Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								charlie							
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 784
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberfranken
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von charlie » Fr 15.05.09 06:32
			
			
			
			
			Hallo Leute,
bin erstmal froh das ich noch hier sitze und schreiben kann. Gestern hats mir auf der Autobahn die Bremsklötze aus einen Bremssattel gehaunen - hab dann ins leere getretten. Passiert ist es noch dazu in einer Ausfahrt- hatte da noch über 100 Sachen drauf. Man war ich schockiert!
Wie kann sowas den passieren? Vor 8 - 10 Wochen wurde in der Werkstatt alles neu gemacht, auch der Sattel kam neu rein.
Eigentlich darf sowas nicht passieren, ist ja alles verkeilt und mit den Splint gesichert.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von BigAl » Fr 15.05.09 07:59
			
			
			
			
			Sers,
das mit den Beläge ist mir auch schon mal passiert. Aber an der HA.
Ich vermute mal, das sich der Sicherungssplint gelößt hat und der Keil sich dann frei vibriert hat. Hast du auf den Belägen diese spannfeder noch drauf gehabt?
Mfg Martin
			
									
									Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								charlie							
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 784
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberfranken
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von charlie » Fr 15.05.09 13:47
			
			
			
			
			war bei mir auch an der hinterachse. es kamm alles neu rein, scheiben, klötze, sattel, also geh ich mal davon aus, das auch die klammern mit reinkamen. aber ich habs nicht geprüft, hat die werkstatt meines vertrauens (zumindest bis gestern) gemacht.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								DNCTI							
- Benzinsparer
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 23.04.04 13:50
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DNCTI » Fr 15.05.09 13:51
			
			
			
			
			So blöd es klingt, das kann schonmal passieren. Sollte zwar nicht, aber kann. Tippe auch auf einen Splint o.ä. 
Mir ist vorigen Herbst eine Bremsleitung geplatzt. Hatte zwar gerade mal 130 drauf, aber in einem voll beladenen Boxer ist das trotzdem ein äußerst uncooles Gefühl. Ein Glück war's auf einer Ausbaustrecke, da konnte ich ausrollen lassen.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Gentsai							
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Gentsai » Fr 15.05.09 14:56
			
			
			
			
			BigAl hat geschrieben:Ich vermute mal, das sich der Sicherungssplint gelößt hat und der Keil sich dann frei vibriert hat. Hast du auf den Belägen diese spannfeder noch drauf gehabt?
Das mit diesem Federding hatte ich auch letztens bei einem 306 Cabrio, die Teile waren falschrum eingebaut und sind nach einiger Zeit runtergefallen.
Zum Glück sind die Beläge drin geblieben und haben nur "vibriert", kaum auszudenken was passiert wäre wenn sie rausgefallen wären  

Liberté, Egalité, Accélérer!!
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								charlie							
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 784
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberfranken
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von charlie » Fr 15.05.09 16:44
			
			
			
			
			komme gerade aus der werkstatt, die sicherungskeile waren bei beiden sätteln an der falschen stelle drin. er meinte das dürfte zwar nichts ausmachen und die klötze hätten nicht rausfallen dürfen. wie dem auch sei, er macht jetzt alles neu und ich mus nichts zahlen. 
bin noch mal mit nem schrecken davon gekommen 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Kris							
- Urgestein
- Beiträge: 16169
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kris » Fr 15.05.09 16:51
			
			
			
			
			wie geht das denn ?!
diese keilschienen passen normalerweise ja nur auf einer seite, weil da der sattel anders geformt ist  

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								charlie							
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 784
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberfranken
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von charlie » Fr 15.05.09 16:56
			
			
			
			
			so hab ich das auch in erinnerung, auch für den splint gibt es nur ein loch soweit ich das weiß. keine ahnung was da überhaupt schief lief.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Verleihnix							
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 207
- Registriert: Do 15.05.08 19:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ennstal - in der schönen Steiermark
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Verleihnix » Fr 15.05.09 17:36
			
			
			
			
			charlie hat geschrieben:so hab ich das auch in erinnerung, auch für den splint gibt es nur ein loch soweit ich das weiß. 
nein. Der Keil hat 2 Löcher drinnen. Kann sein dass irgendein typ den splint in das äußere Loch gesteckt hat, oder ihn einfach nicht ordentlich bzw. garnicht reingemacht hat.
grz
Markus
Ohne Abweichung von der Norm ist Fortschritt nicht möglich.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 matthiasgrubo
- ATU-Tuner
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 28.01.09 13:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: 14827 Grubo
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von matthiasgrubo » Di 19.05.09 10:52
			
			
			
			
			So eine Werkstatt hätte mich als Kunde verloren. Und dass er dir nicht mindestens noch einen Frei-Kundendienst in 10.000 km anbietet (Öl und BF sind ja schließlich teuer) ist für diese miese Leistung, die zudem akut gefährdend war für dich ziemlich mies. 
Dem hast du hoffentlich ordentlich die Meinung gegeigt und ihm die Rechnung fürs Abschleppen aufgebrummt (da ich nicht annehme, dass dein Auto noch in die Werkstatt "gefahren" ist)...