...ich komme sofort zu meinem Problem: Ich fahre seit 2 Jahren einen 205 Diesel 1,9 mit Begeisterung. Weniger begeistert bin ich davon, dass anscheinend einer der Vorbesitzer den Wagen hinten tiefergelegt hat. Leer wirkt er schon sehr flach, aber mit 2 Sack Zement im Kofferraum sieht er dann definitiv überladen aus. Dazu kommt, dass ich die noch zu montierende AHK so nicht eingetragen bekomme, abgesehen davon, dass das Stützrad des Hängers auf der Strasse schleifen würde...
Zum Thema Drehstäbe und Tieferlegung habe ich mir schon ziemlich alles durchgelesen und hoffe, dass ich diese nach 15 Jahren und 250.000km noch raus kriege....
Soweit bin ich aber noch nicht, da ich schon vorher scheitere. Die Sicherungsschrauben der Drehstäbe habe ich entfernt und die asymmetrischen Unterlegscheiben kriege ich nach einigem Einweichen sicher auch noch raus, notfalls in Teilen... Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit dem Stabilisator und seinen Befestigungshebeln (von denen der Fahrerseitige die Drehstabaufnahme verdeckt). Die Befestigungsschrauben beider Hebel habe ich gelöst, den Hebel selbst bekomme ich jedoch nicht aus seiner Position bewegt, so dass er die Drehstabaufnahme freigibt. Wenn (nein: Falls...) ich das richtig verstanden habe, sind die beiden Hebel auf einem dritten Torsionsstab, der sich innerhalb des Achsrohrs befindet aufgepresst. Das hieße, sind beide Hebel gelöst, würde sich der Stab mit den daran befestigten Hebeln relativ frei drehen lassen. Tut er bei mir nicht.... Die fahrerseitige Drehstabaufnahme kriege ich nur frei, indem ich die fahrerseitige Schwinge mittels eines Wagenhebers anhebe - wodurch ich aber genau den Drehstab verspanne, den ich entfernen will....

Was hat es auf sich mit dem Hebel der die linke Drehstabaufnahme verdeckt und angeblich so einfach zu verschieben ist???
Bei mir hakt es also schon vor den Ziehen der Drehstäbe selbst... Wie komme ich weiter???
Bin für jeden Rat dankbar,
Grüße, Markus