Lima selbst Überholen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Arcorknaller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31.08.07 17:42
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Lima selbst Überholen

Beitrag von Arcorknaller » Fr 31.08.07 18:11

Hallöchen ihr Lieben Pueguotler

Das fängt ja schon gut :zieh:

Bin seit dem 3.08.2007 besitzer eines 306 er HDI. Meine Frage an euch. Gibt es für die Lichtmaschine (die nach 130 t km platt ist) ein Reperatursatz??? Also ein Kit wo neue Kohlen Lager und Regler drin sind???
Ich würde die gerne überholen sofern es einen Reperatur Satz gibt. Da ich LKW-Techniker bin ist das für mein kein Thema. :) Habe damals für meinen Prim (Nissan) die Lima auch überholt. Ich sehe nicht ein teures Geld zu bezahlen für welches was mit ein paar Euronen und Handwerklichen Geschik selber zu erledigen ist. Welch ein Deutsch :lach:

Über Antwort würde ich mich sehr freuen.

MFG Olly
Alles wir gut, solange man immer wieder Aufsteht

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von Aron » Fr 31.08.07 18:14

Arcorknaller hat geschrieben:Hallöchen ihr Lieben Pueguotler

Das fängt ja schon gut :zieh:

Bin seit dem 3.08.2007 besitzer eines 306 er HDI. Meine Frage an euch. Gibt es für die Lichtmaschine (die nach 130 t km platt ist) ein Reperatursatz??? Also ein Kit wo neue Kohlen Lager und Regler drin sind???
Ich würde die gerne überholen sofern es einen Reperatur Satz gibt. Da ich LKW-Techniker bin ist das für mein kein Thema. :) Habe damals für meinen Prim (Nissan) die Lima auch überholt. Ich sehe nicht ein teures Geld zu bezahlen für welches was mit ein paar Euronen und Handwerklichen Geschik selber zu erledigen ist. Welch ein Deutsch :lach:

Über Antwort würde ich mich sehr freuen.

MFG Olly
Moin,
sind die Kohlen schon verschlissen? Oder sind die Lager pladd? Überholen würd ich mir überlegen, meistens ist früher oder später auch der Freilauf pladd usw.

Alleine der Laderegler liegt um die 100 Euronen, kompletten Repsatz gibts nicht, wenn man die Kosten von allem zusammen rechnet.... für ca 200€++ bekommt man im Handel schon nagelneue Limas von Valeo.

Arcorknaller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31.08.07 17:42
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von Arcorknaller » Fr 31.08.07 18:19

Die Lima läd nicht mehr. Die Batterieleuchte leuchtet schon ne weile.
Alles wir gut, solange man immer wieder Aufsteht

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von XenonShock » Fr 31.08.07 20:28

ALso Heutzutage Rechnet sich das nimmer. Besser Austausch Maschine.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Garo
Lenkradbeißer
Beiträge: 269
Registriert: Di 17.05.05 22:57
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von Garo » Fr 31.08.07 21:21

Hab mir eine Austausch von Bosch für 20 euro ersteigert.War aber eher Glück.Für 80 gibts die doch schon.Da lohnt die Rep echt nicht.

Gruß Tino

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von Uwes68 » Fr 31.08.07 21:50

Nabend,
also Bosch Limas lassen sich eigendlich leicht machen, Regler kostet etwa 40 Euro, da sind die Kohlen ja mit Drin.

Kugellager düften nicht mehr als 15 euro liegen.

Bei meiner war damahls ein Lagersitz eingelaufen und so mußte ich ne enue kaufen,
habe ich bei Preiwerte-Lichtmaschinen.de oder so ähnlich gekauft, hat auch nur etwa 100 euro gekostet.

@Aron: Freilauf in der Lima ??

Uwe

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von Aron » Sa 01.09.07 02:06

Uwes68 hat geschrieben: Freilauf in der Lima ??
Japp, haben die meisten Fahrzeuge mit Dynamischen Riemenspanner. Der Freilauf lässt die Lima im Stand die Drehzahlspitzen des Motors zwischen OT und UT speichern, somit hat die Lima im Schnitt 50rpm mehr im Stand zur Verfügung. Weiter soll der Freilauf ein schnelleres abtouren des Motors ermöglichen, die Massen am HDi sind ja enorm und durch die Trägkeit des sehr schnell drehenden Ankers der Lima macht das viel aus. Weiter soll der Freilauf den Riemen schonen, da eben die Lima nicht mehr mit dem Motor minimal schneller und langsamer wird "rupft" sie nimmer so an dem Riemen. Als letztes läuft der Riementrieb viel Geräuscharmer als ohne, da beim 2. Punkt der Riemen während des langsamer werdenden Motors vor OT nicht Den Motor beschleunigt--> hier wäre ohne Freilauf nicht nur Last auf der straffen Riemenseite sondern im Wechsel auch auf der Spannrolle, welche ja nur durch ne Feder angedrückt wird und so lustig hin und her schwingt.

Im Übrigen, wenn ich E**y lese, man sollte dabei wissen das ne 150A HDi Lima original knapp 500 Euronen kostet, da sind 200€ neu von Valeo nen Schnäppchen. Ich habe mal ne alte HDi Lima (ca 100000km) dort versteigert, war an meinem Xantiamotor dran, die brachte 75€.... mal als Vergleich. :floet:

Arcorknaller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31.08.07 17:42
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von Arcorknaller » Sa 01.09.07 19:26

@Uwes68 :danke:
Danke dir für die Auskunft.

@Flowmaxx & Garon
Tauschen wäre doch viiiiiiiieeeeeeeel zu einfach. :zieh: Warum habe ich es gelernt wenn ich wie Amatuerschrauber alles Tausche. Das ist doch langeweilig :D Ich muss von Natur aus alles Zerlegen und wieder zusammensetzten. Und so halte ich mich Technisch fit. Was mache ich denn wenn ich nen Oldie habe und dafür keine Tauschteile mehr bekomme??? Ausserdem sind Originalteile (vom Lieferzustandt ) Wertsteigernd. Wer weiß wie lange die Möhre noch auf Deutschlands Strasse fährt.

Muss für andere keinen Sinn ergeben. Hauptsache ich kann ruhig schlafen :muede: lol
Alles wir gut, solange man immer wieder Aufsteht

Arcorknaller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31.08.07 17:42
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von Arcorknaller » Mo 03.09.07 10:54

Sooooooooooo

Falls es jemand Interessieren sollte, ich habe die Lima für 46 Euronen Fix und Fertig. Neue Kohlen mit Regler und neue Lager. Und nen Neuen Keilrippenriemen war auch auch mit drinn. Billiger als eine AT Lima und genauso Funktionstüchtig. :D :D :D

LG Olly
Alles wir gut, solange man immer wieder Aufsteht

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Lima selbst Überholen

Beitrag von pug-205 » Mo 03.09.07 11:52

Servus,

zu ner vollständigen Lima-Überholung gehört es in der Regel auch den Kupferschleifring auf der Welle zu erneuern. Bei neueren Limas ist es meist so, dass dessen Kupfer derart weich ist das es quasi analog zu den Kohlen verschleisst.

Antworten