Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Ihr möchtet eine Umfrage machen? Egal zu welchem Thema? Dann seid ihr genau richtig hier.
deknirps
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24.03.08 16:54
Land: Deutschland
Wohnort: Trier

Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von deknirps » Di 03.06.08 20:57

Hallo,

brauche dringend euren Rat.

Vor wenigen Minuten hab ich mir einen Peugeot 106 S16, Baujahr 1997, Farbe "Lucifer Rot" angesehen. Der Verkäufer hat sich zu mir begeben und 1 Stunde Fahrt auf sich genommen, danke dafür erstmal

So jetzt kommt das Highligt: Das Auto hat trotz seiner 11 Jahre erst 46.000km runter!!!!!!!!!!

Nein das ist kein Witz, kein Tippfehler!!! 46.000km!!!

So jetzt zum Besitzer: Die Frau vom Verkäufer hat das Fahrzeug lediglich zum Shoppen gebraucht. Die Farbe glänzt noch toll, jedoch mehrere Schrammen:

Spiegel geschrammt, unten Plastikverkleidungen geschrammt, hinten Heck eine tiefere Schramme, Heckschürze geschrammt (nein das alles war nicht die Frau, der Mann hat zugegeben, dafür verantwortlich zu sein).

Er meinte auch, wenn er drauf gefahren sei, dann ging aber schon die Post ab, denn er würde nicht langsam fahren, und ich muss dazu sagen, seine Schaltweise war...naja...ich würde früher schalten, armes Auto...

Von den 118 PS hab ich auch nicht mehr soviel gespürt, kann das Auto eingeschlafen sein?

Und Servo glaub ich war auch nicht...

Jetzt zum Preis: 5000€ (Festpreis)

dazu Winter+ Sommerreifen
Schiebedach hat er auch, 2 Airbags, Freisprecheinrichtung + Telefon.

So.....was haltet ihr jetzt davon?

Gutes Angebot oder eher Finger weg davon?

Persönlich haben die beiden auf mich den Eindruck gemacht, dass das Auto nur so der kleine Flitzer war, den man nicht pflegen brauchte (Innenraum war ziemlich arg wegen kleinem Hund mit weißeeeen Haaren argh )

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von baguette » Di 03.06.08 23:16

Innenraum: Mal ordentlich durchputzen - machen Händler auch immer so, da will man meist nicht wissen, wie´s vorher drin aussah.
Schrammen: Wäre mir z.b. relativ egal (nicht, daß ich meine Autos damit besonders zu verzieren pflege...), an der Heckschramme sollte man evtl. was machen, damit da keine Rostblüten auftauchen.
Wie sieht die Technik sonst so aus?
So ein wenig gefahrener Motor muß i.d.R. erst freigeblasen werden, hatte auch mal ein Auto aus "bester Hausfrauenhand" übernommen, lief anfangs mühsame 130, wurde aber besser im Laufe der Zeit, bei 100 tkm war er dann ordentlich eingefahren :D
Zahnriemen wäre wohl fällig, wenn noch nicht gemacht, aber mit alten Gummis ist nicht zu spaßen :floet:
Preismäßig kenn ich mich nicht aus, klingen tut´s schon happig, aber schnucklig wär´s schon :lach:

Grüße,
b.

deknirps
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24.03.08 16:54
Land: Deutschland
Wohnort: Trier

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von deknirps » Mi 04.06.08 00:17

hey baguette, danke für die positive antwort...bin heut schon super achterbahn gefahren wegen dem auto...gefühls-und nervenachterbahn!!!

Ordentlich putzen, klar kein Thema...

was den Motor angeht, ich habe super Angst vor Motorschaden oder dergleichen....aber wenns nur ein eingeschlafener Motor ist, dann müsste das doch zu beheben sein, oder?

Haste mal n'paar Tipps?

Ölwechsel würde das was helfen?

