Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Dreamer
- Meisteranwärter
- Beiträge: 3675
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Postleitzahl: 26607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Beitrag
von Dreamer » So 28.12.08 11:23
Moin,
da wir unser Büro nu mal abändern wollen mal die Frage, wie is das mit den PC´s und Blauzahn ?
Derzeit ist die Kabelage schön unter dem großen Schreibtisch versteckt, da nun aber 2 Schreibtische hier rein sollen, die dann einzeln stehen werden, sieht das ja reichlich beschissen aus, wenn mittig die Kabelage rumliegt.
Kann ich unsere Drucker mit nem Bluetooth Stick denn anschließen statt des ollen USB Kabels oder braucht man so nen überteuerten Router oder wie sich der Kram schimpft ?
Ich hab halt immer noch nicht den Plan von PC´s, wie andere.
Hauptsache läuft is hier soweit meine Einstellung
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » So 28.12.08 11:50
moin
kurz gesagt: nö.
entweder hat nen drucker sowas integriert oder du brauchst nen drucker mit netzwerk- bzw. wlan-anschluss oder einen externen printserver. obs da was mit blauzahn gibt, weiß ich ned.
haben die schreibtische so ne verblendung unten im fußbereich?
ich bin bei mir hergegangen und hab im baumarkt diese kabelkänäle gekauft und an diesen verblendungen montiert. je 30cm kanal gefolgt von 15-20cm lücke.
seitdem hat sich die zahl der sichtbaren kabel um 90% reduziert....
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
Dreamer
- Meisteranwärter
- Beiträge: 3675
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Postleitzahl: 26607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Beitrag
von Dreamer » So 28.12.08 11:54
Die Sache ist die, daß nun noch ein Notebook von der Firma, welches ich zu verwalten habe und ein Netbook für Kerstin dazu gekommen ist.
Ist doch bescheiden, wenn man erst die Daten dann auf USB-Stick oder SD-Card schieben muss, die dann in den Desktop PC tun um dann zu drucken.
Da muss es doch was einfacheres geben.
Der eine Drucker is schon nen Schlag älter. Aber beide unterstützen Blauzahn nicht direkt.
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » So 28.12.08 13:17
Naja, grundsätzlich gibts schon Bluetooth-Printserver. Ob die was taugen kann ich allerdings nicht beantworten. Herkömmliche Printserver sind im übrigen deutlich günstiger.
http://geizhals.at/eu/?fs=print+server+ ... n=&x=0&y=0
KTM - Ready to repair :D
-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » So 28.12.08 21:58
Ich kann bei meiner Fritzbox an dem USB-Port eine HDD oder eben ein anderes USB-Gerät (wie einen DRUCKER) anschließen und innerhalb meines internen Netzes als Netzwerkgerät einbinden. So kann ich mit mehreren Rechnern per W-Lan mit der HDD (oder einem Drucker) arbeiten

Weiß jetzt nicht ob dein (W-Lan) Router sowas auch kann...
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Mo 29.12.08 11:12
andere idee wenn du eh schon im netzwerk hängst
dann gibt den lokalen drucker im netzwerk frei und binde diesen ins notebook ein als netzwerkdrucker
hat nur einen nachteil: der rechner wo der lokale drucker dranhängt muss an sein wenn du drucken willst...
ich hab mir ein "boot on lan" tool organisiert zum starten des rechners bequem vom notebook aus und vnc zum fernsteuern bzw runterfahren

cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Mo 29.12.08 12:11
Chakky hat geschrieben:ich hab mir ein "boot on lan" tool organisiert zum starten des rechners bequem vom notebook aus und vnc zum fernsteuern bzw runterfahren

Bevor ich solche Spielereien anfangen müsste, würde ich sowas ausprobieren:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 10dea3d1ce
Falls der Link nicht geht, Artikelnummer ist: LAN PRINT 100/U1
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Mo 29.12.08 14:30
Moin,
ich habe gerade mit Patrick geredet und komme zur folgenden Konfiguration. Einer mit Ahnung möge mal kurz drüber schauen, meine ISDN-Zeiten sind auch schon ein bisschen her...
Derzeitige Konfiguration:
2 PC, einer geht über ISDN ins Internet, der andere ist über ein Cross-Over-Kabel an den ersten angeschlossen
Gewünschte Konfiguration:
alle Geräte über ein Netzwerk verfügbar machen
meine Idee:
- ICS der ISDN-Verbindung von PC 1
- Anschluss des PC 1 an den WAN-Port eines WLAN-Routers
- alle Geräte verbinden sich zum Router und haben damit sowohl Zugang zum internen Netz (Drucker etc) als auch zum Internet
- Drucker über USB-Print-Server
PC 1 muss nur noch zum Surfen an sein, gedruckt werden kann ohne PC 1
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, richtet die ICS einen eigenen DHCP-Server ein. Die angeschlossenen Rechner bräuchten also alle feste IP-Adressen im Netzsegment des ICS, damit das Netz auch noch ohne PC 1 betrieben werden kann. DHCP im Router muss deaktiviert sein.
Irgendwo ein Denkfehler drin?
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Mo 29.12.08 15:00
?? router und pc1 zugang zum netz? obwohl pc1 am router (der selbständig ins inet wählen kann) angeschlossen is? doppelt gemoppelt würde ich meinen und sollte so nicht funktionieren.... also überlass router komplett alles (also dhcp,und inet) sollte besser funktionieren...
ich gestehe ich hab von isdn anlagen nich so viel ahnung nur eine fritbox mal eingerichtet ^^
cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
Dreamer
- Meisteranwärter
- Beiträge: 3675
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Postleitzahl: 26607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Beitrag
von Dreamer » Mo 29.12.08 15:04
wir haben KEINEN router.
telefondose --> ntba -- > eumex 400 als telefonanlage, die 1. telefon verwaltet 2. mit usb kabel am pc1 hängt, der sich dann einwählt