen 205 Diesel 1,9 mit Begeisterung. Weniger begeistert bin ich davon, dass anscheinend einer der Vorbesitzer den Wagen hinten tiefergelegt hat. Leer wirkt er schon sehr flach, aber mit 2 Sack Zement im Kofferraum sieht er dann definitiv überladen aus. Dazu kommt, dass ich die noch zu montierende AHK so nicht eingetragen bekomme, abgesehen davon, dass das Stützrad des Hängers auf der Strasse schleifen würde...
Zum Thema Drehstäbe und Tieferlegung habe ich mir schon ziemlich alles durchgelesen und hoffe, dass ich diese nach 15 Jahren und 250.000km noch raus kriege....
Soweit bin ich aber noch nicht, da ich schon vorher scheitere. Die Sicherungsschrauben der Drehstäbe habe ich entfernt und die asymmetrischen Unterlegscheiben kriege ich nach einigem Einweichen sicher auch noch raus, notfalls in Teilen... Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit dem Stabilisator und seinen Befestigungshebeln (von denen der Fahrerseitige die Drehstabaufnahme verdeckt). Die Befestigungsschrauben beider Hebel habe ich gelöst, den Hebel selbst bekomme ich jedoch nicht aus seiner Position bewegt, so dass er die Drehstabaufnahme freigibt. Wenn (nein: Falls...) ich das richtig verstanden habe, sind die beiden Hebel auf einem dritten Torsionsstab, der sich innerhalb des Achsrohrs befindet aufgepresst. Das hieße, sind beide Hebel gelöst, würde sich der Stab mit den daran befestigten Hebeln relativ frei drehen lassen. Tut er bei mir nicht.... Die fahrerseitige Drehstabaufnahme kriege ich nur frei, indem ich die fahrerseitige Schwinge mittels eines Wagenhebers anhebe - wodurch ich aber genau den Drehstab verspanne, den ich entfernen will.... :gruebel:
Was hat es auf sich mit dem Hebel der die linke Drehstabaufnahme verdeckt und angeblich so einfach zu verschieben ist???
Bei mir hakt es also schon vor den Ziehen der Drehstäbe selbst... Wie komme ich weiter???
Bin für jeden Rat dankbar,
Grüße, Markus

Benutzeravatar
daister
Benzinsparer
Beiträge: 347
Registriert: So 20.08.06 13:40
Land: Deutschland
Wohnort: bramsche bei osnabrück

Re: Hallo, neu hier und brauche schon Rat: Drehstäbe ziehen

Beitrag von daister » Mo 16.10.06 23:19

schau mal unter bastelecke und da unter sonstiges nach, da ist das alles gut beschrieben.

mfg martin
das innere meines ich´s ist nicht so schön wie meine äußere häßlichkeit

es ist soooo schön mit AUTOGAS zu fahren, da macht das TANKEN wieder SPAß - 24euro und dafür gibt es 35liter

landei
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16.10.06 21:59
Postleitzahl: 51789
Land: Deutschland
Wohnort: Lindlar

Re: Hallo, neu hier und brauche schon Rat: Drehstäbe ziehen

Beitrag von landei » Mo 16.10.06 23:32

hi & danke für die Antwort...

... aber genau das, was dort als "das eigentlich größte Problem" beschrieben wird, klappt nicht....
Markus

Benutzeravatar
Automatic
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Mi 11.01.06 20:17
Land: Deutschland
Wohnort: Nürtingen/Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hallo, neu hier und brauche schon Rat: Drehstäbe ziehen

Beitrag von Automatic » Di 17.10.06 08:32

Hallo Markus,

es ist tatsächlich so wie du denkst, Stabi-Drehstab mit an jedem Ende einem Hebel aufgesteckt. Der Hebel ist aussen gummiert und in das große Loch im Achsschenkel gepresst.

Eigentlich müsste sich der Stabi frei drehen lassen, die Gummierung hindert ihn aber vielleicht daran.

Ich würde Dir empfehlen den Hebel abzuziehen indem Du einen dicken passenden Bolzen in das Gewinde des Stabihebels einschraubst. Hierdurch wird der Hebel vom Stabi abgedrückt. Er ist am Stabi nicht festgeschraubt, nur aufgesteckt. Vorher evtl. markieren wie der Hebel aufgesteckt war.

Hast Du diesen Thread gelesen?
http://www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?t=75014

Gruß Ulix

Antworten