Ja die Schrammen, das schmerzt....hätt die beiden am liebsten geohrfeigt dafür!!!

:augenroll:

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von baguette » Mi 04.06.08 01:26

Motorschaden hätte man schon gemerkt :augenroll:
Wie gesagt, ZR ist so nach 10 Jahren fällig, unabhängig von der Laufleistung (kann man ja noch bei evtl. Preisverhandlungen anbringen), bei der Gelegenheit auch Zündkerzen, Öl und die ganzen Filter, und dann halt mal ordentlich einfahren...
Also wenn der Rest der Technik in Ordnung ist kann man den schon kaufen.
Ist halt "Liebhaberpreis", aber wenn das Herz losschlägt - ich kenne das :engel:

Aber vielleicht kann Dir einer von den Cracks noch was sagen, die so ein Rennmaschienchen haben.
Grüße,
b.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 04.06.08 10:37

das "freiblasen" macht schon sinn...

ein vorschlag zur vorgehensweise: erstmal alle nötigen gummis und betriebsflüssigkeiten erneuern... und dann richtig zeit nehmen - den kleinen ohne gewalt warmfahren - dann langsam die anforderungen mit häufigen drehzahlwechseln steigern - am schluss evtl. noch ne ausgiebige autobahnfahrt im oberen drehzahlbereich - danach zumindest das öl nochmal wechseln..

das ganze würd ich mal in nem bereich von 300 bis 400 kilometer ansetzen...

was mir etwas "sorge" bereitet ist das fahrverhalten des mannes ... klingt für mich wie "frau hat geschont und wenn er die kiste hatte, gabs für den motor schon kalt was auf die ohren" - also ohne sinn und verstand ... das würde mich persönlich evtl. von nem kauf abhalten... ich versteh die zwickmühle!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Lars-Eric
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: So 04.03.07 14:40
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von Lars-Eric » Mi 04.06.08 11:00

nehmen keine frage! wenn er im rouge vallelunga wäre tät ich ihn nehmen.
die lackschäden kannste ja ausbessern lassen.
und einen s16 so gut in schuss zu finden wird doch schon echt schwierig.

im endeffekt liegt es aber bei dir :)


sachma dann bescheid wie du dich entschieden hast

deknirps
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24.03.08 16:54
Land: Deutschland
Wohnort: Trier

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von deknirps » Mi 04.06.08 12:18

So....also hab mich gegen das Auto entschieden. :sonich:

Ich fang mal von vorne an. Auto stand in Zeitung: Gti, 46.000km, sehr guter Zustand, 5000€.

Hab angerufen, Beschreibung war: Das Auto ist in einwandfreiem Zustand, alles original, wie aus der Garage, ist das Auto meiner Frau, brauchte sie nur zum Einkaufen. Kein Rost, keine Kosten.

So jetzt zu den Fakten: :zeig:

- Als das Auto ankam, dachte ich boah sieht der schick aus auf den ersten Blick, doch dann sah ich halt die vielen Lackschäden, herbeigeführt ich zitiere: "Nein das war nicht meine Frau, das war ich, wollte in die Garage einparken.

- Schrammen: Spiegel, hinten links über Radkiste, hinten rechts über Rückleuchte tiefer Schlitz, weiter unten Heckschürze geschrammt, Kofferraumleiste derbe geschrammt (das ist nur Gummi von den Reifen die wir ein und ausgeladen haben, meinte die Frau)

- Dellen: normale Gebrauchsspuren halt das ist ok, jedoch sah die Motorhaube aus, als hätte sie n'en wilden Hagelsturm hinter sich!

- So ging das bei jeder Schramme, immer vom Mann gemacht, da fing ich mich an zu fragen, ist das wirklich das Auto der Frau?

- Innenraum, Mensch wenn man ein Auto verkaufen will, dann tu's doch wenigstens vorher staubsaugen!! Alles voll mit weißen Hundehaaren auf schwarzen Sitzen (aua)
!!

