Fehlerspeicher beim 205 GTi auslesen/löschen

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Fehlerspeicher beim 205 GTi auslesen/löschen

Beitrag von Cartman307 » Fr 02.11.07 15:34

Hallo liebe Forengemeinde,

es ist mir schon ein wenig peinlich weil das mit sicherheit ein alter Hut ist und bestimmt jeder weiß ausser ich aber wie kann ich den Fehlerspeicher im 205 auslesen und löschen?

Immer den TEP abholen zu fahren und wieder zurück zu bringen is sau stressig!

Es gibt doch die Methode mit irgendwelchen Kabeln irgendwohin halten und dann vorm Tacho sitzen und die blinkenden Lampen zählen???!!!
Und wie funktioniert das löschen???

THX
Bild

Benutzeravatar
205FrEaK
Benzinsparer
Beiträge: 361
Registriert: Fr 16.06.06 10:24
Land: Deutschland
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Fehlerspeicher beim 205 GTi auslesen/löschen

Beitrag von 205FrEaK » Fr 02.11.07 15:39

Hi,
schau mal in der suche unter " Fehlerspeicher auslesen 205 "

Da steht einiges..

Viele grüße
niko
91er Gentry*komplett überholt
91er Griffe *original

!!Official Member KING MEILER Fanclub eV. !!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fehlerspeicher beim 205 GTi auslesen/löschen

Beitrag von Kris » Fr 02.11.07 16:33

ich hab mir da ein simples diagnose-kabel gebastelt:

ich hab 2 meter 2-litziges kabel genommen, an ein ende nen ehemaligen lambdasondenstecker geklemmt um auf die grüne klemme gehen zu können. in der mitte sitzt ein kippschalter, verbindet beide litzen oder eben auch nicht. und am anderen ende sitzt ne klemme von nem alten kleinen batterieladegerät, damit hol ich mir irgendwo masse.

das kabel ist so lang, dass man ganz bequem im auto sitzend arbeiten kann.
das procedere ist einfach:

1) zündung an (ZUERST !)
2) kippschalter 3< sekunden lang betätigen
3) blinkfolge 1 + 2 = code 12 = beginn
4) warten bis die lampe wieder brennt
5) schalter wieder 3< sekunden lang betätigen
6) jetzt wirft er einen fehlercode aus wenn vorhanden
7) warten bis die lampe wieder brennt
8) schalter wieder 3< sekunden lang betätigen
9) jetzt wirft er noch einen fehlercode aus wenn vorhanden

alternativ kommt jetzt statt x fehlercodes (immer einzeln abzurufen) die blinkfolge 1 + 1, das heisst ende. zeigt er 1+2 und direkt nach dem nächsten betätigen dann 1+1 heisst das, dass es keine fehler gab.

NACH 1+1 den schalter mehr als 10 sekunden betätigen löscht den speicher.

beim nächsten anlassen OHNE gas starten und 30 sekunden lang ohne gas laufen lassen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fehlerspeicher beim 205 GTi auslesen/löschen

Beitrag von gobo206 » Fr 02.11.07 17:18

Ist nicht dieses PDF aus dem Archiv der Bastelecke, das was man braucht ;)

http://www.peugeotforum.de/bastelecke_o ... eicher.pdf

oder aus der Bastelecke unter "Sonstige"
http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=118

Denke aber mal das was Kris schreibt wir genauso funktionieren

aturdent
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28.06.08 20:10

Re: Fehlerspeicher beim 205 GTi auslesen/löschen

Beitrag von aturdent » Fr 29.08.08 21:19

Hi!

Ich würde bei meinem 206 auch gerne den Fehlerspeicher löschen. Frage zum Prozess:

1. An welchen Stecker muss ich bei meinem 206 (BJ 2003) gehen?
2. Muss ich zum Löschen die beiden Litzen verbinden oder das Kabel (beide Enden) an Masse halten? Hierzu lese ich unterschiedliche Kommentare.

Danke!

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fehlerspeicher beim 205 GTi auslesen/löschen

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Sa 30.08.08 10:15

Bei Deinem 206er wird Dir nichts anderes übrig bleiben als ein Testgerät zu kaufen oder in eine Werkstatt zufahren. So einfach mit zwei Kabeln und nem Schalter geht das leider nicht mehr.


Greetz

SG
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Antworten