Unsere Ein- und Ausfahrt

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von Strange » Fr 07.12.07 16:36

pOtH hat geschrieben:selbstjustiz im sinn von beleidigen kann auch ganz schnell nach hinten losgehen.
Das würde ich an Deiner Stelle tatsächlich nicht so weit kommen lassen, denn am Ende bist vielleicht Du der Dumme in Sachen Beleidigung etc.
pOtH hat geschrieben: am einfachsten ist immer noch fotos machen, datum uhrzeit aufschreiben u. jedesmal selbst bei der polizei anzeigen erstatten. dies ist zwar sehr mühsam u. bis die ersten erfolge eintreten dauert es aber dies ist m.M. nach der korrekte weg. weitere legale tricks u. kniffe kann man bei www.recht.de -> forum bekommen.
Das ist tatsächlich so, denn die Verkehrsüberwachung einer Kommune ist in der Regel nicht so schnell, wie sie vor Ort sein müsste, um solch ein Vergehen zu ahnden.

Schau mal hier, was z.B.. die Stadt Frankfurt auf ihrer Homepage hat: https://secure.ekom21.de/Formularserver ... 0&Form=283

Um solch eine Owi-Anzeige rechtlich hieb- und stichfest zu bekommen, bedarf es halt so vieler Angaben wie möglich.
Bei solch einer Fremdanzeige müsst Ihr aber wissen, dass Ihr dann in der Verwarnung als Zeugen drin steht. Anders geht es leider nicht, da die städtischen Mitarbeiter das selbst ja nicht gesehen haben, und jeder will ja, dass so eine Verwarnung gerichtsfest ist. :zwinker:

Leider wollen viele nicht, dass die Beschuldigten dann wissen, wer sie "angeschwärzt" hat, und ziehen dann den Schwanz - Respektive die Anzeige - ein bzw. zurück.

Wenn Du jedoch solch eine schriftliche Anzeige sehr genau und gewissenhaft bei der Verwarngeldstelle in Oberursel einreichst, müsste solch eine Fremdanzeige jedoch ohne Weiteres rechtlich durchgehen. (Ich weiß nicht, ob der gültige Tatbestandskatalog irgendwo im Internet aufrufbar ist. Du kannst ja mal danach suchen. Vermutlich trifft der folgender Tatbestand zu: 112292 "Sie parkten im Bereich einer Grundstücksein- bzw. Ausfahrt - §12 Abs. 3 , § 49 StVO, § 24 StVG, § 54 BKat. - 10 Euro - oder mit Behinderung: Tatbestand 112293 - und behinderten dadurch andere - 15 Euro.
Je "professioneller" Du so eine Anzeige bei der Stadt Oberursel machst, desto besser ist es und um so ernster wird die auch von der Behörde genommen.

Ich kenne das leider zur Genüge, da ich beruflich als Beschwerdestelle in solchen Sachen ein direkter Ansprechpartner für unsere Bürger hier bei unserer Stadtverwaltung bin und sowas auch sehr oft hier eingeht.



Rechtlich ist es so - und das wurde auch schon x-mal gerichtlich bestätigt:

Wenn jemand aus seiner Ausfahrt rausfahren will, weil er Dringendes zu erledigen hat, dann kann er die örtliche Verkehrsüberwachung anrufen, die den Falschparker, der rechtswidrig die Einfahrt zuparkt, dann kostenpflichtig abschleppt.
Anders verhält es sich jedoch, wenn man wieder nach Hause kommt und in seine Einfahrt will. Hier sagen Urteile, dass es einem in solch einem Fall zuzumuten ist, auch mal außerhalb der privaten Einfahrt oder Garage sein Fahrzeug abzustellen.
Sollte die "Blockade" der eigenen Einfahrt jedoch noch am nächsten Tag vorhanden sein, dann kann die Verkehrsüberwachung - also das kommunale Ordnungsamt (und nicht die Polizei) - das Fahrzeug abschleppen lassen.

