Gummi-Spoilerlippe?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von V.206 » Fr 11.05.01 19:37

Hi! Für Karosserie-Anbauteile aus festem Kunststoff braucht man ja ABE oder TÜV-Eintrag, aber wie sieht´s diesbezüglich mit der weichen Gummileiste unter der vorderen Stoßstange aus, wenn man eine andere als die serienmäßige montiert?


Volker

Andreas H
ADAC-Fan
Beiträge: 527
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von Andreas H » Fr 11.05.01 19:39

>Hi! Für Karosserie-Anbauteile aus festem Kunststoff braucht man ja ABE oder TÜV-Eintrag, aber wie sieht´s diesbezüglich mit der weichen Gummileiste unter der vorderen Stoßstange aus, wenn man eine andere als die serienmäßige montiert?


>Volker


Hey,


da die original montierte Lippe zur ABG des Fahrzeugtyps gehört, darf diese nicht einfach ausgetauscht werden. Leider...


Gruß


Andreas

Benutzeravatar
Darkman
Administrator
Beiträge: 4453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland

Re: Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von Darkman » Fr 11.05.01 20:03

Irgendwo habe ich mal gelesen wo einer ne Lippe von Renault auf einen 106er gebaut hat.... das war Mario! Hat der TÜV?





>>Hi! Für Karosserie-Anbauteile aus festem Kunststoff braucht man ja ABE oder TÜV-Eintrag, aber wie sieht´s diesbezüglich mit der weichen Gummileiste unter der vorderen Stoßstange aus, wenn man eine andere als die serienmäßige montiert?


>>Volker


>Hey,


>da die original montierte Lippe zur ABG des Fahrzeugtyps gehört, darf diese nicht einfach ausgetauscht werden. Leider...


>Gruß


>Andreas

Fedi

Re: Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von Fedi » Fr 11.05.01 20:19

Hab bei meinem 106er ne Lippe von Lester druntergeschraubt.Sieht cool aus.Man kann aber auch die Frontlippe vom Renault Espace I druntermachen, muß nur ein bischen mit dem Heizluftfön zurecht gebogen werden. Glaube das man für Frontlippen überhaupt keine ABE braucht.


Fedi>


Irgendwo habe ich mal gelesen wo einer ne Lippe von Renault auf einen 106er gebaut hat.... das war Mario! Hat der TÜV?


>


>>>Hi! Für Karosserie-Anbauteile aus festem Kunststoff braucht man ja ABE oder TÜV-Eintrag, aber wie sieht´s diesbezüglich mit der weichen Gummileiste unter der vorderen Stoßstange aus, wenn man eine andere als die serienmäßige montiert?


>>>Volker


>>Hey,


>>da die original montierte Lippe zur ABG des Fahrzeugtyps gehört, darf diese nicht einfach ausgetauscht werden. Leider...


>>Gruß


>>Andreas

DreiNullSechs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 182
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von DreiNullSechs » Fr 11.05.01 20:49

>Hi! Für Karosserie-Anbauteile aus festem Kunststoff braucht man ja ABE oder TÜV-Eintrag, aber wie sieht´s diesbezüglich mit der weichen Gummileiste unter der vorderen Stoßstange aus, wenn man eine andere als die serienmäßige montiert?


>Volker


hab bei meinem 306 die spoilerlippe des renault espaceII angebaut. der tüv hat nur die bodenfreiheit gemessen, das wars. ich brauchte keine abe oder sondereintragung.

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von V.206 » Fr 11.05.01 21:10

>>Hi! Für Karosserie-Anbauteile aus festem Kunststoff braucht man ja ABE oder TÜV-Eintrag, aber wie sieht´s diesbezüglich mit der weichen Gummileiste unter der vorderen Stoßstange aus, wenn man eine andere als die serienmäßige montiert?


>>Volker


>hab bei meinem 306 die spoilerlippe des renault espaceII angebaut. der tüv hat nur die bodenfreiheit gemessen, das wars. ich brauchte keine abe oder sondereintragung.





Also kein Papierkram / keine extra Kosten? Reicht die Einhaltung einer allgemein zulässigen Bodenfreiheit, oder ist das fahrzeugabhängig?

Patrick

Re: Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von Patrick » Fr 11.05.01 23:27

Hi,


habe an meinem 205er die normale Golf CL Frontlippe an den GTI-Spoiler montiert. ABE? Schreit doch kein Hahn nach! Ist doch am Golf auch nicht gefählich, oder? Sieht außerdem original aus.


Gruß Patrick (liondriver@gmx.de)

martin gebele martin gebe

War beim TÜV,muß eingetragen werden

Beitrag von martin gebele martin gebe » Sa 12.05.01 11:43

Tach auch!


War diesbezüglich beim TÜV,habe mir unter meinen 106S16 die Lippe vom Renault Laguna geschraubt und eintragen lassen.Gab trotz lediglich nur noch 6cm Bodenfreiheit keine Probleme.


Hat mich lächerliche 52,-DM gekostet.


Es handelt sich nich um eine originale Lippe von Peugeot,deshalb muß diese eingetragen werden.


AUSSAGE VOM TÜV : Baut man sich ein Original Peugeot(ersatzteil) an,braucht dieses nicht eigetragen werden.


MfG Martin Gebele


Ehemals Peugeot-Freunde Schleswig-Holstein


jetzt Team Weser-Ems




<ul><li><a href="http://people.freenet.de/peugeot-freunde-s-h/" target=_top>Peugeot-Freunde Schleswig-Holstein</a></ul>

Benutzeravatar
Darkman
Administrator
Beiträge: 4453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland

hast du vielleicht ein Bild wie das aussieht?? (oT)

Beitrag von Darkman » So 13.05.01 00:55

>Tach auch!


>War diesbezüglich beim TÜV,habe mir unter meinen 106S16 die Lippe vom Renault Laguna geschraubt und eintragen lassen.Gab trotz lediglich nur noch 6cm Bodenfreiheit keine Probleme.


>Hat mich lächerliche 52,-DM gekostet.


>Es handelt sich nich um eine originale Lippe von Peugeot,deshalb muß diese eingetragen werden.


>AUSSAGE VOM TÜV : Baut man sich ein Original Peugeot(ersatzteil) an,braucht dieses nicht eigetragen werden.


>MfG Martin Gebele


>Ehemals Peugeot-Freunde Schleswig-Holstein


>jetzt Team Weser-Ems

DreiNullSechs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 182
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Gummi-Spoilerlippe?

Beitrag von DreiNullSechs » So 13.05.01 14:21

>>hab bei meinem 306 die spoilerlippe des renault espace II angebaut. der tüv hat nur die bodenfreiheit gemessen, das wars. ich brauchte keine abe oder sondereintragung.


>


>Also kein Papierkram / keine extra Kosten? Reicht die Einhaltung einer allgemein zulässigen Bodenfreiheit, oder ist das fahrzeugabhängig?


der tüv-prüfer hat nur etwas von einer bodenfreiheit von 7cm erzählt, mehr nicht. hat mich selbst gewundert, daß ich keine sondereintragung gebraucht habe.

Antworten