-Testfahrt: Auto springt nicht an, Mann probierts vergeblich, Batterie leer, wir schieben...also einen guten Eindruck hat das bei mir nicht hinterlassen...(ok, halt einfach neue Batterie aber dazu später)

- Der Mann ist wirklich Proletenhaft damit gefahren, und hat uns das ja auch noch erzählt (toll)....

- Dann war ich an der Reihe, da ich vorher schon 106 S16 gefahren bin, war ich recht enttäuscht, der ging nicht mal so gut wie mein 1,4i mit 75 PS...also hatte zumindest das Gefühl...

- So.....dann der Preis, nicht verhandelbar, auch nicht nachdem ich das Auto in diesem wesentlich schlechteren Zustand gesehen habe, als sie mir ihn aufzutischen versuchten.

- Als ich unter die Motorhaube sah, dachte ich, ich würd unter ne Haube von n'em 146.000km Auto schauen...Öl am Motor, typisch halt....

Endgespräch: :gruebel:

Ich habe ihnen gesagt, ich würde das Auto nehmen für 5000€ aber die Batterie müsste ersetzt werden, denn das Auto stand seit Dezember, die beiden hatten eine Fahrtzeit von zirka 1 Stunde und die Batterie hätte dann doch geladen sein müssen wenn sie noch in Ordnung gewesen wäre...

Das war doch wohl nicht zuviel in dem Moment verlangt oder?

Der Lack, hatte zwar keinen Rost, aber sein Auto pflegen und drauf achten, nenn ich doch was anderes!! Und die Frau wollte mir noch verklickern, nach jeder Fahrt mit dem Auto seien sie zur Waschanlage gewesen und er wäre halt lange nicht mehr poliert worden...sorry aber diese Pflegebekenntnisse nahm ich ihr nicht ab, wenn man so auf's Auto achtet, dann macht man doch nicht solch unnütze Schrammen!

Der Mann wies mich daraufhin, dass die Batterie erst ein Jahr alt sei, und das Auto wieder einwandfrei angesprungen wäre bei der Rückfahrt...

Bilanz: :idea:

Mit den Leuten war einfach nicht zu reden, Schrammen wurden einfach als überhaupt nicht schlimm eingestuft :floet: , nicht mal die Batterie wurde ersetzt und das zum Festpreis.

Mir gehts auf jeden Fall heute weeeeesentlich besser, da ich abgesagt habe und wieder ruhig schlafen kann :lach:

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von baguette » Mi 04.06.08 17:45

Na, gibt ja noch ein paar andere...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Benutzeravatar
s16-FreaK
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: So 25.05.08 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von s16-FreaK » Mi 04.06.08 20:02

Tut mir leid für dich ... ich hatte da wesentlich mehr glück mit meinem :)
Naja, aus der hand eines Peugeot Mechanikers ist normalerweise auch nichts anderes zu erwarten.

Meiner lag noch 500€ unter deinem Preis, allerdings mit 85.000 km.

deknirps
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24.03.08 16:54
Land: Deutschland
Wohnort: Trier

Re: Peugeot 106 S16: Kaufen oder lieber nicht?

Beitrag von deknirps » Do 05.06.08 11:20

Hab heute erfahren dass mein 1,4i nicht mehr zu reparieren ist, das heisst ich muss mich unwillkürlich jetzt nach einem anderen umschauen. Aber bin echt froh den S16 nicht jetzt vor der Tür stehen zu haben, denn 5000€ wären echt zu viel dafür gewesen.

Baguette hab da auch einige gute Angebote gefunden, kann mir vielleicht jemand einen Rat geben, ob ich besser privat auf mobile.de oder Händler Angebote mir anschau...?

Händler geben ja immer noch 1 Jahr Garantie auf's Auto...das hat man privat nicht...

Den find ich klasse....

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Antworten