Löwe und Katze

Wenn Ihr Euch oder Euer Fahrzeug außerhalb der Galerie nochmal vorstellen möchtet, dann habt Ihr hier die Möglichkeit dafür.
Antworten
Regency Red
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 13.09.09 08:46

Löwe und Katze

Beitrag von Regency Red » So 13.09.09 09:10

Moin

ich heiße Peter und bin aus Berlin. Seit vorgestern bin ich Besitzer eines 405 Break, 1.9 Ltr, Bj 1990, Sondermodell Roland Garros. Peugeot ist für mich neu. Bisher habe ich mit Jaguar zu tun (XJ12 Serie III und XJ81). Ich finde der Löwe macht sich ausgezeichnet unter den Katzen :-)

Da ich selbst schraube, gleich 1 paar Fragen.

Ich bin auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch bzw qualifizierter Sekundärliteratur wie "Jetzt helfe ich mit selbst" oder so. Was kann man empfehlen?

Welcher Online-Shop wird für die Ersatzteilversorgung empfohlen (außer Ebay)? Gibt es Online-Kataloge mit Ersatzteillisten?

Ach ja, ich bin zwar Maschinenbauing, doch für dumme Fragen mir nicht zu schade. Der Öleinlaß - ich sehe nur die Kurbelgehäuseentlüftung für den Öleinlaß - ist das richtig?

Der Motor hat übrigens die 300.000 überschritten. Kerzen- und Luftfilter habe ich gewechselt, das alte Kerzenbild war gut. Auch der Unterboden macht einen guten Eindruck. Hinterachse quietscht, habe ich mit WD beseitigt. Kann sein dass die Drehstabfederung schon nachgelassen hat, Radlager sind okay.

Beste Grüße

Peter

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Löwe und Katze

Beitrag von obelix » So 13.09.09 13:09

Seit vorgestern bin ich Besitzer eines 405 Break, 1.9 Ltr, Bj 1990, Sondermodell Roland Garros. Peugeot ist für mich neu. Bisher habe ich mit Jaguar zu tun (XJ12 Serie III und XJ81). Ich finde der Löwe macht sich ausgezeichnet unter den Katzen :-)
jaguar? dann bist du das schrauben ja gewohnt.-)))
Ich bin auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch bzw qualifizierter Sekundärliteratur wie "Jetzt helfe ich mit selbst" oder so. Was kann man empfehlen?
alle:-)
im jedem steht irgendwas, was man brauchen kann. schau auf der bucht, da werden auch oft originale reparaturunterlagen von peugeot für schmales geld angeboten, von der service-inf bis zu den kompletten ordnern.
Welcher Online-Shop wird für die Ersatzteilversorgung empfohlen (außer Ebay)? Gibt
es Online-Kataloge mit Ersatzteillisten?
da gibt es viele möglichkeiten. lionparts wird diesen monat wieder online sein, dann gibt es die anderen quellen wie steingruber, trost usw. ebay bedingt, oft weis man halt ned, was man sich da einkauft, atu kann manchmal auch ne gute quelle sein und natürlich pug selbst.

wenn du ne ustid zur verfügung hast kannst du ich bei der peugeot servicebox anmelden,die e-teil kataloge kosten nix zur nutzung. es gibt ne englische seite, wo die alten cd-kataloge online sind, ist auch ned schlecht.
Ach ja, ich bin zwar Maschinenbauing, doch für dumme Fragen mir nicht zu schade. Der Öleinlaß - ich sehe nur die Kurbelgehäuseentlüftung für den Öleinlaß - ist das richtig?


jupp, den deckel aufmachen und da das öl reinschütten - dazu gleich ein tpp: der deckel hat 2 dichtringe und sitzt meist sehr stramm. ich nehm immer einen der ringe raus, das hilft ungemein beim öffnen:-) abdichten tuts auch mit nur einem ring, aber du musst ned s würgen und die gefahr, dass der deckel kaputt geht ist gleich mal deutlich reduziert...
Der Motor hat übrigens die 300.000 überschritten. Kerzen- und Luftfilter habe ich gewechselt, das alte Kerzenbild war gut. Auch der Unterboden macht einen guten Eindruck.
das ist keine seltenheit, die motoren sind sehr robust und halten bei guter behandlung ewig
Hinterachse quietscht, habe ich mit WD beseitigt. Kann sein dass die Drehstabfederung schon nachgelassen hat, Radlager sind okay.
das würde ich nun als alarmsignal werten. kontrollier mal den sturz der räder, wahrscheinlich beginnt das recht hinterrad, einen leicht negativen sturz zu zeigen. das ist die grosse schwachstelle der alten drehstabachsen. wenn da noch ned wirklich der veschleiss stark sichtbar ist kannst du die achse noch retten, ist der negative sturz schon sehr deutlich kannst du die achse als kernschrott einstufen. tipp für leseratten: suchfuktion des forums, stichwort hinterachse, nim dir aber viel zeit:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Regency Red
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 13.09.09 08:46

Re: Löwe und Katze

Beitrag von Regency Red » So 13.09.09 21:01

Hallo Obelix,

danke für die ausführlichen Hinweise. Hatte ich doch richtig gesehen und erstmal die Finger vom Öleinlaß gelassen, das Teil sieht zerbrechlich aus. Schon erbaulich wie leicht man an alles rankommt ( im Vergleich zu den englischen Katzen:-).

Die Hinterachse muß ich wohl auf die Todo-Liste setzen und mich erstmal von Grund auf orientieren, auch was den Teilemarkt angeht. Aber eins weiß jetzt schon, die alten Peugeots haben Charme, und das Schrauben lohnt sich.

Beste Grüße

Peter

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Löwe und Katze

Beitrag von Waldfee106 » So 13.09.09 21:20

Hallo Peter! Bild
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Antworten