Chiptuning.... Pro/Contra

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Speedhawk
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 24.10.08 11:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Chiptuning.... Pro/Contra

Beitrag von Speedhawk » Do 30.10.08 16:10

Hallo Leute und Tuning-Fans,

Dies hier soll keine Werbung sein sondern mal eine Klarstellung über Tuning und die Bauformen. Leider gibt es in fast allen Foren unglaubliche Klugschwätzer, die ihre egomanische Meinung als Tatsachen kundtun.

Wer sich für Motorentuning entscheidet, muss wissen, dass man - egal mit welcher Form
( OBD-Tuning, Chiptuning oder Tuningmodule) - die Motoren natürlich etwas mehr belastet.

Klar ist auch, dass hier einzig und alleine der Fahrer verantwortlich ist - Preis, Hersteller und welche Form spielen hierbei keine Rolle.

Fakten:

OBD – Tuning:

Tuning über die OBD2 Buchse direkt auf das Steuergerät geschrieben ist die ausgewogenste Form des Tunings mit vielen Nachteilen und kaum Vorteilen. Die Software wird überarbeitet und eingeschrieben, somit über das DIS sofort bei jeder Inspektion erkennbar und gespeichert.
Bei Dieselmotoren von BMW (CommonRail) sitzt die meiste Reserve in der Einspritzanlage: dies bedeutet Füllzeiten verlängern und Commonraildruck erhöhen! Turbolader max. 0,2 Bar in der Vollast. Die maximalen Begrenzer werden hochgezogen und der Kunde kann den Motor bei falscher Fahrweise enorm belasten.

Chiptuning:

So wie OBD–Tuning - nur durch Austausch des Bausteins in der ECU! Ansonsten die gleichen Risiken.

Boxentuning:

Eine Version greift auf die Injektoren zu und verlängert die Einspritzzeit. Besser ist der direkte Zugang zur Common Rail, da dies ausgewogener ist. Die Daten werden neu berechnet und verfälscht an die ECU weitergegeben. Je nach Lastsituation mehr oder weniger, die Box steuert also die Einspritzanlage intelligent - je nach Bedarf. Steckbar, rückrüstbar und wieder- verwendbar sind die ganz klaren Vorteile. Die ECU arbeitet weiterhin unter den vom Hersteller erlaubten Parametern und nicht mehr!
Trotzdem erfolgt auch hier die normale Mehrbelastung ca. 10% bis 15%.
Risiken für Injektoren und Hochleistungsdieselpumpe bestehen im geringen Maße.
Kein erhöhtes Turboladerrisiko und ganz wichtig: spurlos nach Rückrüstung.
Zuschaltbar per Funk und justierbar sind weitere Vorteile, die das Speedhawk-Modul bietet.

Wer denken kann, erkennt, dass jedes System seine Vor- und auch Nachteile hat und es auf die Kundenbedürfnisse ankommt. Mit Widerständen haben Tuningboxen schon lange nichts mehr zu tun - das wäre so, als wenn man einen Plasma-TV mit Schwarzweiss-Röhre auf eine Stufe setzen wollte!

Folgend mal ein kleiner Film bei youtube : Leistungsmessung E93 318 D 105 KW

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Chiptuning.... Pro/Contra

Beitrag von Aron » Do 30.10.08 16:50

Moin,

wo hast Du diese Angaben her?
Besonders beim Boxentuning muss ich Einspruch einlegen.
Grundsätzlich steigt mit einer Box die Motormehrbelastung wie beim Chiptuning.

Folgeldes echtes Funktionsprinzip von Boxen:
Bei Bosch Gen1 und 2 wird die Einspritzdauer direkt verlängert, sprich das Motorsteuergerät steuert normal an, aber tatsächlich geht mehr Diesel in den Brennraum, wie beim Chiptuning auch, klar, Drehmoment kommt vom verbrannten Kraftstoff.

Bei Bosch Gen2 und 3, sowie z.B. SiemensPiezo wird NUR der Raildruck um ca 20% angehoben, die Belastung der Einspritzanlage steigt drastisch an, da 20% mehr Druck nicht nur 20% mehr Verschleiß bedeuten, wie beim Motor, das ganze steigt mehr als quadratisch an, da man mehr an die Materialbelastungsgrenzen kommt, Kippmomente in der HDPumpe, Geschwindigkeiten der Injektornadeln. Nur zur Info, ein schließender Injektor entwickelt auf die kleine Fläche gesehen etwa die Kraft als würde man einen Audi A8 auf einen Daumennagel stellen. Da kann man sich vorstellen wie die Kräfte bei noch höheren Verzögerungswerten steigen.

Bei Boxen gillt also das gleiche wie beim Chiptuning, 20% mehr Leistung bedeuten mindestens 50% mehr Verschleiß. Wie kommst Du auf die nur 10% Mehrverschleiß als beim Chiptuning?

Leistung entsteht durch eine Explosion im Brennraum, sprich es wird mit ca 150bar auf den Kolben eingestampft, wenn jetzt 20 oder 30% Mehr Leistung abgegeben werden kann der Verschleiß ja nicht nur um 10% steigen.

Ach ja, für mich sieht das tatsächlich aus wie ein Werbefilm und ein Werbepost aus.

Man sollte meiner Meinung nach diesen Beitrag nicht löschen, da man an meinen einfachen und nachvollziebaren Erläuterungen gut erkennen kann das man durch die falschen Angaben dieses "Tuninghawks" Abstand nehmen sollte, sowas könnte man schon fast als arglistige Täuschung betiteln.

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Chiptuning.... Pro/Contra

Beitrag von gr4vy » Do 30.10.08 17:39

Hmm... Zufall, dass Benutzername und Name der beschriebenen Box identisch sind? :auslach:
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Chiptuning.... Pro/Contra

Beitrag von InformatiX » Do 30.10.08 19:06

wahrscheinlich ebenso zufall wie daß das das youtube video auch dem video auf der webseite des boxenabieters (welche zufällig dem nickname des ...experten... gleicht) entspricht...
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Chiptuning.... Pro/Contra

Beitrag von obelix » Do 30.10.08 19:44

InformatiX hat geschrieben:wahrscheinlich ebenso zufall wie daß das das youtube video auch dem video auf der webseite des boxenabieters (welche zufällig dem nickname des ...experten... gleicht) entspricht...
das ist kein zufall, das ist direktmarketing...
schade dass sich der user nicht als händler bei uns gemeldet hat, so bleibt mir nix übrig als ihn zu sperren.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Chiptuning.... Pro/Contra

Beitrag von Twisty » Do 30.10.08 19:48

schade dass sich der user nicht als händler bei uns gemeldet hat, so bleibt mir nix übrig als ihn zu sperren
...scho recht so....er hat ja quasi "hier" gerufen...wenn auch auf äußerst subtile und kaum durchschaubare Art und Weise :ironie:


greetz

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Chiptuning.... Pro/Contra

Beitrag von InformatiX » Do 30.10.08 19:51

obelix hat geschrieben:das ist kein zufall, das ist direktmarketing...
vielleicht hätte ja virales marketing mehr erfolg gehabt.. :lach:
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten