klackern/klappern vom Motor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pedro
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 04.06.07 13:32

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von pedro » Mi 06.06.07 10:44

ich sag nur PEUGEOT MAIN/TAUNUS....

hier gibts 6 verschieden und ich hab überall probiert, alle meinen, sie haben momentan keine zeit, erst nächste woche EVENTUELL....
und von wegen leihwagen....sie haben da ein super angebot ...nur 35 euro am tag.....manmanman, fällt einem nix mehr ein....jetzt fahr ich zur überbrückungszeit meinen alten 406 wieder, der hat mittlerweile 180000 km drauf und hat mich noch NIE enttäuscht.....

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von Björn 307HDI » Mi 06.06.07 12:39

Krass.
Also ich hab sogar schon als ich noch keinen Peugeot hatte, als Führerscheinneuling bei der Peugeotwerkstatt nen kostenlosen Leihwagen bekommen (Damals 806 HDI vollausgestatet) Selbst wenn ich nur meinen alten Polo zum Tüv und Asu machen da hingestellt habe :cool:

Und das für umme. Teilweise echt frech was sich die Händler da rausnehmen, von Service oder Kundenbindung haben die noch nichts gehört.

Ich drück mal die Daumen dass du das Problem noch schnell in den Griff kriegst.

die Zuverlässigkeit des 406 kann ich auch bestätigen. Mein Dad war mit seinem bei 100tkm nur zum Kundendienst in der Werkstatt, beim 307 hingegen gibts öfters mal wieder irgendwelche Scherze, wie z.B. Defekten Abgasdifferenzdruckgeber, tolle Fehlermeldungen im Bordcompi, usw.....

pedro
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 04.06.07 13:32

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von pedro » Mi 06.06.07 12:49

danke schon mal....nächste woche weiß ich mehr :augenroll:

bin vor allema uf die rechnung gespannt.....argh...... :heul:

pedro
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 04.06.07 13:32

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von pedro » Mi 06.06.07 15:16

so leute, also die wasserpumpe ist es definitiv.....ich lass gleich noch meinen zahnriemen mit machen und somit bin ich bei um die 600 euro....ich bin begeistert..... :heul:

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von Björn 307HDI » Mi 06.06.07 19:19

heftig Teuer, aber immernoch Billiger als ein gerissener Zahnriemen

Wobei mir der Preis schon recht horend vorkommt.
Die WaPu kostet bei D&W Repair zum Beispiel rund 75 Euro, der Zahnriemen von Goodyear auch etwa so viel. (In Ebay sind die noch billiger aber wer weis in welcher Qualli)
Der Wechsel selbst sollte ja eigentlich kaum mit 450 Euro Lohnkosten zu Buche schlagen, ist ja für einen geübten Mechaniker kein Akt, für den der einen ganzen Tag braucht, oder etwa doch?

Zum vergleich: Bei meinem VW Polo habe ich nach dem gerissenen Zahnriemen wieder alles richten lassen, der Motor wurde zerlegt, neue Ventile eingeschliffen, neue Zylinderkopfdichtungen,, neuer Zahnriemen usw, also volles Programm.
Der Spaß hat damals in der Peugeotwerkstatt (die nicht gerade den Ruf eines Billigheimers hat) :floet: rund 650 Euro gekostet.

Hast du schonmal bei einer Freien Werkstatt nachgefragt?

pedro
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 04.06.07 13:32

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von pedro » Mi 06.06.07 19:28

klar, das mit der freien werkstatt kam mir auch schon in den sinn, wollt mir aber jetzt nicht weiter arbeit machen und ihn dort stehen lassen wo er jetzt ist...
die teile in der vertragswerkstatt sind leider immer teurer als woanders, glaub nicht das sie einverstanden wären, wenn ich meine eigenen teile mitbringe, außerdem brauch ich schnellstens weider einen fahrbaren untersatz.......
also tausch, von der pumpe meinte er ja ca 500, und 50 wollte er noch mal für den zahnriemen und am ende wirds mit sicherheit an die 600 euronen werden...zahnriemen wäre nicht unbedingt notwendig aber ich lass ihn trotzdem mitmachen, er sagte ja acuh, daß er es den kunden immer empfiehlt....
aber stimmt schon, besser als ein gerissener zahnriemen :augenroll:

PS: also, bei gerissenem zahnriemen und wieder alles richten lassen nur 650 zu bezahlen ist shcon wenig....

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 06.06.07 19:30

d&w repair und originalteile sind zwei verschiedene paar stiefel ... in der pug werkstatt nehmen sie halt mal nur die originalteile .. da denke ich, dass die wapu locker 120€ kostet - der zahnriemen wird vermutlich mit spannrolle gewechselt - rechne da auch mal noch 120 - 150€ ein ... neuer kühlerfrostschutz (ich glaube nicht, dass bei einer beschädigten wapu die alte brühe wieder reinkommt) - evtl kühlsystem wegen spänen spülen ....

und die arbeit will schon erstmal gemacht sein!
es geht in der werkstatt auch nicht drum, wieviel zeit der monteur wirklich braucht, sondern um die zeitvorgabe vom werk - das können, dürfen und werden die abrechnen! lass mal bei nem tdi von audi oder vw nen riemen machen ... dann freust du dich, peugeot zu fahren!

klar - es is ein ganzer batzen geld... aber allemal besser, als ein motorschaden!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

pedro
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 04.06.07 13:32

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von pedro » Mi 06.06.07 19:40

seh ich mittlerweile auch so, hab mich schon genug aufgeregt....... :D

also er hat gefragt ob er die spannrollen mit wechseln soll, ich lass es aber so wie es jetzt ist, mach ich das eben noch mal wenn die 120 Tkm erreicht sind aber bis dahin hab ich noch etwas zeit und dann lass ichs bei einem bekannten machen, da kostet mich der spass dann etwas weniger...

trotzdem noch mal danke an all für eure beiträge....

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von pug-205 » Mi 06.06.07 19:51

hi pedro,

also wenn du keine neuen spannrollen nimmst bist du sorry " blöde" so ein vorzeitiger ausfall der rolle kann dir alles ruinieren u die kosten net die welt, arbeitskosten fallen nicht an, da eh alles offen ist, wenn schon 600 steine, dann doch alles neu und ruhe is.

ed

pedro
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 04.06.07 13:32

Re: klackern/klappern vom Motor

Beitrag von pedro » Mi 06.06.07 21:02

hi nochmal, also laut dem meister dort, bräuchte man nicht mal den zahnriemen wechseln udn wie gesagt ich wollte oder werde dann eh alles noch mal wechseln wenn die 120 Tkm erreicht sind und das dauert noch 3 jahre und solange sollte die spannrollen noch gut tun....

Antworten