Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Pez
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 29.05.07 10:49
Beitrag
von Pez » Mi 19.12.07 22:09
Hallo.
Hab grad eine Freundin nach Hause gefahren und als ich stehenbleiben wollte, konnte ich mein Bremspedal durchtreten, aber es hat sich nichts getan. Hab dann ein paar mal getreten, dann gings kurz und dann wars wieder vorbei. Lässt sich auch durchtreten, wenn das Auto abgestellt ist. Was ist da los?
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Mi 19.12.07 22:18
Laut deiner Beschreibung und der Beschreibung im Reparaturhandbuch wird wohl der Hauptbremszylinder kaputt sein, damit solltest du also keinen einzigen Meter mehr fahren

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
Pez
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 29.05.07 10:49
Beitrag
von Pez » Mi 19.12.07 22:21
Habs eh gleich stehen lassen. Und wie teuer kann das Ding sein. Kenn mich leider ganz und gar nicht aus.
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Mi 19.12.07 22:47
Also durch die Beschreibung kam ich jedenfalls darauf, die meisten Autos haben ja zwei diagonale Bremskreisläufe, und der Hauptbremszylinder bedient beide einzeln, nur wenn deiner nicht mal ein bisschen gebremst hat, kommt mir das ziemlich seltsam vor.
Das Teil kostet jedenfalls ca. 100€, wenn es das ist, das kann man natürlich nicht garantieren

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Do 20.12.07 10:57
Moin,
erstmal überprüfen ob alle Bremssättel/Zylinder dicht sind und was der Bremsflüssigkeitsstand sagt.
Ein durchfallen des Pedals kann mehrere Gründe haben:
1. Undichtigkeit im System (Leistungen, Zylinder, Bremssättel, etc).
2. Luft im System, kommt aber normalerweise keine rein wenn vorher nix am System gemacht wurde.
3. Wie beschrieben inerliche Undichtigkeit des Kolbens im HBZ.
Man hat zwar 2 Arbeitskreise aber ist da einer undicht geht das Pedal mit etwas Widerstand problemlos zum Bodenblech zu drücken, kennt man ja vom Wechsel der Bremsflüssigkeit oder beim Entlüften.
-
Nyctea
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 19.12.07 15:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Günzburg
Beitrag
von Nyctea » Do 20.12.07 19:17
Mir und meiner Mutti ging es mal so ähnlich, da hat allerdings nur Bremsflüssigkeit gefehlt ^^ . Also das am besten erstmal checken lassen

-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Do 20.12.07 19:22
wleches auto hast du denn - speziell welche bremse auf der hinterachse - scheibe, oder trommel?
sehr gerne gehen bei trommeln mal radbremszylinder kaputt - eher selten allerdings schlagartig - anderer vorschlag .... ein poröser schlauch geplatzt ... dann hast du auch den schlagartig-effekt geklärt ...
es stimmt übrigens, dass eine undichte stelle ausreicht, dass dein pedal mit nahezu keiner wirkung auf den boden durchgetreten werden kann ... ... und alle anderen aron aussagen selbstverständlich ebenfalls!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
Pez
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 29.05.07 10:49
Beitrag
von Pez » Fr 21.12.07 09:26
Danke schonmal für die ganzen Erklärungen.
Hab einen Peugeot 206, Baujahr März 2002.
Mein Mechaniker hat sich das Auto gestern geholt und ich ruf dann mal an, ob er schon was weiß. Bin nur froh, dass ich von der Autobahn schon herunten war.
Sag euch dann Bescheid.