Mal wieder Motoröl

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
nick205
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 13.06.06 21:21

Mal wieder Motoröl

Beitrag von nick205 » Sa 08.03.08 14:30

Hallo Löwenfreunde

ich weiss das Thema Motoröl wurde schon hier öfters behandelt, habe jedoch leider nichts passendes gefunden. Bei meinem 206 1.4 Benziner steht demnächst ein Ölwechsel an.
Das es mein erster Löwe ist, habe ich keine Ahnung was ich reinfüllen soll.
Im Handbuch steht was von 5W40 bzw. 10W40. Beim letzten Ölwechsel wo ich das Auto gekauft habe wurde Shell Helix 5W30 von der Werkstatt reingekippt. So stehts zumindest auf dem Zettel im Motorraum.
Soll ich nun bei dem 5W30 bleiben oder reicht hier auch 10W40.

Achso ist ein BJ 99. und hat 90tkm drauf

danke schon mal vorab für eure Hilfe

gruß

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Mal wieder Motoröl

Beitrag von Martin » Sa 08.03.08 15:56

nick205 hat geschrieben:Bei meinem 206 1.4 Benziner steht demnächst ein Ölwechsel an.
Im Handbuch steht was von 5W40 bzw. 10W40. Beim letzten Ölwechsel wo ich das Auto gekauft habe wurde Shell Helix 5W30 von der Werkstatt reingekippt. So stehts zumindest auf dem Zettel im Motorraum.
Soll ich nun bei dem 5W30 bleiben oder reicht hier auch 10W40.
Hallo,

es "reicht" auch 10W40. 5W30 ist aber ebenfalls zulässig, genauso wie ein 5W40... :D


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » So 09.03.08 19:10

wenn du deinem pug was gutes tun willst solltest du voll oder teilsynthtisches motorenöl verwenden

vielleicht auch mal nen motorenreinger ins alte öl vorm ablassen einmischen
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: re

Beitrag von Aron » Mo 10.03.08 09:39

peugeot205winner hat geschrieben:wenn du deinem pug was gutes tun willst solltest du voll oder teilsynthtisches motorenöl verwenden

vielleicht auch mal nen motorenreinger ins alte öl vorm ablassen einmischen
Moin,

interessant ist welches Vollsynthetische/HC Öl.

Statt der 5w30 Suppe würde ich viel lieber zum teolsynthetischen 10w40 raten.

Motorreiniger würde ich zwingend lassen, dieses Zeug enthällt teilweise agressive Substanzen, welche die Gummidichtungen angreifen, klar, alles was gut saubermacht ist irgendwo agressiv.

Was gutes für den Motor tun ist also relativ.

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Mo 10.03.08 18:42

also bei unserem winner hat sich die motorenreinigung durchweg positiv bemerkbar gamcht
weniger verbrauch
und bessere leistung auch ruhiger lief der motor
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: re

Beitrag von Aron » Mo 10.03.08 18:56

peugeot205winner hat geschrieben:also bei unserem winner hat sich die motorenreinigung durchweg positiv bemerkbar gamcht
weniger verbrauch
und bessere leistung auch ruhiger lief der motor
Also besserer Verbrauch dürfte maximal in dem Bereich liegen, welcher für den Ottonormalfahrer unter zu verschiedenen Fahrfaktoren nicht messbar ist. Da macht sich ein neuer, sauberer Ölfilter und einfach ein neues, besser schmierende Öl viel stärker bemerkbar.

Was soll denn dieses Teufelszeug Deiner Meinung nach entfernen, 0,1mm dicke klebrige Sichten, welche der Kolben mit Scherkräften von 10000N und mehr nicht verdrängt?

Also da muss man schonmal die Kirche im Dorf lassen, alle beweglichen Motorteile, welche maßgeblich Reibung verursachen unterliegen solchen Kräften das sich dort sicherlich nix absetzen kann. Schön wäre es, da würde ich etwas Dreck begrüßen, Verschleiß vom Metall wäre mit so einer Schutzschicht ja nicht mehr vorhanden, es reibt ja dann Dreck auf Dreck, welcher von alleine nachwächst. :idea:

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Mo 10.03.08 21:53

das mittel das wir verwendet haben wird im atu verkauft und wurde sehr positiv getestet
sobald ich wieder zu hause bin suche ich dir dan namen und den testbericht heraus
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Antworten