Ansosnten könntest Du ggf. nochmal versuchen, beim Bauamt - oder wo auch immer die Verkehrsplanung bei der Stadt Oberursel angesiedelt ist - zu erreichen, dass die eine Grenzmarkierung (umgangssprachlich Zick-zack-Linien) vor Eure Einfahrt malt.
Ggf. wirkt die ein wenig mehr auf die Kunden des Kiosk, aber eine Garantie ist das natürlich nicht, denn es gibt ja leider genug Ignoranten, die parken, wo sie wollen - egal ob Schwerbehindertenparkplatz oder Taxistand.
Außerdem ist -je nachdem, wie es bei Euch in der Umgebung aussieht - die Gefahr gegeben, dass dann auch die ganzen Nachbarn so eine Grenzmarkierung eingerichtet haben wollen, und da schrecken dann die Kommunen auch aufgrund der Kosten schnell mal zurück und machen dann doch nichts.

Von daher ist es echt am effektivsten, wenn Ihr in schöner Regelmäßigkeit die oben genannten Fremdanzeigen macht. Nach und nach spricht sich das dann sicherlich schon unter den Kunden des Kiosks rum. :zwinker:

Gruß, Jan

benzo
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 06.09.07 23:27
Land: Deutschland
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von benzo » Fr 07.12.07 20:00

pOtH hat geschrieben:selbstjustiz im sinn von beleidigen kann auch ganz schnell nach hinten losgehen.

am einfachsten ist immer noch fotos machen, datum uhrzeit aufschreiben u. jedesmal selbst bei der polizei anzeigen erstatten. dies ist zwar sehr mühsam u. bis die ersten erfolge eintreten dauert es aber dies ist m.M. nach der korrekte weg. weitere legale tricks u. kniffe kann man bei www.recht.de -> forum bekommen.
Bei der Polizei? Bis jetzt liefen die Anzeigen über die Straßenverkehrsbehörde. Datum, Uhrzeit und Nummernschild ist klar...nur Fotos machen wir nicht jedesmal. Da währe nach einer Woche die Speicherkarte der DigiCam voll (512MB).
System1:http://www.sysprofile.de/id40682 *neu jetzt mit Bildern*
System2:http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Zellerie
*und weitere Systeme* :-)

benzo
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 06.09.07 23:27
Land: Deutschland
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von benzo » Fr 07.12.07 20:10

pOtH hat geschrieben: am einfachsten ist immer noch fotos machen, datum uhrzeit aufschreiben u. jedesmal selbst bei der polizei anzeigen erstatten. dies ist zwar sehr mühsam u. bis die ersten erfolge eintreten dauert es aber dies ist m.M. nach der korrekte weg. weitere legale tricks u. kniffe kann man bei www.recht.de -> forum bekommen.
Das ist tatsächlich so, denn die Verkehrsüberwachung einer Kommune ist in der Regel nicht so schnell, wie sie vor Ort sein müsste, um solch ein Vergehen zu ahnden.

Schau mal hier, was z.B.. die Stadt Frankfurt auf ihrer Homepage hat: https://secure.ekom21.de/Formularserver ... 0&Form=283

Um solch eine Owi-Anzeige rechtlich hieb- und stichfest zu bekommen, bedarf es halt so vieler Angaben wie möglich.
Bei solch einer Fremdanzeige müsst Ihr aber wissen, dass Ihr dann in der Verwarnung als Zeugen drin steht. Anders geht es leider nicht, da die städtischen Mitarbeiter das selbst ja nicht gesehen haben, und jeder will ja, dass so eine Verwarnung gerichtsfest ist. :zwinker:

Leider wollen viele nicht, dass die Beschuldigten dann wissen, wer sie "angeschwärzt" hat, und ziehen dann den Schwanz - Respektive die Anzeige - ein bzw. zurück.

