Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Pepper
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16.02.08 12:03
Postleitzahl: 53177
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn-Bad Godesberg

Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Pepper » Sa 16.02.08 12:24

Hallo zusammen,

ich fahre nun schon seit ein paar Monaten einen 807 und mein Händler hat mir ein SLN (Selbstleuchtendes Kennzeichen) dazu geschenkt... :lach:
Er meinte, daß ich das ohne Probleme selber montieren könnte. :floet:
OK, gesagt getan, aaaaaber...
... der 807 hat einen Datenbus und da ist eben doch nicht so einfach das Kennzeichen zu montieren. :sonich:
Also ab in die Werkstatt und da das Nummernschild anschliessen lassen.
Der Werkstattmmeister meinte dann, daß ich das SLN nur zusammen in Verbindung mit der Kennzeichenbeleuchtung benutzen sollte, da er sich nicht über die Zulassung im Klaren ist/war. Ist sagte ihm dann, daß die Zulassung für das Kennzeichen vorliegt.
Der wahre Grund ist wohl, daß das SLN nicht leuchtet, wenn man die beiden Glassockelbirnen entfernt... :hilflos:
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Kann man anstelle der Glühbirnen einen Widerstand einsetzen?

Gruß,
Pepper
Zuletzt geändert von Pepper am So 17.02.08 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Man ist nur dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!

Wagi78

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Wagi78 » Sa 16.02.08 12:38

Hallo ich denke mal das du dort einen Widerstand einbauen musst, messe einfach den Widerstand der originalen Glühlampe und besorge dir dann bei Conrad einen entsprechenden.

Das Kennzeichen sollte aber auch so leuchten, nur ohne Widerstand meldet dein Bordcomputer, immer defekte Kennzeichenbeleuchtung, kann es sein das es sich bei dem Kennzeichen um eine Led Beleuchtung handelt ?

Bei Led Beleuchtung ist es wichtig, das man auf die Polarität achtet, denn sonst leuchtet die garantiert nicht !

Wenn dein Bordcomputer bei ausgebauter Kennzeichenbeleuchtung nicht meckert, wirst du auch keinen Widerstand benötigen.


Edit : War gerade auf der Homepage, dort steht eindeutig, das es sich um eine Led Beleuchtung handelt, also überprüfe mal die Polarität !

Gruß Daniel

Benutzeravatar
Soeren
Benzinsparer
Beiträge: 391
Registriert: Sa 26.11.05 17:15
Postleitzahl: 07366
Land: Deutschland
Wohnort: Blankenberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Soeren » Sa 16.02.08 13:02

Hi...

dachte ich hab mal irgendwo gelesen das 3M die passenden Widerstände zum entsprechenden Fahrzeug mitliefert.

lg Sören :augenroll:

hippedippe
NOS - Junky
Beiträge: 1119
Registriert: Sa 15.10.05 13:12

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von hippedippe » Sa 16.02.08 19:56

also ich kenn das nur so z.b vom vw touareg das das nummerschild so reflektiert

aber du meints da sind im nummerschild birnen drin oder wie :nixkapier:

Wagi78

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Wagi78 » Sa 16.02.08 20:07

hippedippe hat geschrieben:also ich kenn das nur so z.b vom vw touareg das das nummerschild so reflektiert

aber du meints da sind im nummerschild birnen drin oder wie :nixkapier:
Klick mal auf den Link, im ersten Post ! :idea: :D

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Troubadix » Sa 16.02.08 20:18

Pepper hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich fahre nun schon seit ein paar Monaten einen 807 und mein Händler hat mir ein SLN (Selbstleuchtendes Kennzeichen) dazu geschenkt... :lach:
Er meinte, daß ich das ohne Probleme selber montieren könnte. :floet:
OK, gesagt getan, aaaaaber...
... der 807 hat einen Datenbus und da ist eben doch nicht so einfach das Kennzeichen zu montieren. :sonich:
Also ab in die Werkstatt und da das Nummernschild anschliessen lassen.
Der Werkstattmmeister meinte dann, daß ich das SLN nur zusammen in Verbindung mit der Kennzeichenbeleuchtung benutzen sollte, da er sich nicht über die Zulassung im Klaren ist/war. Ist sagte ihm dann, daß die Zulassung für das Kennzeichen vorliegt.
Der wahre Grund ist wohl, daß das SLN nicht leuchtet, wenn man die beiden Glassockelbirnen entfernt... :hilflos:
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Kann man anstelle der Glühbirnen einen Widerstand einsetzen?

Gruß,
Pepper


also 3M hat die widerstände mit dabei, die zulassung ist recht einfach zu erkennen da 3M die "schlangenlinie" des lichtteschnischen gutachtens auf der beleuchtungseinheit hat, die nummernschilder tragen auch das DIN zeichen, somit gibts keinerlei unklarheiten deswegen



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Pepper
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16.02.08 12:03
Postleitzahl: 53177
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn-Bad Godesberg

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Pepper » So 17.02.08 14:42

Also, ich hab's eben nochmal getestet.
Sobald ich beide Birnen rausnehme, funktioniert auch das SLN nicht mehr!
Stimmt, die Widerstände sind mitgeliefert worden, aber die Dinger sind doch recht groß.
Es wäre genial, wenn es solche Dinger auch in der Art einer Glassockelbirne gäbe...
Ich hab's jetzt ganz simpel gelöst: Ich hab die Kennzeichen-Beleuchtung einfach mit Isolierklebeband abgedunkelt... :idea:

Übrigens, so sieht das mit dem SLN aus:
Bild
Da war die Kennzeichen-Beleuchtung auch noch mit aktiv...
Man ist nur dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!

Antworten