Beitrag
von The Best » Di 15.05.01 15:26
>Hi,
>habe meinen 206 (1.4 i, 75 PS) jetzt 1 1/2 Jahre und 30.000 gelaufen. Müssen nun die Ventile nach- bzw. eingestellt werden oder nicht. Die Meinungen - einschl. der Vertragswerkstatt gehen auseinander.
>Vor vier Wochen habe ich bei Reifendirekt einen Satz Cup-Felgen 7x15 mit 195/50 VR 15 bestellt. Die stehen jetzt vorne gute 2 cm über, was mir die TÜV-Station mit Kotflügelverbreiterungen belohnte. Hinten ist es ziemlich knapp und ich weiß nicht, ob umzubördeln ist. Der Sachverständige meinte nein, aber ich weiß nicht so recht. Neigt sich bei Beladung der Sturz nach Innen, so dass es nicht schleifen kann ? Die Lackiertechnik ist doch heute bereits soweit, dass bei Lackrissen nur noch punktuell lackiert werden muss und nicht - wie man mir weiszumachen versuchte - ganze Fahrzeugseiten zu lackieren sind.
>Wer kann zu beiden Fragen Stellung nehmen ? Vielen Dank und frdl. Gruß - Rolf
Hi Rolf,
also ich würde sagen (aus Erfahrung mit meinem 205 XS 1.4i 75PS):
- Ventilspiel kontrollieren und ggf. nachstellen ist keine schlechte Sache. Kann man selbst machen, ist leicht (Ventildeckel runter, Kurbelwelle für das zu messende Ventil entsprechend drehen, mit Führerblattleere messen, zum Einstellen Kontermutter lösen, mit Schraubendreher einstellen, kontern, Ventildeckel drauf ->fertig). Peugeot selbst schreibt das (zumindest bei meinem 205) nicht im Wartungsplan vor. Alle 80 bis 100tkm (zusammen mit Zahnriemenwechsel) würde ich das mal machen (lassen). Die Werkstatt nimmt für's Einstellen der Ventile ca. 100,-DM.
- Beim 206 (wie auch 205, 106, 306) verändert sich der Sturz hinten wenn überhaut nur geringfügig, da die Längsträger nur hoch-runter beweglich sind. Sie könnten sich allenfalls insich verdrehen, aber sehr sehr wenig.
- Umbörteln hinten: JA wenn nötig (z.B. für noch breitere Reifen, Spurverbreiterungen)
- beim Umbörteln (wenns richtig gemacht wird) braucht außen nichts lackiert zu werden, innen muß die umgelegte Kante aber gut mit Karosserie-Dichtmasse zugemacht werden, sonst könnte's da dann irgentwann rosten; dann evtl. da noch so eine Lackschicht drauf wie sie auch auf den Schwellern ist (steinschlagresistent, mir fällt jetzt der richtige Name nicht ein) und die Arbeit ist perfekt (aber innen schaut ja sowieso keiner, also reicht auch die Karosseriedichtmasse)
- bei meinem 205er ist auch vorn umgebörtelt worden, aber beim 206er federt das Rad ja wohl nicht mehr in den Radkasten ein...
Ich hoffe ich konnte dir nen bisschen helfen, mal sehen was noch für Postings dazu kommen...
CU