Wenn Du jedoch solch eine schriftliche Anzeige sehr genau und gewissenhaft bei der Verwarngeldstelle in Oberursel einreichst, müsste solch eine Fremdanzeige jedoch ohne Weiteres rechtlich durchgehen. (Ich weiß nicht, ob der gültige Tatbestandskatalog irgendwo im Internet aufrufbar ist. Du kannst ja mal danach suchen. Vermutlich trifft der folgender Tatbestand zu: 112292 "Sie parkten im Bereich einer Grundstücksein- bzw. Ausfahrt - §12 Abs. 3 , § 49 StVO, § 24 StVG, § 54 BKat. - 10 Euro - oder mit Behinderung: Tatbestand 112293 - und behinderten dadurch andere - 15 Euro.
Je "professioneller" Du so eine Anzeige bei der Stadt Oberursel machst, desto besser ist es und um so ernster wird die auch von der Behörde genommen.


Von daher ist es echt am effektivsten, wenn Ihr in schöner Regelmäßigkeit die oben genannten Fremdanzeigen macht. Nach und nach spricht sich das dann sicherlich schon unter den Kunden des Kiosks rum. :zwinker:

Gruß, Jan[/quote]

Ja die Anzeigen machen wir, nur halt nicht ganz so proffesionell, vielen Dank für die Infos.

Gruss Alex
System1:http://www.sysprofile.de/id40682 *neu jetzt mit Bildern*
System2:http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Zellerie
*und weitere Systeme* :-)

Benutzeravatar
blue206_HN
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Di 04.01.05 00:35
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland
Wohnort: 14943 Luckenwalde
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von blue206_HN » Fr 07.12.07 22:16

Mr.Coupe hat geschrieben:stimme timon zu

wenn die hofeinfahrt länger ist und z.b. dahinter ein größerer platz ist also dein hof dann stell ein Feuerwehrzufahrtsschild auf. das hatt a) eine sehr große abschreckwirkung weil jeder weiß das hier parken ziemlich heikel ist und b) die polizei fackelt keine sekunde mit dem abschleppen. :lach:
wie schin erwähnt wurde so schnell schleppt da keiner ab weil die sich fragen werden warum das eine feuerwehrzufahrt sein soll.

aber ein "ausfahrt frei halten - kostenpflichtiges abschleppen" schild bekommt man in jedem baumarkt würde mal damit anfangen und vielleicht funktionierts sogar

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von pOtH » Sa 08.12.07 11:27

noch als kleiner nachtrag:.
da die parker teilweise bis zu einem meter in die kreuzung parkten.
Bild haben
ich u. einige anwohner unserer "stichstraßen" / sackgasse es über das ordnungsamt durchgesetzt das die sog. zick zack linie ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Zeichen_299.svg ) auf die fahrbahn gepinselt wurden.
ich habe immer wenn ich ein/ausfuhr u. sie so dämlich standen das man mehrmals vor u. zurück rangieren musste bilder gemacht, "-damits für das ordnungsamt nicht zu einfach ist-" die nummernschilder unkenntlich gemacht.

seither hat man doch sehr viel mehr ruhe, sie stehen zwar ab u. zu noch auf der markierung aber das ist nur noch sehr selten u. da die markierung ja einige meter lang ist hat man dennoch mehr platz da sie deshalb min. 3 meter von der kreuzung weg sind.

nicht scheuen, ordnungsamt ist nicht da um zu schikanieren sondern um regeln u. gebote durch zu setzen, denn die "grundrechte" des einen gehen nur soweit das sie die grundrechte eines anderen nicht einschränken.

ps:. dachte eigene anzeigen gibt man bei der polizei auf aber da es ja nur owis sind gehts tatsächlich über das ordnungsamt ;o), peinlich, peinlich.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von vulkanus » Sa 08.12.07 11:50

@pOtH: Imageshack zeigt normalerweise auch an, wie man die Bilder ins Forum einbinden kann. Die Variante solltest bevorzugen, denn wenn mal ein ".php" im Namen vorkommt, akzeptieren es die meisten Foren nicht als Bild.

