Klappern weg!?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Andreas H
ADAC-Fan
Beiträge: 527
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Klappern weg!?

Beitrag von Andreas H » Mo 14.05.01 15:24

Hey,


vorhin, als die angerufen haben, haben sie behauptet, das die Federbeinlager im A.... seien. Jedenfalls haben sie alles wieder zusammengebaut und was ist los? Das Klappern ist weg.................


Kann es sein, daß nur durch Aus-/Einbau die Federbeinlager richtig sitzen und jetzt nicht mehr klappern?


Ich weiß nicht genau, was daran kaputt sein soll, die Beschreibung war etwas ungenau.


Gruß


Andreas

Löwenbändiger
Benzinsparer
Beiträge: 307
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Domlager defekt heist ausgeschlagen, aber erst nach hoher Laufleistung...

Beitrag von Löwenbändiger » Mo 14.05.01 15:57

>Hey,


>vorhin, als die angerufen haben, haben sie behauptet, das die Federbeinlager im A.... seien. Jedenfalls haben sie alles wieder zusammengebaut und was ist los? Das Klappern ist weg.................


>Kann es sein, daß nur durch Aus-/Einbau die Federbeinlager richtig sitzen und jetzt nicht mehr klappern?


>Ich weiß nicht genau, was daran kaputt sein soll, die Beschreibung war etwas ungenau.


>Gruß


>Andreas


Hi Andreas,


also ich habe dein Problem etwas verfolgt und konnte mir keinen Reim darauf machen. Mein 205er ist schon ca. 9 Jahre mit Peugeot-(Eibach)-Federn 35mm tiefer, und ich hatte noch nie sowas, auch bei keinem anderen tiefergelegten Auto (alles nicht-Löwen) in meinem Verwandten-Bekannten-Freundeskreis hab ich von ähnlichen Dingen gehört. Wenn die Federbeinlager (=Domlager) kaputt wären, was hieße ausgeschlagen -> klappern, würde mich das bei deinem sehr sehr jungen Puggy aber wundern. Was ich aber ohne Probleme glaube, das die beim Zusammenbau nach dem Einbau der Federn geschlampt haben und da was falsch zusammengebaut (hab mal gehört, das man die verdreht, also mit dem Stoßdämpfer als Drehachse, einbauen kann - keine Ahnung ob das stimmt) oder nicht richtig festgezogen haben.


Warst du das auch, der mit der hinteren Tieferlegung diesen Trouble hatte ?? Da kann ich auch mitfühlen. Als die mir damals meine Tieferlegung (ach war mein Puggy da noch schön neu <seufz>) reingemacht haben, haben die die hinteren Drehstäbe auch verstellt, mit dem Resultat: genauso hoch wie vorher. Nachdem die das partut nicht einsehen wollten, bin ich zu ner anderen Peugeot-Werkstatt hin, die das sofort gesehen haben, und habe die entstandenen Kosten von ihrer Rechnung abgezogen!


Viele Grüße,


Löwenbändiger

Andreas H
ADAC-Fan
Beiträge: 527
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Kann mir ausgeschlagenes Domlager auch noch nicht vorstellen

Beitrag von Andreas H » Mo 14.05.01 16:40

Hallo,


eben bei erst 35.000km dürfte das Domlager noch nicht ausgeschlagen sein. Bei meinem Golf waren 160.000km mit 35mm tiefer drauf und das Domlager war tiptop.


Aber mir haben die erzählt, daß das Domlager bei meinem 206 zweiteilig (?) sei, und das untere Teil abgefallen sei... Und ein Anruf bei Peugeot brächte dort nur Staunen (Noch nie passiert!). Jedenfalls haben die neue Teile bestellt, aber: sollten das die gleichen sein, wie drin sind, ist eine Reparatur natürlich unnötig, da es ja dann am Einbau liegt.


Gruß


Andreas

Benutzeravatar
BlackFunder
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
Kontaktdaten:

mein domlager war nach 40.000km hee

Beitrag von BlackFunder » Mo 14.05.01 22:38

allerdings hab ich (dank fuchs) n randstein geküsst...

Antworten