Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von Coopex » Do 11.09.08 19:08

Hallo Leutz..

Hat jemand nen heißen Tip für mich, wie ich in ca. 2mm dicke Edelstahl-Bleche Löcher mit 4-5mm Durchmesser gebohrt bekomme?

Mein heiliger Akku-Schrauber mit den guten Metall-Bohrer, die sich sonst durch alles beißen, versagen kläglich. :(
Ich habe mit 2mm angefangen - als Ergebnis ist der Bohrer gebrochen.
Mit 3mm Durchmesser wird kein Material abgetragen.
Falls nun jemand auf die Idee mit einer Standbohrmaschine kommt: Ich habe keine!
Und nebenbei: Es handelt sich um einen kompletten rechteckigen Rahmen mit den Maßen: ca. 2,50m (H) / 1,40m (B) / 0,80m (T) - von daher ist einfach rumschleppen und Rahmen zu Werkzeug bringen eher schlecht.

Notfalls lade ich das Ding auf einen Hänger und bringe es zum Fachbetrieb meines Vertrauens - aber vielleicht hat ja jemand nen Tip wie ich das daheim hin bekomme?!

Danke vorab,

de Maggus :kaffee:

PS: Ich habe "nur" "normale" Metallbohrer - gibt es spezielle für Edelstahl??
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von Vollgastauglich » Do 11.09.08 19:24

moin!

ich denke, es gibt es spezielle va bohrer - ja ... die sind dann sowohl vom material als auch vom schliff wohl anders! zumindest is das bei fräsern für hochfeste bleche so (im karosseriebau angewandte materialien)

wo die allerdings auf die schnelle herzubekommen sind :nixkapier:

bist du kunde bei würth? ich denke, da würd ich mal nachfragen!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von e5436363 » Do 11.09.08 19:31

versuchs mal mit nem Gerät mit mehr Leistung... eventuell einer Bohrmaschine die mehr Drehzahl hat... in solch dünnen Blech nur 5mm zu Bohren ist doch eigentlich kikifatz...


Es gibt Bohrer unterschiedlichster Güte...

ein normaler Metallbohrer bohrt auch Metalle wie Edelstahl... aber je nach Bohrerqualität wird dieser schneller oder auch weniger schnell stumpf...

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Tendentiell ...

Beitrag von Coopex » Do 11.09.08 19:44

... würde ich auch eher auf einen ungeeigneten Bohrer tippen statt auf fehlende Leistung.
Wenn der Bohrer nicht wegschafft, hat die Leistung damit ja nicht viel zu tun oder? Druck (von Hand) ist ja da. Langsam bohren sollte man auch in hartem Material, also bringt mich ein schnellerer (strombetriebener) Bohrer vermutlich auch nicht weiter ...

Ich werde mich wohl demnächst mal zum Hornbach meines Vertrauens begeben ...

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
funky
Strafzettelsammler
Beiträge: 427
Registriert: Fr 25.08.06 20:53
Postleitzahl: 06502
Land: Deutschland
Wohnort: warnstedt
Kontaktdaten:

Re: Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von funky » Do 11.09.08 19:53

hallo

beim bohren in edelstahl sollte man ned allzudolle drücken der bohrer sollte sich fast von alleon ins material bohren. weil sonst eine kaltferfestigung entsteht . das material wird hart wie sau.

darum wird bei edelstahl auch ned angekörnt .

ich würde es jetzt auch es jetzt auch mit ein fräser versuchen.

wo man sowas herbekommt keine ahnung.

aber jeder metallbearbeitung betrieb sollte sowas haben.

mfg funky

Benutzeravatar
Bennel
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: So 02.07.06 23:18
Land: Deutschland
Wohnort: Downtown-Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von Bennel » Do 11.09.08 19:57

Nabend!

Drei Dinge die du dafür brauchst

1. Geeignete Maschine
2. Extra VA Bohrer
3. Schneidfett(für Gewinde)

Sehr schnell Vorbohren.
Wenn eine kleine Mulde da ist dann nimmst du das Schneidfett und machst es an die Spitze vom Bohrer. Und nicht damit sparen sonst verglüht dir der Bohrer. Dann schön Piano bohren nicht viel Druck aber sollte schon da sein. Sehr wichtig da das Ding halt heiss wird, nicht abrutschten sonst wars das mim VA-Bohrer. :)

Was willst du denn genau Bohrer? Form? Stärke?

Gutes Gelingen. Nicht noch so ein Bild wie bei der Flex ;)
Gruß BennY
Bild

Benutzeravatar
stylla
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 02.11.05 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von stylla » Do 11.09.08 20:03

Va Bohrer, Kühlmittel und ganz langsam bohren.. Bin zurzeit bissle beim Schlosser zwecks Praxissemester und da machen wir es immer so.. auf jeden Fall schön langsam bohren und nicht so heftig drückien und immer gut kühlen..
Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Tendentiell ...

Beitrag von e5436363 » Do 11.09.08 20:15

Coopex hat geschrieben:... würde ich auch eher auf einen ungeeigneten Bohrer tippen statt auf fehlende Leistung.
Wenn der Bohrer nicht wegschafft, hat die Leistung damit ja nicht viel zu tun oder? Druck (von Hand) ist ja da. Langsam bohren sollte man auch in hartem Material, also bringt mich ein schnellerer (strombetriebener) Bohrer vermutlich auch nicht weiter ...

Ich werde mich wohl demnächst mal zum Hornbach meines Vertrauens begeben ...

de Maggus :kaffee:

Dachte nur wenn du mit deinem Bohrer nicht weiterkommst und der eventuell schon hakt... dann ist ne hohe Drehzahl am besten um das wegzustoßen... Maschine natürlich gut festhalten...

aber es wird sicher am Bohrer liegen...

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von Troubadix » Do 11.09.08 21:19

Coopex hat geschrieben:Hallo Leutz..

Hat jemand nen heißen Tip für mich, wie ich in ca. 2mm dicke Edelstahl-Bleche Löcher mit 4-5mm Durchmesser gebohrt bekomme?



frag doch einfach den schlosser deines vertrauens...

Also Mich :D :D :D

nimm weniger drehzahl und COBALT-bohrer, dann gehts recht gut, hab mal einen satz davon auch im normalen werkzeugladen gefunden, restbestände meines alten arbeitsplatzes hätte ich auch noch, müsstest nur näher dran wohnen...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Wie Löcher in Edelstahl bohren??

Beitrag von Coopex » Do 11.09.08 21:24

Troubadix hat geschrieben:nimm weniger drehzahl und COBALT-bohrer...



troubadix
Meinst Du die taugen was? Kommt mir etwas günstig vor ...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0295999732

Werde mal sehen was solche im Baumarkt meines Vertrauens kosten ...

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Antworten