Bild
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
blue206_HN
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Di 04.01.05 00:35
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland
Wohnort: 14943 Luckenwalde
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von blue206_HN » Sa 08.12.07 19:33

vulkanus hat geschrieben:@pOtH: Imageshack zeigt normalerweise auch an, wie man die Bilder ins Forum einbinden kann. Die Variante solltest bevorzugen, denn wenn mal ein ".php" im Namen vorkommt, akzeptieren es die meisten Foren nicht als Bild.

Bild
ist das deine ausfahrt??

ist schon dreist

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von pOtH » So 09.12.07 08:42

blue206_HN hat geschrieben:
vulkanus hat geschrieben:@pOtH: Imageshack zeigt normalerweise auch an, wie man die Bilder ins Forum einbinden kann. Die Variante solltest bevorzugen, denn wenn mal ein ".php" im Namen vorkommt, akzeptieren es die meisten Foren nicht als Bild.

Bild
ist das deine ausfahrt??

ist schon dreist
ne, ist die "ausfahrt" der stichstraße/sackgasse, hier sind min. 30 anlieger"autos". wenn man genauer hinsieht sieht man hinter dem silbernen kombi noch ein anderes auto stehen (andere straßenseite) u. das lustige ist um auf die "hauptstraße" zu kommen muss man rechts abbiegen od. eben nen umwegfahren z.b. geradeaus um dann 3 mal links abzubiegen so das man von oben nach unten durchfahren kann.

wie schon gesagt auf zum ordnungsamt, am besten sollte man denen fotos vorlegen u. ggf. noch die nötigen § dann haben sie weniger arbeit u. das ganze geht erheblich schneller.

benzo
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 06.09.07 23:27
Land: Deutschland
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von benzo » So 09.12.07 11:31

Hallo,

also wegen Zick-Zack Linie: Hier auf der Strasse ist Kopfsteinpflaster, ziehmlich "grobes". Und das mit den Pollern wurde gerade erst abgelehnt. Obwohl so einige hier in der Altstadt rumstehen auch vor einer Einfahrt, die wegen dem Markt auf dem Marktplatz wohl auch ständig zugeparkt wurde. Die kann man ja mit so einem Vierkant Schlüssel umlegen diese Poller.

Ein Schild "Ein- und Ausfahrt freihalten" hängt schon lange an unserem Tor, aber auch die Variante mit kostenpfl. Abschleppen würde wohl nix bringen.

Gerade die ganzen Lieferanten halten fast immer vor unserer Einfahrt um das Kiosk zu beliefern, bzw. der Kiosk ist u.a. ein Hermes-Paket Shop. Also DHL, UPS u.s.w.

Naja mal schauen, ewig kann das nicht so weitergehen, gerade wegen Lotto letztens dem rießen Pott war hier der ganze Tag alles zugeparkt :sonich:
System1:http://www.sysprofile.de/id40682 *neu jetzt mit Bildern*
System2:http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Zellerie
*und weitere Systeme* :-)

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von Lärmfahrer » So 09.12.07 19:53

Hi!

Aufwändig, aber hilfreich währe jedem Auto einen A4 Zettel auf die Scheibe zu legen, wo ein übersichtliches Foto vom Auto mit Kennzeichen drauf ist, so wie er grade dort steht, und dazu dann einen Text á la Strange/PNA:

Dies ist eine Grundstücksein bzw. Ausfahrt, durch das wiederrechtliche Abstellen ihres Fahrzeues machen sie sich laut §Abs. StVG etc. strafbar, bei erneutem Zuwiederhandel sehen wir uns gezwungen sie anzuzeigen.

"Die Hausgemeinschaft XY-Straße 27"

mfg

Marc

Antworten